Capitals müssen zur Linzer Heimmacht!

Der EHC LIWEST Black Wings Linz empfängt am Freitag (ab 19:15 Uhr) die UPC Vienna Capitals. Die Stahlstädter feierten zuletzt sechs Siege und sind heuer zu Hause noch ungeschlagen. Bei den Oberösterreichern fehlt Justin Kurtz auf Grund einer Sperre, bei Wien Jonathan Ferland.

Der EHC LIWEST Black Wings Linz ist im Moment das Team der Stunde! Philipp Lukas und Company feierten zuletzt sechs Siege am Stück und stürmten damit auf Platz eins! Zu Hause sind die Oberösterreicher heuer noch ungeschlagen und stellen außerdem den besten Angriff der Liga. Bereits 42 Mal durften die Linzer jubelnd abdrehen! „Wir müssen uns noch weiter verbessern, in allen Bereichen unseres Spiels noch besser werden“, steckt sich Headcoach Rob Daum immer neue Ziele: „Auch die Anderen werden sich von Spiel zu Spiel steigern und würden uns sonst überholen.“
Zuletzt siegten die Black Wings in Jesenice erst nach Penaltyschießen. Der Kanadier war von der Gegenwehr der Slowenen nicht überrascht und lobte die Ausgeglichenheit der Liga: „Das hat mich nicht überrascht, Jesenice kämpfte 60 Minuten. Die Liga ist ziemlich ausgeglichen.“

Nun wartet auf die Black Wings am Freitag das nächste Heimspiel gegen die UPC Vienna Capitals. Gegen die Wiener wollen Philipp Lukas und Co. natürlich ihre perfekte Heimbilanz – vier Spiele, vier Siege – prolongieren. Außerdem konnten die Stahlstädter das erste Duell in Wien 7:5 gewinnen. Headcoach Rob Daum warnt sein Team vor Wien: “Die Vienna Capitals haben ein sehr talentiertes Team. Egel ob Favorit oder nicht, die Wahrheit liegt am Eis. Jeder weiß, wie gut die Wiener sind. Wir wollen die Partie möglichst viel in das Angriffsdrittel verlagern und mit druckvollem Spiel zum Erfolg kommen“, erzählte der Kanadier, der das eigene Powerplay (Effizienz: 23,26%) „okay“ befindet, aber noch Steigerungspotential beim Penaltykilling (Effizienz: 80%) sieht.

Bei den Black Wings ist Gregor Baumgartner fraglich, eine Entscheidung über seinen Einsatz fällt erst am Spieltag. Justin Kurtz fehlt gesperrt.

Die Linzer stellen mit Mike Ouellette den Topscorer und Top-Torjäger der Erste Bank Eishockey Liga. Der Stürmer hält derzeit bei 17 Punkten – davon neun Treffern.

Capitals-Defensive gefordert
Das „Werk’l“ der UPC Vienna Capitals läuft noch immer nicht ganz rund, die letzten Spiele waren ein ständiges Auf und Ab. Besonders in der Defensive sind Reinhard Divis und Company gefordert: Denn in neun Partien kassierten die Wiener bereits 36 Treffer, kein Team musste bisher mehr Gegentreffer hinnehmen. Nun wartet auf die Capitals am Freitag das Duell mit der besten Offensive in Linz. Die Black Wings erzielten heuer in neun Spielen bereits 42 Treffer!

Da kommt mit Sicherheit viel Arbeit auf Goalie Reinhard Divis und Co. zu, wie auch Verteidiger Philippe Lakos, der ein weiteres High-Scoring-Game wie beim ersten Duell, das mit 5:7 verloren wurde, vermeiden will, weiß: „Wir wollen defensiv viel besser spielen und Gegentreffer vermeiden. Auch die Stürmer müssen zurückarbeiten. Es muss einfach jeder wieder sein Bestes geben. Es wird aber sicherlich nicht einfach, denn die Linzer sind sehr heimstark und haben ein sehr gutes Team.“

Zwei Ausfälle
Die Wiener müssen auf Jonathan Ferland (gesperrt) und Rafael Rotter (verletzt) verzichten. Letzterer war heute zu Besuch in der Halle. Topscorer der Caps, die aus vier Auswärtsspielen bisher 5 Punkte holten, ist Benoit Gratton mit 14 Punkten, davon sechs Tore. Der Kapitän führt mit 6 Toren mit Ross Lupaschuk auch die klubinterne Torschützenliste an.

Freitag, 14. Oktober 2011, 19:15 Uhr.
EHC LIWEST Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals
Referees: BERNEKER, GRABER, Kalb, Trattnig

Bisherige Saisonduelle:
11.09.2011: UPC Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:7 (3:2, 1:3, 1:2)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

13.10.2011


Die mobile Version verlassen