Znojmo hat noch eine Rechnung offen

Der HC Orli Znojmo kommt gestärkt in das Duell mit den zuletzt spielfreien Moser Medical Graz99ers am Sonntag. Die Tschechen gaben nach dem Heimsieg über HK Acroni Jesenice die Verpflichtung von Try-Out-Spieler Jan Hranac bekannt. Das erste Spiel entschieden die Steirer mit 7:1 für sich.
Der HC Orli Znojmo hat am Freitag nach zuletzt vier Niederlagen en suite mit einem 6:2-Heimerfolg über HK Acroni Jesenice in eindrucksvoller Manier auf die Erfolgsspur zurückgefunden. Die zweite Linie der Tschechen mit Richard Jarusek, Peter Pucher und Adam Havlik wirbelte gegen die Slowenen, die in den vorangegangenen sechs Begegnungen keine Niederlage nach 60 Minuten hinnehmen mussten, gehörig und hatte mit fünf Treffern den Hauptanteil am insgesamt vierten Heimsieg der Saison. „Meine Spieler verstehen was ich will. Wir haben uns auf unsere Special Teams konzentriert und der Erfolg gebührt der ganzen Mannschaft, nicht nur der zweiten Linie“, berichtet Headcoach Martin Stloukal.
Der Liganeuling konnte auch wieder auf das zuletzt strauchelnde Powerplay vertrauen, so verwerteten Richard Jarusek und Co. zwei von sieben Gelegenheiten in numerischer Überlegenheit. Am Sonntag dürfen die Tschechen wieder vor den eigenen Fans antreten und sehnen sich gegen die Moser Medical Graz99ers nach der Revanche für die 1:7-Auswärtsniederlage. „Graz hat uns im letzten Spiel total zerstört. Das Problem war, dass wir nur offensiv spielen wollten und auf die Verteidigung völlig vergessen haben. Meine Spieler werden sich daran erinnern und bereit sein. Wenn wir die Leistung von gestern wiederholen, werden wir gewinnen“, zeigt sich Stloukal selbstbewusst. Try-Out-Spieler Jan Hranac konnte überzeugen und war für seinen Trainer „unser bester Verteidiger“. Der 42-jährige Tscheche wurde deshalb fix für die ganze Saison verpflichtet. Die Tschechen sind im letzten Spiel vor der Länderspielpause vollzählig.
Graz ist gefordert und gewillt
Die Moser Medical Graz99ers waren am Freitag spielfrei und konnten die 1:4-Niederlage beim EC REKORD-Fenster VSV vom Dienstag ganz genau analysieren. „Wir haben diese Phase in der wir brav mitspielen, aber am Ende als Verlierer vom Eis gehen. So war es auch in Villach. Wir müssen uns mit harter Arbeit zurückkämpfen, wobei natürlich zu sagen ist, dass uns der Ausfall von zwei, drei Spielern sehr weh tut, da wir die Dichte im Kader nicht haben“, kennt Harry Lange die derzeitige Problematik.
Das Team von Mario Richer bestreitet am Sonntag das mittlerweile dritte Auswärtsspiel in Folge, wobei der Tabellenneunte in der Fremde aus acht Partien erst sechs Punkte holen konnte. „In Graz waren wir auf jeden Fall stärker, aber das 7:1 war zu hoch. Znojmo zeigt phasenweise zwei Gesichter, auswärts haben sie noch nicht zu ihrem System gefunden, aber zu Hause sind sie sehr stark. Trotzdem zählen für uns nur zwei Punkte bevor es in die Länderspiel-Pause geht, die uns sicher gut tun wird“, fordert Lange einen vollen Erfolg. Die Grazer werden ihr Heil wie beim ersten Spiel gegen den HC Orli Znojmo in der Offensive suchen. Denn das Powerplay der Steirer ist mit 21,62% das drittbeste der Liga. Zdenek Blatny ist mit acht Treffern der bisher erfolgreichste Schütze der Grazer, während Brett Lysak mit sieben Toren und 15 Vorlagen die meisten Punkte sammelte. Daniel Woger, Rodi Short und Robert Kantor fehlen verletzt. Ivan Busque wird sich für das letzte Spiel vor dem International Break nochmals fitspritzen lassen. Guillaume Lefebvre feiert sein Comeback nach seiner Sechs-Spiele dauernden Sperre.
Sonntag, 06. November 2011, 17:30 Uhr
HC Orli Znojmo – Moser Medical Graz99ers (096)
Referees: ERD, FUSSI, Smeibidlo, Trattnig
Bisherige Saisonduelle:
25.9.2011: Moser Medical Graz99ers – HC Orli Znojmo 7:1 (2:1, 5:0, 0:0)
Presseinfo Vienna Capitals
05.11.2011