Vienna: Punktefahrt nach Kärnten

In der 8. Meisterschaftsrunde gastiert die Vienna beim Tabellenführer. Am morgigen Freitag trifft das Team von Alfred Tatar in der Lavanttal-Arena auf WAC/St. Andrä, dort soll an die zuletzt erfolgreiche Leistung gegen St. Pölten angeknüpft und Zählbares mitgenommen werden.

Für die Kärntner, trainiert vom 39-jährigen Nenad Bjelica, begann die Saison 2011/12 wie ein schöner Traum. Nach fünf Siegen in den ersten fünf Partien lachte der WAC von der Tabellenspitze. Dass es für den erst 2010 in den Profifußball aufgestiegenen Club so nicht weitergehen konnte, war aber auch klar. Gegen die Austria Lustenau (3:3) musste man daheim die ersten Punkte liegen lassen und in der letzten Runde setzte es eine überraschende 3:4-Niederlage beim bis dahin zählerlosen Letzten Hartberg. Eine Schlappe, die durchaus unglücklich zustande kam. Sieben Gegentore in zwei Spielen sprechen allerdings auch für sich. In Ehrfurcht erstarren muss Blau-Gelb morgen jedenfalls nicht.

Jacobo + Stückler + Falk = 13
Aufpassen heißt es jedoch auf die Offensivabteilung der Bjelica-Truppe. Zwölf Gegentoren (die Vienna kassierte deren elf) stehen 19 erzielte Treffer gegenüber – der mit Abstand beste Wert in der Ersten Liga. Gleich 13 Treffer gingen auf das Konto des Offensivtrios von Neuzugang Jacobo Ynclán aus Spanien sowie den bereits aus dem letzten Jahr bekannten Stephan Stückler und Christian Falk. Leidtragender der guten Form der Drei ist Ex-Vienna-Spieler Sandro Gotal. Der 19-Jährige, der im Sommer 2010 nach Kärnten gewechselt war und dort nach guten Leistungen schon am Sprung in die Startelf stand, brachte es in dieser Saison erst auf 39 Spielminuten.

„Zumindest einen Punkt mitnehmen“
Im Lager der Döblinger ist spätestens nach dem Sieg gegen St. Pölten wieder etwas mehr Ruhe eingekehrt. Mit zehn Punkten aus acht Spielen befindet sich die Tatar-Elf auf Kurs. Das Team hat in der vergangenen Woche hervorragend trainiert, und auch das immer näher rückende Comeback der letzten drei übrigen Patienten – Marjan Markovic, Rade Djokic und David Jelenko – sorgt für gute Stimmung auf der Hohen Warte. Wolfgang Mair, der zwar nicht beim WAC aber bis Anfang 2010 in Kärnten gespielt hatte, schließt ein positives Resultat morgen nicht aus: „Es wird mit Sicherheit ein sehr schweres Spiel. Sie hatten letztes Jahr schon eine gute, eingespielte Mannschaft und haben sich jetzt punktuell verstärkt, aber zumindest einen Punkt wollen wir schon mitnehmen. Wenn wir gut in die Partie reinkommen, ist das sicher nicht unmöglich.“

Presseinfo Vienna

18.08.2011


Die mobile Version verlassen