Teamchef Viveiros gibt seinen ersten Teamkader bekannt
In diesem Jahr wird die österreichische Nationalmannschaft in den verbleibenden internationalen Spielpausen noch zwei Turniere bestreiten. Zum „Österreich Cup 2011“ gastieren im Dezember in Klagenfurt die A-Nationen Schweiz, Slowakei und Weißrussland.
Wie schon in der Vorsaison absolviert Österreich ein Trainingslager inklusive eines Vier-Nationen-Turniers in Ungarn (08. bis 13. November 2011). In Miskolc, auf halbem Weg zwischen Budapest und dem letztjährigen slowakischen WM-Ort Kosice, trifft das Nationalteam unter Head Coach Manny Viveiros auf Gastgeber Ungarn, Japan und Italien.
Dies wird bereits ein erster Vorgeschmack auf die IIHF Weltmeisterschaft der Division Ia in Ljubljana/Slowenien, da auch bei den Titelkämpfen Ungarn und Japan Österreichs Gegner sein werden.
Viveiros wird beim ersten Auftritt in diesem Jahr einen jungen Kader an den Start schicken, der versuchen wird, den Vorjahressieg zu wiederholen. Der älteste und somit routinierteste Crack im ersten Kader von Viveiros ist Verteidiger Martin Oraze mit seinen 27 Jahren.
Jüngster im vorläufigen Aufgebot ist Schweden-Legionär Konstantin Komarek, der bei der Abreise ins Trainingslager nach Budapest am 8. November seinen 19. Geburtstag feiern wird. Der Stürmer gab bereits in der Vorsaison bei Länderspielen in Innsbruck gegen Lettland sein Debüt für das Senioren-Nationalteam.
„Wir werden einiges bei diesem Turnier versuchen“, meint Viveiros, der vor seinem ersten Einsatz als Head Coach des Nationalteams die bekannte Ruhe ausstrahlt. „Im Vorjahr haben wir dieses Turnier ebenfalls mit einem jungen Kader gewinnen können. Ich bin also zuversichtlich.“
An Viveiros’ Seite wird Rob Daum sein Debüt als Assistent feiern. Der Kanadier, hauptamtlich bei Tabellenführer EHC Liwest Linz tätig, erwartet sich von den einberufenen Spielern, dass sie „mit Stolz bei der Sache sind und Österreich gerne auf internationaler Ebene“ vertreten.
Dieses Turnier in Ungarn ist aber lediglich eine Einstimmung auf das, aus Sicht des Österreichischen Eishockeyverbandes, Highlight der Saison zum Jahresausklang. Von 15. bis 18. Dezember kommen drei A-Nationen nach Klagenfurt, um sich den „Österreich Cup“ auszuspielen. Mit der Schweiz, der Slowakei und Weißrussland wartet auf das österreichische Nationalteam eine sportlich besonders attraktive Aufgabe und auf die Fans kommt ein Eishockeyfest zu, das es in den letzten Jahren in Österreich nicht gegeben hat.
„Wir sind sehr froh darüber, dass wir nach langer Zeit mit dem Nationalteam endlich wieder nach Klagenfurt kommen können“, freut sich ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt darüber, dass Team Austria wieder einmal in Kärnten Halt macht.
Der Kader im Überblick:
Nummer | Position | Name | Verein |
35 | GK | HÖNECKL Thomas | EC Red Bull Salzburg (AUT) |
29 | GK | STARKBAUM Bernhard | EC Rekord-Fenster VSV (AUT) |
30 | GK | SWETTE René | EC KAC (AUT) |
41 | D | BACHER Stefan | EC Rekord-Fenster VSV (AUT) |
61 | D | HEINRICH Dominique | EC Red Bull Salzburg (AUT) |
13 | D | KIRISITS Johannes | EC KAC (AUT) |
17 | D | LEMBACHER Robert | Moser Medical Graz 99ers (AUT) |
4 | D | MITTERDORFER Daniel | EHC LIWEST Linz (AUT) |
39 | D | ORAZE Martin | UPC Vienna Capitals (AUT) |
28 | D | PALLESTRANG Alexander | EC Red Bull Salzburg (AUT) |
7 | D | ULMER Stefan | HC Lugano (SUI) |
91 | F | BRUCKER Marco | EC Red Bull Salzburg (AUT) |
11 | F | FISCHER Mario | UPC Vienna Capitals (AUT) |
23 | F | HARTL Nikolaus | EC Rekord-Fenster VSV (AUT) |
88 | F | HOLST Taylor | UPC Vienna Capitals (AUT) |
27 | F | KOMAREK Konstantin | HF Lulea (SWE) |
45 | F | MAIRITSCH Martin | EHC LIWEST Linz (AUT) |
24 | F | NAGELER Daniel | UPC Vienna Capitals (AUT) |
10 | F | OBERKOFLER Daniel | EHC LIWEST Linz (AUT) |
32 | F | PETRIK Benjamin | EC Rekord-Fenster VSV (AUT) |
44 | F | PIRMANN Markus | EC KAC (AUT) |
12 | F | RAFFL Michael | Leksand IF (SWE) |
21 | F | SCHIECHL Michael | EC Red Bull Salzburg (AUT) |
63 | F | SCHLACHER Markus | EC Red Bull Salzburg (AUT) |
89 | F | WOGER Daniel | Moser Medical Graz 99ers (AUT) |
Presseinfo ÖEHV
26.10.2011