Capitals verlieren Strafenorgie in Salzburg 1:5
Schlechter Start der UPC Vienna Capitals nach der Ligapause. Die Wiener verlieren bei Meister Red Bull Salzburg 1:5. Die Capitals hielten das Spiel trotz vieler Strafen lange Zeit offen und mussten sich erst im Schlussabschnitt geschlagen geben. Am Freitag sind die Capitals spielfrei, am Sonntag empfangen sie in der Eishalle Kagran den VSV.
Das Spiel war genau 25 Sekunden alt, da fasste Caps-Kapitän Benoit Gratton 10 Minuten wegen Kritisierens aus. Salzburg nütze die Verwirrung bei den Wienern und Abid verwertete einen Abpraller aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Hausherren. Salzburg setzte nach und Capitals-Torhüter Reinhard Divis musste an seiner alten Wirkungsstätte alle Register ziehen, um einen weiteren Gegentreffer zu verhindern. Bei einem Entlastungsangriff zog Francois Fortier aus spitzem Winkel ab und zur Überraschung vieler landete der Puck zum 1:1 im Netz. Ein typisches Fortier-Tor. Danach wanderten aber Lakos, Ferland, Insana, Dolezal und neuerlich Gratton auf die Strafbank und Salzburg nützten während dieser Strafenorgie eine 5 gegen 3-Überzahl durch Bois zum 2:1.
Das Spiel blieb zerfahren, die Capitals schwächten sich immer wieder mit Strafen und kamen in keinen richtigen Spielfluss. Francois Fortier traf in einer Drangphase der Wiener nur die Stange und als der Ausgleich in der Luft hing, erzielte Pallestrang aus einem Konter das 3:1 für Salzburg. Aubin erhöhte wenig später auf 4:1 und damit war das Spiel praktisch entschieden. Mit zwei Mann weniger kassierten die Capitals auch noch das 1:5 und mussten schließlich die Niederlage akzeptieren.
Headcoach Tommy Samuelsson haderte mit den Schiedsrichtern und sprach von einer zu hohen Niederlage. „Wenn man viermal mit zwei Mann weniger spielen muss, dann ist das schon etwas komisch. Einige Entscheidungen der Schiedsrichter waren seltsam. Wir haben in Unterzahl gut gespielt, und bis zum Schlussdrittel gut mitgehalten. Leider haben wir dann aus einem Konter und einem individuellen Fehler zwei Tore bekommen und das war dann die Entscheidung.“
Red Bull Salzburg – UPC Vienna Capitals 5:1 (2:1,0:0,3:0)
Tore: Abid (3.), Bois (10./PP2), Pallestrang (54.), Aubin (48.), Regier (53./PP2); bzw. Fortier (5.)
Presseinfo Vienna Capitals
16.11.2011