Wien vs. Graz! Wer wahrt den Anschluss an die Top 4?
Die UPC Vienna Capitals haben am Sonntag die Moser Medical Graz99ers zu Gast. Beide Vereine halten nach elf Spieltagen bei zehn Punkten und liegen damit im Tabellenmittelfeld: Der Sieger bleibt an den Top 4 dran. Bei den Wienern, die bisher die meisten Gegentreffer kassierten (41), ist Stürmer Jonathan Ferland weiterhin gesperrt.
Die UPC Vienna Capitals bleiben weiterhin hinter den Erwartungen zurück. Erst am Freitag verloren die Wiener in Linz mit 3:5. Damit halten die Caps nach zehn Spielen bei erst vier Siegen. Headcoach Tommy Samuelsson verspricht den Fans aber Besserung: „Wir haben den Linzern in den ersten sechs, sieben Minute zu viel Raum gelassen. Solch starke Gegner nützen das einfach aus und schon waren wir 0:2 zurück. Das hat uns am Ende auch schon den Sieg gekostet.“
Nun wartet auf Benoit Gratton und Co. am Sonntag das Heimspiel gegen die Moser Medical Graz99ers. Zuletzt haben die Wiener ihren Fans daheim etwas mehr Hockey geboten: Gleich drei Mal mussten die Vienna Capitals in ein Penaltyschießen, die letzten zwei Shootouts wurden auch gewonnen. „Jetzt wird es Zeit für einen Sieg nach 60 Minuten. Klar, im Moment läuft‘s bei uns noch nicht 100 prozentig. Aber die Mannschaft hat in Linz wieder großen Charakter gezeigt und nach einem 0:3 und 1:5 nicht aufgegeben. An die letzten paar Minuten in Linz müssen wir am Sonntag zu Hause gegen die Graz99ers anschließen, dann ist gegen Graz der erste Heimsieg nach 60 Minuten drin! Die Jungs müssen gegen die Steirer in jedem Shift wieder 100 Prozent geben“, so der Schwede. Große Freude bereitet Tommy Samuelsson übrigens die Österreicher-Linie Daniel Nageler (+5) – Philipp Pinter (+5) – Harald Ofner (+4). Die drei Kärntner im Caps-Dress liegen in der Plus-Minus-Statistik deutlich im Plus.
Noch nicht nach Wunsch klappt das Defensivverhalten bei den Wiener: Bereits 41 Gegentore mussten die UPC Vienna Capitals heuer hinnehmen. Damit sind die Caps aktuell die Schießbude der Liga: „Wir arbeiten daran, auch unsere Special Teams müssen noch besser werden!“, so der Trainer.
Im Penaltykilling liegen die Wiener mit einer Effizienz von 60,47 Prozent auf dem letzten Platz. Etwas besser sieht das Powerplay aus: 16 Prozent Erfolgsquote bedeuten immerhin Platz neun. Bisher gelangen den Wienern acht Treffer in 50 Überzahlspielen.
Bei den Wiener fehlen Jonathan Ferland (gesperrt), Rafael Rotter und Mario Seidl. Außerdem ist Reinhard Divis (angeschlagen) fraglich.
99ers nach über drei Wochen wieder einmal auswärts
Nach fünf Heimspielen in Serie wartet auf die Moser Medical Graz99ers am Sonntag wieder einmal ein Auswärtsspiel. Zuletzt mussten die Steirer vor über drei Wochen – am 23. September 2011 – in der Fremde antreten und gingen beim EC-KAC mit 3:8 unter. Seither folgten daheim vier Siege und zuletzt eine 0:4-Pleite gegen den HDD TILIA Olimpija Ljubljana!
Headcoach Mario Richer brachte die 0:4-Heimniederlage mit zwei Spielern in Verbindung: „Es war ein John-Hughes-Festival. Der junge Kanadier war bei allen vier Toren gegen uns beteiligt und ihr Goalie war unbezwingbar. Aber am Sonntag wartet schon das nächste schwere Spiel in Wien auf uns. Nach einiger Zeit müssen wir wieder einmal auswärts antreten: Die Caps haben ein sehr gutes Team und gehören sicherlich zu den Titelfavoriten. Wir müssen wieder bereit sein und hart arbeiten”, berichtete Mario Richer, dessen Team in drei Auswärtsspielen bisher einen Sieg feiern konnte.
Special Teams top
Verlassen konnten sich die 99ers bisher meist auf ihre Special Teams: Sowohl im Powerplay (Effizienz: 28,89 Prozent – bisher bereits 13 Treffer in 45 Überzahlspielen) als auch im Penaltykilling (Effizienmz: 91,07%) führen die Moser Medical Graz99ers die Liga-Wertung an.
Das Line-up des 99ers bleibt unverändert: Die Stürmer Daniel Woger und Guillaume Lefebvre fallen weiterhin aus.
Sonntag, 16. Oktober 2011, 17:30 Uhr.
UPC Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers
Referees: ALTERSBERGER, VEIT, Hollenstein, Widmann
Bisherige Saisonduelle:
09.09.2011: Moser Medical Graz99ers – UPC Vienna Capitals 2:4 (1:3, 0:0, 1:1)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
15.10.2011