Schneesuche und Umbuchungen enden in Finnland
In den letzten Tagen hatten die Trainingsgruppen 1 und 2 Nordische Kombination des ÖSV spontane Umplanungen in Bezug auf die Vorbereitungen für den Weltcup zu bewältigen.
Ursprünglich wollten sich die Gruppen in Lillehammer und Sjusjoen (NOR) den letzten Schliff für den Winter holen. Unerwartet wurde dort aber die Langlaufloipe für alle gesperrt, die nicht am nach Sjusjoen verlegten Langlauf-Weltcup teilnehmen werden.
Damit verschob sich die Abreise vom 14. auf den 16. November – die Reise geht nun nicht nach Norwegen sondern nach Rovaniemi in Finnland.
Bis Montag lag dort noch kein Schnee, am Dienstag konnte Rovaniemi aber bereits mit einer 1,5 km Langlaufloipe aufwarten und auch der Aufsprung der Sprungschanze wird langsam aber sicher weiß.
Cheftrainer Bard Jörgen Elden: „Ich war mit unserem Materialbus schon auf der Fähre in Richtung Oslo als wir die Nachricht bekommen haben. Zum Glück sind wir flexibel und so haben wir in kürzester Zeit gute Trainingsmöglichkeiten in und um Rovaniemi organisieren können. In unmittelbarer Nähe gibt es mit Levi, Taivalkovski und Kuusamo Ausweichorte – irgendwo werden wir dann sicher unser Pensum absolvieren können“, so der Norweger, der die organisatorischen und finanziellen Zusatzbelastungen mit Fassung trägt.
Auch Bernhard Gruber sieht die Sache gelassen: „Eine unerwartete Wendung, aber zum Glück haben wir ja den Rückhalt des ÖSV, auf solche Änderungen reagieren zu können. Ich habe die zusätzlichen Tage in Österreich zum Rollertraining genützt und den anderen Nationen geht es ja auch nicht besser. Für uns entsteht also kein Nachteil.“
Die beiden Teams bestehend aus 16 Athleten trainieren nun bis 23. November in und um Rovaniemi. In welcher Form die Aufstellung für die ersten Weltcups am 25. und 26. November in Kuusamo gestaltet wird, steht zum gegebenen Zeitpunkt nicht fest. Elden: „Wir wollten eigentlich einen Qualifikationswettkampf mit den Norwegern und Russen in Lillehammer machen. Ob wir diesen Plan weiter verfolgen können, steht jetzt in den Sternen.“
Presseinfo ÖSV
15.11.2011