Nach Auswärtssieg bei der Vienna: WAC/St. Andrä bleibt an Altach dran!
Die 17. Runde der Erste Liga wurde mit dem Duell Vienna vs. WAC/St. Andrä fortgesetzt. In einem turbulenten, unterhaltsamen Spiel setzten sich die Gäste mit 2:3 (0:2) durch. WAC/St. Andrä bleibt somit erster Verfolger von Tabellenführer Altach.
Die Gäste erwischten auf der Hohen Warte einen Traumstart. Torjäger Falk traf bereits in der 2. Minuten – nach einem schweren Fehler von Innenverteidiger Dospel – zum 0:1.
In der Folge kontrollierten die Kärntner weiter klar das Spielgeschehen.18 Minuten nach dem Führungstreffer fiel das nächste Tor für die Gäste. Kerhe traf war erfolgreich (20.). Bei diesem Gegentreffer wirkte die Defensive der Döblinger alles andere als sattelfest.
In der 33. Minute reagierte Vienna Trainer Tatar auf die desolate Leistung seiner Mannschaft mit einem Doppeltausch. Für die Döblinger war es der dringend benötigte Weckruf. In der Folge erlebten die Zuschauer ein ausgeglichenes, interessantes Fußballspiel. Die Vienna wurde für ihr Engagement im Offensivspiel bemüht. Christoph Mattes war in der 56. Minuten traf nach einer sehenswerten Einzelleistung zum verdienten Anschlusstreffer.
In der Folge drückte die Vienna auf den Ausgleich. In der 74. Minute wurden die Gastgeber belohnt. Nach einer kurz abgewehrten Flanke erzielte Kerschbaumer – aus kurzer Distanz – den nicht unverdienten Ausgleich.
Die Gastgeber hatten Geschmack auf „mehr“ gefunden. Doch anstelle des Führungstreffers setzte es einen bitteren Nackenschlag. Nach einem unnötigen Handspiel von Hattenberger im Strafraum gab Schiedsrichter Schörgenhofer einen berechtigten Elfmeter für WAC/St. Andrä. Torjäger Christian Falk nutzte die Möglichkeit zur glücklichen Führung für die Kärntner (81.).
Nach dem erneuten Rückstand war die Moral der Vienna sichtlich gebrochen. Die Döblinger versuchten zwar alles – ein weiterer Treffer sollte in einem turbulenten Spiel keiner fallen.
Der WAC/St. Andrä bleibt somit auch im zehnten Spiel ungeschlagen.
Hohe Warte, SR Schörgenhofer
Tore: Mattes (56.), Kerschbaumer (74.) bzw. Falk (2., 81./Elfer), Kerhe (20.)
Thomas Muck
28.10.2011