Vor Start der NFL-Regular-Season: Das große Sportreport Power-Ranking Vol 2.0
In wenigen Stunden startet die National Football League in die Saison 2011 mit dem Duell Green Bay Packers gegen New Orleans Saints. Die Sportreport-Redaktion blickt auf den derzeitigen Zustand der Teams. Was sind die positiven Fakten und was sorgt bei den Teamverantwortlichen für Kopfzerbrechen?
Wir haben diese Fakten beleuchtet und das zweite Power Ranking der Saison 2011 erstellt:
Platz (zuletzt) | Team | Bemerkung |
1. (1.) | Green Bay Packers | Es gibt keinerlei Anzeichen dafür, dass die Packers nicht mehr das stärkste Team der Liga wären. Die Käseköpfe sind bisher von schweren Verletzungen verschont geblieben.
Einziges Fragezeichen vor dem Saisonstart ist der Laufangriff. Kann Ryan Grant wieder an seine Bestform anschließen? |
2. (2.) | New England Patriots | Wide Receiver Chad Ochocinco könnte sich zum Luxusproblem im Angriff entwickeln. Die extrovertierte Diva soll zurzeit alles andere als glücklich über seine derzeitige Rolle im System der Patriots sein.
Ansonsten scheint sich das Team ausgezeichnet zu entwickeln. Mit den unterschätzten Verpflichtungen von Shaun Ellis und Albert Haynesworth wurde die Defensive Line deutlich verstärkt. |
3 (3.) | New Orleans Saints | Die Saints haben den Vertrag mit Headcoach Sean Payton bis 2015 verlängert. Die neuen Spieler haben sich gut in die Mannschaft integriert. Einzig die Entlassung von Defensiv Back Chris Reis sorgte für Unverständnis. Haben die Saints damit ihre Verteidigung geschwächt? |
4. (6.) | Pittsburgh Steelers | Die Stahlstädter haben im zweiten Spiel der Saisonvorbereitung gegen die Philadelphia Eagles überzeugt. Quarterback Michael Vick konnte seine Stärken kaum ausspielen.
Offensiv wirken die Steelers gefestigt wie selten zuvor. |
5. (4.) | Philadelphia Eagles | Auf dem Papier ein Dream-Team mit vielen Stars. In der Pre-Season war davon aber wenig zu sehen. Besonders die Probleme in der Offensive Line waren offensichtlich.
Zusätzlich sorgt die Verletzung von Quarterback Vince Young für Probleme. Wann wird er wieder fit? Michael Vick (31) spielt die Quarterback-Position so, dass man kaum 16 Spiele durchstehen kann. |
6. (8.) | New York Jets | Ob der Abgänge von Braylon Edwards und Shaun Ellis sich als Boommerang erweisen werden? Plaxico Burress wirkt nach seiner Haftstrafe bei weitem noch nicht so stark wie erhofft.
Headcoach Rex Ryan wirft bereits jetzt seine Motivationskünste in die sportliche Schlacht. Was macht er gegen Ende des Grunddurchgangs wenn die Spieler mit kleinen Verletzungen spielen müssen? Ob er dann noch einen weiteren Motivationstrumpf im Ärmel hat? |
7. (5.) | Atlanta Falcons | In der Pre-Season spielten die Falcons zum Teil enttäuschend. Vieles scheint davon abzuhängen wie fit Runningback Michael Turner bleibt.
Die Passverteidigung wurde verstärkt. Hier dürfen sich die Fans eine deutliche Steigerung erwarten. |
8. (11.) | San Diego Chargers | Philip Rivers könnte heuer die magische 5.000 Yards-Marke im Passangriff knacken. Vincent Jackson ist fit. Damit hat der Passangriff die benötigte Waffe welche in der Vorsaison gefehlt hat.
Einziges Fragezeichen scheint die Laufverteidigung zu sein. Hier wird die große Schwachstelle des Teams vermutet. |
9. (9.) | Baltimore Ravens | Die Entwicklung von Lee Evans und Sergio Kindle wird mitentscheidend über die Saison der Baltimore Ravens sein.
Die Schlüsselspieler in der Verteidigung (Ray Lewis bzw. Ed Reed) sind nicht jünger geworden. Vieles wird davon abhängen ob sie fit bleiben können. |
10. (17.) | Houston Texans | Runningback Arian Foster fällt mit einer Muskelverletzung noch einige Wochen aus. Aber der Angriff der Houston ist mehr als Wide Receiver Andre Johnson. Tight End Owen Daniels hat sich in der Saisonvorbereitung zum Leistungsträger entwickelt.
Die ‚3-4’ Verteidigung von Wade Phillips zeigte bisher starke Leistungen. |
11. (10.) | New York Giants | Mit Mark Herzlich haben die Giants den Spieler im Kader auf dem die meisten Blicke gerichtet sein werden. Schafft der ehemalige Krebspatient den Sprung zum Leistungsträger?
Viele Experten trauen den Giants heuer einen ähnlichen Sprung wie den Packers in der Vorsaison zu. Zweifel sind aber angebracht. Vieles wird wohl vom Saisonstart abhängen. |
12. (14.) | Tampa Bay Buccaneers | Viele interessante Spieler sind im Kader der Buccaneers. LaGarrette Blount, Mike Williams und natürlich Quarterback Josh Freeman. Dieses Team hat großes Potential.
Ob sich die – zum Teil mangelnde – Erfahrung negativ auswirkt? |
13. (7.) | Indianapolis Colts | Der Absturz im Power-Ranking ist mit einem Namen verbunden: Peyton Manning. Der am Nacken verletzte Quarterback droht noch lange auszufallen. Ohne dem 35-jährigen ist der Angriff um einige Klassen schwächer.
Bob Sanders ist mittlerweile in San Diego. Sein Abgang scheint nicht kompensiert. |
14. (19.) | Detroit Lions | Vieles wird vom Saisonverlauf in der Motor-City von zwei Aspekten abhängen. Wie lange bleibt Quarterback Matt Stafford fit und wie energisch werden Attacken von Ndamukong Suh geahndet. Die Defensive Line der Lions gilt schon jetzt als beste der kompletten Liga. |
15. (16.) | Dallas Cowboys | In der Pre-Season enttäuschten die Cowboys. Besonders die Verteidigung präsentierte sich schwach.
Bleibt zu hoffen, dass Cowboys sich eine Leistungssteigerung für den Saisonstart aufbehalten haben. Zweifel an dieser Vermutung sind angebracht. |
16. (15.) | St. Louis Rams | Ob sich die Entlassung von Donnie Avery noch negativ auf die Performance der Mannschaft auswirken wird? Quarterback Sam Bradford und Offensive Coordinator Josh McDaniels haben das Zeug die Rams weiter in Richtung Ligaspitze zu führen. Zweifel an der Kadertiefe sind berechtigt. |
17. (12.) | Chicago Bears | Roy Williams soll die Topspielposition im Passangriff der Bären sein. In Dallas konnte er diese Rolle nicht ausfüllen. Neues System – neues Glück? Zweifel sind erlaubt. |
18. (13.) | Kansas City Chiefs | Quarterback Matt Cassel konnte in der Pre-Season alles andere als überzeugen. Viele Experten haben ernste Zweifel ob das Überraschungsteam der Vorsaison wieder dort anschließen kann wo sie in der Vorsaison waren. |
19. (20.) | Arizona Cardinals | Die Verpflichtung von Kevin Kolb hat die größte Baustelle bei den Wüstenvögeln geschlossen.
Vieles wird aber von der Effektivität von Runningback Beanie Wells abhängen. Allgemein wird ein heftiger Kampf um den Divisionstitel erwartet. |
20. (24.) | Minnesota Vikings | Quarterback Donovan McNabb konnte in der Pre-Season phasenweise an seine ehemaligen Glanzleistungen anschließen. Die Probleme liegen aber in anderen Bereichen.
Die Offensive Line ist bestenfalls unterdurchschnittlich. Die Wide Receiver-Position ist unterdurchschnittlich besetzt. Vieles wird von Percy Harvin abhängen. Kann er die Migräne endlich abschütteln? |
21. (23.) | Tennessee Titans | Runningback Chris Johnson hat seinen Vertragspoker erfolgreich beendet. Er steht dem neuen Quarterback Matt Hasselbeck zur Verfügung. Wide Receiver Kenny Britt muss rasch zu seiner Normalform zurückfinden. Sonst wird der Angriff, rund um Johnson, zu eindimensional. |
22. (26.) | Miami Dolphins | Quarterback Chad Henne stand schwer in der Kritik. Unter anderem wurde öffentlich mit einem Comeback von Oldie Brett Favre spekuliert. Aber Henne hat in der Pre-Season die Kurve sprichwörtlich gekratzt. Er erzielte ein Quarterback-Rating von 93.4. Ein beachtlicher Wert. Ob das aber für ‚mehr’ reichen kann? |
23. (21.) | Oakland Raiders | Kein Sieg in der Pre-Season – Zum Teil erschreckend schwache Leistung. Aber es gibt Hoffnung an der Westküste. Quarterback Jason Campbell spielt das gleiche System wie im Vorjahr. Den Abgang von Nnamdi Asomugha könnte von Stanford Routt und Chris Johnson (wenn er gesund ist) kompensiert werden. |
24. (29.) | Cleveland Browns | Colt McCoy nahm in der spielfreien Zeit ‚Nachhilfe’. Brett Favre lernte dem Jungstar die Vorzüge des System welches er über weite Strecken seiner Karriere spielte. Phasenweise konnte er seine Leistungen bereits deutlich steigern.
Runningback Peyton Hills wird mit seinen kraftvollen Läufen weiter für Aufmerksamkeit sorgen. Großes Fragezeichen ist die Verteidigung. Wenn der Angriff den Ball abgibt sind Zweifel angebracht, dass die Defense hält und keine Punkte zulässt. |
25. (25.) | San Francisco 49ers | Nach der Pre-Season gibt es viele Probleme bei den Goldhelmen. Besonders die Offensive Line ist zu löchrig. Der Quarterback muss zu häufig zu Boden. |
26. (22.) | Jacksonville Jaguars | Nach der überraschenden Entlassung von Quarterback David Garrard duellieren sich Luke McCown und Rookie Blaine Gabbert die Spielmacher-Position. Die Zeichen deuten alles andere als auf Erfolg hin. |
27. (18.) | Seattle Seahawks | Die Entscheidung von Headcoach Pete Carroll auf Quarterback Tarvaris Jackson zu setzen sorgt noch immer für Verwunderung. Böse Zungen behaupten, dass er mit dieser Entscheidung den Nummer eins Pick in der kommenden Saison ‚erreichen’ möchte.
Auch ein Mit Sidney Rice und Zach Miller werden wohl kaum den erhofften Erfolg bringen. |
28. (31.) | Buffalo Bills | Für Fantasy-Football Spieler ist Quarterback Ryan Fitzpatrick keine schlechte Wahl. Er erzielte immerhin mehr Fantasy-Punkte als Ravens Quarterback Joe Flacco. |
29 (28.) | Carolina Panthers | Cam Newton wird – wie erwartet – die Panthers als Quarterback auf das Spielfeld führen. Es wird eine harte Saison für den Liga-Neuling werden. |
30. (27.) | Denver Broncos | Die Broncos sind ein Team im Umbruch. Sportlich sind die Baustellen nach der Pre-Season nicht wenig geworden.
Die Hoffnungen der Broncos bewegen sich in Richtung des Saisonstarts. Sollte dieser erfolgreich sein könnte der Anschluss ans sportliche Mittelmass doch gelingen. Die meisten Experten bezweifeln diesen Wunsch ernsthaft. |
31. (30.) | Washington Redskins | Die Stimmen werden lauter, dass besser Headcoach Mike Shanahan hätte gekündigt werden soll. Er durfte jedoch weiter arbeiten und transferierte Quarterback McNabb zu den Vikings.
Sollte der Saisonstart daneben gehen wird es in der Hauptstadt sehr ungemütlich werden. Ob Shanahan den öffentlich Druck dann überstehen kann ist fraglich. |
32. (32.) | Cincinnati Bengals | Die Bengals sind nicht zu Unrecht das schwächste Team der NFL. Quarterback Andy Dalton wird zwar großes Talent attestiert. Zauberer ist er jedoch keiner. |
Redaktion Sportreport
08.09.2011