WM-Starter USA und die Mission Titelverteidigung

Das Mutterland von American Football ist eines der jüngsten Mitglieder im Weltverband IFAF. USA Football wurde 2002 von der NFL und der NFL Player Association als Non-Profit Organisation gegründet. Dadurch sollte das hohe Niveau im Jugend- und High School Football gesichert werden. USA Football ist verantwortlich, dass der Sport weiter wächst und ausgebaut wird. 2003 trat man schließlich dem Weltverband bei.

2006 wurde das Nationalteam-Programm eingeführt und bereits ein Jahr später eroberte man den Weltmeistertitel bei der WM in Japan. Angespornt durch den Erfolg, entschied man die U-19 WM 2009 in Canton, OH, auszutragen. 2010 gab es das erste Aufeinandertreffen Team USA vs The World, bestehend aus den besten High School Senior Spielern, bzw. den besten U-19 Spielern aus den Mitgliedsländern der IFAF.

Die Aufmerksamkeit im eigenen Land für internationalen Football konnte dadurch deutlich gesteigert werden.
Mehr denn je, arbeiten NFL International, USA Football und die IFAF zusammen um Football weltweit größer zu machen und mehr Konkurrenz zu schaffen.

Das Ziel bei der 4. American Football Weltmeisterschaft von 08. bis 16. Juli in Innsbruck, Graz und Wien, ist für Scott Hallenbeck, CEO von USA Football, selbstverständlich die Titelverteidigung. Dafür sah man sich auch lange Zeit nach dem richtigen Coach um. „Wir suchten einen äußerst erfolgreichen College Football Coach. Obwohl Mel Tjeerdsma bereits in Pension war, war er für uns genau der richtige. Er war sehr erfolgreich, stand sieben Mal im Finale der Division II National Championship und konnte sie drei Mal gewinnen“, erzählt Scott Hallenbeck.

Das restliche Coaching Team stellte Mel Tjeerdsma selbst zusammen und auch das Nationalteam nimmt immer mehr Form an. „26 Spieler stehen für die WM bereits fest“, sagt Nick Inzerello, Chief of Mission von USA Football, Mitte Mai. Die Bedeutung des Nationalteams in den USA wächst kontinuierlich. Für die Spieler ist es eine große Ehre ihr Land international zu vertreten.
Die Gegner bei der Football WM in Gruppe A in Innsbruck nimmt man dabei nicht auf die leichte Schulter. „Wir müssen unsere besten Spiele spielen um Gold zu holen“, stellt Nick Inzerello klar. Die Hauptsache für ihn bleibt allerdings eine erfolgreiche Veranstaltung: „Ein gutes Turnier ist gut für alle.“

Presseinfo AFBÖ

Alle Infos: Das große Sportreport-Special zur Football-WM
Alle Spiele: Der komplette Spielplan der Football WM 2011

08.07.2011


Die mobile Version verlassen