Linz steuert nächsten Sieg gegen Fehervar an
Das Spitzenspiel der 16. Runde zwischen dem EHC LIWEST Black Wings und SAPA Fehervar AV 19 ist auch ein Duell von Liga-Topscorer Mike Ouellette (23 Punkte) gegen Derek Ryan, Führender der Torschützenliste mit 13 Toren. Justin Kurtz steht den Linzer nach seiner Sperre wieder zur Verfügung.
Der EHC LIWEST Black Wings Linz ist derzeit das Maß aller Dinge in der Erste Bank Eishockey Liga. Nach dem 3:2-Auswärtserfolg bei Verfolger HDD TILIA Olimpija Ljubljana hat das Team von Headcoach Rob Daum nun in den letzten elf Spielen immer gepunktet, zehn Mal ging man sogar als Sieger vom Eis. „Wenn du in der Tabelle ganz oben stehst, geht einiges viel einfacher. Aber in Ljubljana waren wir über 60 Minuten die klar bessere Mannschaft. Wir hätten das Spiel schon viel früher entscheiden können“, weiß Center Daniel Oberkofler.
Im ersten Aufeinandertreffen der diesjährigen Saison blieben die Oberösterreicher in Ungarn mit 6:5 nach Penaltyschießen siegreich, wobei SAPA Fehervar AV 19 nach 40 Minuten mit einer Drei-Tore-Führung als die sicheren Gewinner aussahen. „Fehervar hat eine gute Mannschaft, sie steigern sich von Jahr zu Jahr sehr. Wenn wir an unsere letzten Leistungen anknüpfen können, werden wir den nächsten Sieg einfahren. Wir versuchen natürlich in jedem Spiel so wenige Strafen wie möglich zu nehmen, sodass auch die Ungarn ihr zuletzt starkes Powerplay nicht ausnützen können“, beurteilt Oberkofler. Den Linzern stehen im Spitzenspiel alle Spieler zur Verfügung. Der Einsatz von Brian Lebler, der am Dienstag noch geschont worden war, wurde nach dem heutigen Vormittagstraining bestätigt. Justin Kurtz wird nach seiner sechs Spiele dauernden Sperre ein Comeback feiern.
Fleißige Punktesammler aus Ungarn
SAPA Fehervar AV 19 feierte am Dienstag einen 6:3-Erfolg gegen Graz auf heimischem Eis und komplettiert somit weiterhin die Top-Vier der Tabelle. „Im Gegensatz zum Ergebnis war die Partie hart umkämpft. Die Gäste aus Graz hatten mehr vom Spiel, aber unterm Strich war unser Powerplay spielentscheidend. Vier Treffer in Überzahl sprechen eine deutliche Sprache“, weiß Assistant Coach Lajos Énekes. Auch auswärts konnten die Ungarn bislang regelmäßig punkten, so ist die Mannschaft von Headcoach Kevin Primeau mit vier Siegen und drei Niederlagen (eine davon nach Penaltyschießen) das zweitbeste Team in der Fremde.
Nun steht das Duell mit dem EHC Black Wings Linz an, wo die Ungarn zuletzt vor über einem Jahr mit 4:3 nach Penaltyschießen gewinnen konnten. „Jedes Team will den Tabellenführer schlagen. Jedoch wissen wir, dass gegen Linz auch unser bestes Eishockey nicht zu einem Punktgewinn führen muss. Wir müssen in der Defensive sehr konzentriert agieren und dürfen unserem Gegner auch die offensive Zone nicht überlassen. Darüber hinaus setzen wir unsere Erwartungen wieder in die Special Teams“, sieht Énekes sein Team in der Außenseiterrolle. Das Prunkstück im Team von SAPA Fehervar AV 19 war zuletzt der Angriff: mit 25 Tore in den letzten sechs Spielen erzielten die Ungarn die meisten Treffer aller Ligateilnehmer. Hauptverantwortlich dafür sind Derek Ryan, mit 13 Toren Führender der Torschützenliste, und Istvan Sofron, der nach seinem Hattrick gegen Graz bei zehn Treffern hält. Aufgrund einiger kurzfristiger Erkrankungen wird sich die Aufstellung von SAPA Fehervar AV 19 erst am Spieltag entscheiden. Adam Munro wird aller Voraussicht nach von Beginn an das Tor hüten.
Freitag, 28. Oktober 2011, 19:15 Uhr.
EHC LIWEST Black Wings Linz – SAPA Fehervar AV19
Referees: FUSSI, VEIT, Hollenstein, Trattnig
Bisherige Saisonduelle:
23.09.2010: SAPA Fehervar AV19 – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:6 n. P. (3:1, 2:1, 0:3, 0:0, 0:1)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
27.10.2011