ÖVV-Team fordert in 2011 CEV European League Niederlande
Die 2011 CEV European League-Gruppenphase geht am Wochenende in ihre dritte Phase. Das österreichische Nationalteam, das sich in der Intensiv-Vorbereitung auf die EuroVolley 2011 befindet, fordert am Samstag und Sonntag in Rotterdam die Niederlande.
Die Erfolgsliste der Oranjes ist lang. Der größte Triumph war die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Atlanta 1996. Im selben Jahr konnte auch die World League gewonnen werden. 1997 folgte der Europameistertitel. In der European League gelang den Niederlanden vor fünf Jahren der große Wurf.
In der diesjährigen European League läuft es sehr gut für die Oranjes. Von vier Partien konnten drei gewonnen werden. Zwei Heimsiege über Griechenland und ein Auswärtserfolg in Spanien stehen zu Buche. „Die Niederländer sind ähnlich unberechenbar wie Griechenland. Sie hatten im Verband zuletzt ein paar Probleme, jetzt ist Edwin Benne (Olympia-Silber mit Holland 1992) neuer Trainer. Klar ist, dass in den Niederlanden tolle Nachwuchsarbeit geleistet wird und sie dadurch über einen großen Fundus als Topspielern verfügen, die größtenteils auch im Ausland aktiv sind“, erläutert ÖVV-Teamchef Michael Warm.
Die österreichische Nationalmannschaft hat im bisherigen Verlauf der European League zwar noch keinen Erfolg feiern können, sich aber von Partie zu Partie gesteigert. Teamchef Warm: „Wir sind auf einem guten Weg. In Summe kann man sagen, dass vor allem die Leistungen gegen Spanien im mentalen und technischen Bereich wirklich in Ordnung waren. Wir müssen jetzt weiterhin so hart arbeiten. Schließlich geht es uns darum, solche Spitzenteams zu schlagen.“
Modus CEV European League 2011
An der CEV European League nehmen 12 Mannschaften teil. Gespielt wird in drei Pools. Die drei Gruppensieger sind wie Gastgeberland Slowakei für das Final-Four, das am 16. Und 17. Juli stattfindet, qualifiziert.
10.06.2011