Austria schrammt an Sensation beim AZ Alkmaar vorbei!
Vor dem Spiel galt die Wiener Austria beim Tabellenführer der niederländischen Eredivisie als krasser Außenseiter. Nach dem Spiel herrschten im Lager der Violetten lange Gesichter. Dabei gelang der Austria eine große Überraschung beim AZ Alkmaar. Die Violetten erreichten ein verdientes 2:2-Unentschieden.
Für die Austrianer begann das Spiel ideal und ging in der 18. Minute in Führung. Nach einem Eckball von Junuzovic lenkte Alkmaar-Verteidiger Marcellis den Ball ins eigene Netz ab. Alexander Gorgon erhöhte in der 29. Minute sogar auf 0:2.
Nach der Pause wurde der Druck des AZ Alkmaar im größer. Für den ersten Treffer der Gastgeber sorgte jedoch ausgerechnet ein Austrianer. Peter Hlinka rutschte in einen Querpass unglücklich hinein und drückte den Ball über die Linie (80.). Drei Minuten später der Ausgleich. Nach einem Eckball war Wernbloom per Kopf zur Stelle.
Am Ende steht ein gerechtes 2:2-Unentschieden. Für die Austria wäre beim heimstarken Tabellenführer der Niederlande jedoch mehr möglich gewesen. Für Alkmaar war es der erste Punkteverlust vor heimischem Publikum!
Karl Daxbacher (Austria Wien): Das Spiel ist so gelaufen wie ich es erwartet und erhofft habe. Wir haben unsere Taktik sehr gut umgesetzt. Leider haben wir den Druck von Alkmaar nicht ganz ausgehalten und sie sind noch zum verdienten Ausgleich gekommen. Am Ende war es ein verdientes Resultat.
Wenn man mit Zwei-Toren-Vorsprung führt ist man natürlich enttäuscht. Wenn mir im Vorfeld einer gesagt hat, dass wir hier ein Unentschieden geholt hätte wären wir zufrieden gewesen. Es tut mir Leid für die Mannschaft, dass wir hier nicht drei Punkte mitgenommen haben.
Zlatko Junuzovic (Austria Wien): Es ist schade, dass wir die drei Punkte nicht geholt haben. In der ersten Halbzeit war Alkmaar planlos. Der Sieg wäre verdient gewesen. Die Gegentore waren vermeidbar. Wir waren 80 Minuten die bessere Mannschaft. Wir können trotzdem stolz auf unsere Leistung sein. Alkmaar ist nicht irgendein Gegner. Ihre Heimbilanz ist beeindruckend.
Alex Gorgon (Austria Wien): Wenn man eine 2:0-Führung aus der Hand gibt ist man natürlich niedergeschlagen. Aber ein Punkt bei Alkmaar kann sich sehen lassen. In der zweiten Halbzeit sind wir zu tief gestanden.
AZ-Stadion, SR Dan Tudor (ROU)
Tore: Hlinka (80./Eigentor), Wernbloom (83.) bzw. Marcellis (18./Eigentor), Gorgon (29.)
Alkmaar: Alvarado – Marcellis, Klavan, Moisander, Poulsen – Wernbloom, Elm, Maher (74./Altidore) – Beerens (69./Lewis), Benschop, Gudmundsson (80./Ortiz)
Austria: P.Grünwald – Klein,Ortlechner, Margreitter, Suttner – Mader, Hlinka – Gorgon, Jun, Junuzovic – Barazite (87./Linz)
Gelb-Rote Karte: Moisander (92./Alkmaar)
Im zweiten Spiel mit österreichischer Beteilung setzte es für Sturm Graz eine 0:2-Heimniederlage gegen Anderlecht. Die Tore erzielten Gilet (66.) und Suarez (75.).
Sturm Verteidiger Burgstaller sah in der 68. Minute die Gelb-Rote Karte.
UPC-Arena, SR Kelly (IRL)
Tore: Gilet (66.), Suarez (75.)
Sturm: Cavlina – Ehrenreich, Dudic, Burgstaller, Klem – Wolf (79./Hölzl), Weber, Säumel, Kainz (69./Feldhofer) – Szabics, Bodul (65./Haas)
Anderlecht: Proto – Wasilewski, Juhasz, Kouyate, Safari – Gillet, Kljestan, Biglia (80./Marecek), Jovanovic – Suarez (86./Fernando), Mbokani
Gelb-Rote Karte: Burgstaller (68./Sturm)
20.10.2011