Medvescak Zagreb empfängt wiedererstarkte Vienna Capitals

KHL Medvescak Zagreb empfängt am Freitag die UPC Vienna Capitals. Bisher konnten alle Teams aus dem Dom Sportova Punkte mitnehmen, in den letzten fünf Spielen entführten die Gäste sogar stets zwei Zähler. Die Auswärtsbilanz der Wiener sieht aber wenig besser aus: Im Oktober gab es vier Niederlagen. Bei den Bären feiert Joel Prpic sein Comeback.

KHL Medvescak Zagreb war letzten Dienstag spielfrei und konnte die Wunden nach der 0:1-Heimniederlage gegen HK Acroni Jesenice vom Wochenende lecken. Die Gäste verwerteten einen ihrer elf Torschüsse, während die Kroaten 38 Mal in Gaspar Kroselj ihren Meister fanden. „Wir haben die Begegnung dominiert und hätten gewinnen müssen. Es war keines dieser Spiele, wo wir noch einmal 60 Minuten spielen hätten können ohne einen Torerfolg, aber Gasper Kroselj machte einen guten Job“, hadert Headcoach Marty Raymond.

Das Hauptproblem der mittlerweile an vorletzter Stelle rangierenden Kroaten ist die Heimschwäche. Während Ryan Kinasewich und Co. zum gleichen Zeitpunkt in der vergangenen Saison elf Punkte aus sieben Heimspielen, davon sogar drei Shutout-Erfolge, zu Buche stehen hatten, sind es heuer drei Punkte aus sechs Begegnungen vor den heimischen Fans. Schon im Spiel gegen die UPC Vienna Capitals erhofft sich Marty Raymond eine Besserung: „Wir haben beim 6:1 in Graz großartig gespielt, dieselbe Energie am Sonntag aber nicht aufbringen können. Das ist unser Problem. Wir schauen aber nach vorne, denn wir wissen, dass wir zu den besten sieben Teams der Liga zählen. Wien hatte selbst einige Probleme in letzter Zeit, sie haben jedoch am Dienstag einen wichtigen Sieg eingefahren. Sie haben viel Potenzial und mit Fortier-Gratton-Ferland eine brandgefährliche Linie. Wir werden bereit sein, ich erwarte mir Playoff-Hockey“. Die Hoffnungen der Kroaten bestärkt das Comeback von Center Joel Prpic, der nach seinem Beinbruch in der Vorbereitung erstmals wieder zum Einsatz kommt. In der letzten Saison erzielte er 13 Tore und 38 Vorlagen in 56 Spielen für die „Bären“. Michael Ouzas und Robby Sandrock fehlen hingegen weiterhin.

Können Capitals auch auswärts jubeln?
Die UPC Vienna Capitals sind nach vier Niederlagen in Folge zurück in der Spur. Bei der Rückkehr von Kapitän Benoit Gratton und Torjäger Francois Fortier wurde der HC Orli Znojmo mit 9:2 nach Hause geschickt. „Es waren diesmal von Anfang an alle bei der Sache. Wir sind kompakt gestanden und man hat natürlich gesehen, dass unsere enorm wichtige erste Linie wieder zurück ist“, meint Daniel Nageler, der mit sieben Treffern in der klubinternen Torschützenliste hinter Benoit Gratton (8) den zweiten Platz einnimmt.

Nach der Trendumkehr am Dienstag peilen die Wiener nun auch wieder in der Fremde einen Sieg an, nachdem das Team von Headcoach Tommy Samuelsson aus den letzten vier Auswärtsspielen nur einen Punkt holen konnte. Der 25-jährige Daniel Nageler kennt das Erfolgsrezept, um in Kroatien bestehen zu können, denn „Zagreb verfügt über viele Top-Spieler. Es wird wichtig sein das Momentum gleich auf unsere Seite zu bekommen“ und reflektiert seine eigenen Darbietungen: „Ich will immer meine Leistung bringen. Der Trainer baut auf mich und gibt mir mehr Eiszeit. Wir harmonieren gut in unserer Linie, aber eine persönliche Punktemarke habe ich mir heuer trotzdem nicht gesetzt“. Reinhard Divis steht vor seiner Rückkehr in das Gehäuse der Wiener. Der Routinier könnte somit seine bisherige Fangquote von 87,4% aufbessern. Rafael Rotter und Marcel Rodman fehlen hingegen weiterhin.

Freitag, 28. Oktober 2011, 19:15 Uhr, Sportklub Kroatien live.
KHL Medvescak Zagreb – UPC Vienna Capitals
Referees: KAMSEK, TRILAR, A. Lesniak, Rakovic.

Bisherige Saisonduelle:
23.09.2011: UPC Vienna Capitals – KHL Medvescak Zagreb 2:3 n. P. (0:0, 1:0, 1:2, 0:0, 0:1).

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

27.10.2011


Die mobile Version verlassen