Volleyball: ÖVV-Herren verlieren Test gegen Montenegro mit 2:3

Spannung im Budocenter! Österreichs Volleyball-Nationalmannschaft der Herren verlor am Dienstag den ersten von zwei inoffiziellen Tests gegen Montenegro nach 134 Minuten mit 2:3 (18:25, 25:23, 30:28, 20:25, 15:17). Rotweißrot vergab in seinem ersten Spiel seit der EuroVolley zwei Matchbälle. Die Mannschaft von ÖVV-Teamchef Michael Warm bereitet sich wie jene der Montenegriner derzeit auf die Olympiaqualifikation vor. Der zweite Test (ohne Publikum) steigt am Dienstag (12 Uhr) im Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn.

Österreich begann mit Binder, Zass, Gavan, Wohlfahrtstätter, Schneider, Frühbauer und Laure. Im ersten Satz fehlte der ÖVV-Truppe noch der Rhythmus, die Folge war ein glattes 18:25. Danach ging es aber besser. Österreich, das nun mit Berger statt Frühbauer spielte, lag immer leicht voran und konnte diesen Vorsprung bis zum Schluss halten. Wermustropfen: Gavan schied verletzt aus. Für ihn kam Ichovski. Der Satzausgleich gelang dann mit 25:23. Ein harter Schlagabtausch wurde Satz Nummer drei, in dem zunächst die Gäste mit 6 Punkten davonzogen, aber Österreich tollen Kampfgeist zeigte und den Durchgang noch mit 30:28 für sich entscheiden konnte. Im vierten Satz brachte Warm die jungen Blagojevic und Thaller. Auch diesmal gelang den Gästen ein schneller Start, diesmal aber musste sich Rotweißrot geschlagen geben (20:25). Im fünften Durchgang setzte Warm dann voll auf die Jugend, bot Blagojevic, Thaller, Ichovski, Wohlfahrtstätter und Koraimann auf – einziger Routinier in dieser Phase war Libero Laure. Österreich spielte in Folge frech drauf los und hatte beim Stand von 14:13 und 15:14 sogar Matchbälle. Allein, man konnte sie nicht verwerten. Die Montenegriner verwandelten hingegen ihren ersten mit einem taktisch gut gespielten Service zum Sieg.

Michael Warm: „Mit dem ersten Satz war ich gar nicht zufrieden. Danach wurde es aber besser. Phasenweise haben wir dann wirklich gut gespielt. Ab dem 4. Satz haben beide Mannschaften vermehrt junge Spieler gebracht. Mit der Leistung der jüngeren bin ich zufrieden. Stark war heute Alexander Berger. Er hat einen Schritt nach vorne gemacht. Auch Peter Wohlfahrtstätter hat seine Sache gut gemacht. Sein Auslandsengagement (Antwerpen, Anm.) beflügelt ihn. Oliver Binder ist noch nicht dort, wo er im Sommer war, aber das wird schon. Am Dienstag werden wir mindestens vier Sätze spielen. Dabei werde ich einige Spieler schonen.“

Gute Nachrichten gibt es von Marcus Guttmann: der Amstettner Teamspieler steigt nach seiner Bänderverletzung am Dienstag wieder ins Training ein.

Topscorer Österreich: Schneider, Berger je 16, Zass 14
Topscorer Montenegro: Culaifc 27, Milivojevic 19

Blocks: 15:11 für Österreich
Annahme: 60:55% für Österreich
Angriff: 46:52% für Montenegro

Presseinfo ÖVV

14.11.2011


Die mobile Version verlassen