Die Vienna zu Gast beim FC Lustenau
Im ersten Meisterschaftsspiel nach der Länderspielpause gastiert die Vienna zum dritten Mal in dieser Saison in Vorarlberg. Gegner in der morgigen 11. Runde ist der FC Lustenau, der Anpfiff im Reichshofstadion erfolgt um 18:30 Uhr.
Mit positiver FC-Bilanz nach Lustenau
Die Ausgangsposition vor dem Spiel in Lustenau ist eine durchaus spannende. Es sind nur elf Punkte, die den Tabellenzweiten – LASK Linz – vom Tabellenletzten – dem morgigen Gegner der Vienna – trennen. Dazwischen rangiert Blau-Gelb, punktegleich mit BW Linz und dem SKN St. Pölten, mit zwölf Zählern aus zehn Spielen auf Rang sieben. Ein Punktegewinn im Ländle wäre also wünschenswert, möglich sollte er gegen das Team, das bislang die meisten Gegentreffer (25) der Liga hinnehmen musste, allemal sein. Außerdem liegt der FC der Vienna. Drei Siege, ein Unentschieden – so lautete die Bilanz des Teams von Alfred Tatar gegen die Mannschaft von Hans Kogler in der Vorsaison. Auch die erste Begegnung 2011/12 endete mit einem Heimsieg der Döblinger, die den 0:1-Pausenrückstand in den zweiten 45 Minuten auf furiose Art und Weise in einen 4:2-Erfolg verwandelten.
Tiffner verletzt, Lackner gesperrt, Rotter bereit
Die Reise ins Ländle nicht antreten werden Andreas Tiffner, Markus Lackner, Marjan Markovic und Rade Djokic. Während Tiffner aufgrund eines im Training erlittenen Seitenbandeinrisses für etwa drei Wochen fehlen wird, sitzt Lackner seine Gelb-Rot-Sperre vom Spiel gegen Altach ab. Bei Markovic will Tatar keinerlei Risiko eingehen, er wird voraussichtlich nächste Woche in Hartberg sein Comeback feiern. Ob Djokic es ihm gleichtun kann, wird sich herausstellen, seine muskulären Probleme sind hartnäckigerer Natur. Aber auch Lustenau-Trainer Kogler ist nicht gänzlich frei von Personalsorgen. Mit dem Deutschen Stefan Rieß fehlt ihm sein torgefährlicher Spielmacher aufgrund einer Sperre, Piero Minoretti und Christoph Freitag sind fraglich.
Neuverpflichtung Dominik Rotter steht Trainer Tatar in Vorarlberg zum ersten Mal zur Verfügung. Der 1, 93 Meter große Angreifer brennt auf sein Debüt in Blau-Gelb und will an alter Wirkungsstätte, bis zu seinem Wechsel nach Wien stand Rotter in Diensten der Lustenauer Austria, auch gleich für die Vienna treffen.
Es wird wieder Vienna geschaut
Wie bei Auswärtsspielen der Blau-Gelben üblich, sind alle Vienna-Fans, die nicht mit ins Ländle fahren, herzlich eingeladen, die SKY Konferenz im Kreise der Vienna-Family im Stüberl auf der Hohen Warte zu verfolgen. Gepfiffen wird die Partie in Vorarlberg von Schiedsrichter Bernd Hirschbichler, unter dessen Leitung die Vienna zuletzt 3:1 gegen St. Pölten gewann. Seine Assistenten in diesem Spiel sind Christopher Jäger und Roland Riedel.
Presseinfo First Vienna FC
08.09.2011