Tabellenführer Linz zu Gast bei schwächelnden Ungarn
Das Duell zwischen SAPA Fehervar AV19 und Leader EHC LIWEST Black Wings Linz steht am Dienstag im Zeichen der Offensivkräfte. Torjäger Derek Ryan (mit 15 Treffern Toptorschütze der Liga) und Istvan Sofron (13) auf Seiten der Ungarn stehen Danny Irmen (13) und Mike Ouellette (12) vom Tabellenführer gegenüber.
Das Team von SAPA Fehervar AV19 ist nach der Länderspielpause noch nicht auf Touren gekommen. Am Sonntag setzte es auswärts mit einem 3:4 die zweite Niederlage gegen den HC Orli Znojmo innerhalb von nur drei Tagen. Trotzdem liegen die Ungarn noch immer am sechsten Rang der Erste Bank Eishockey Liga. „Wir starteten gut in Znojmo und wollten auf dem guten Anfangsdrittel aufbauen. Dann begannen die Tschechen jedoch auf einem höheren Level zu spielen. Hinzu kam, dass wir Fehler begingen, welche die Heimischen eiskalt ausnutzten. Auch wir hatten viele gute Torchancen, jedoch haben wir den Gegner nicht über die volle Spielzeit unter Druck setzen können“, weiß Assistant Coach Lajos Enekes.
Der ungarische Meister weist mit fünf Heimsiegen und ebenso vielen Niederlagen eine ausgeglichene Bilanz auf eigenem Eis auf. Dabei musste das Team von Heacoach Kevin Primeau auch zwei Shootout-Niederlagen hinnehmen, eine davon beim ersten Aufeinandertreffen mit dem Leader. In dieser Begegnung lagen die Magyaren nach 34 Spielminuten schon mit 5:2 in Front, mussten in den letzten elf Minuten jedoch drei Gegentreffer hinnehmen und sich durch einen verwerteten Penalty von Mike Ouellette schlussendlich sogar geschlagen geben. „Es wird sehr schwer werden gegen den Tabellenführer wieder zurück auf die Siegerstraße zu kommen. Linz ist in der Offensive enorm effizient und ihre Defensivarbeit beginnt schon im Angriffsdrittel. Unser Ziel ist es natürlich dieses Spiel zu gewinnen, dazu müssen wir jedoch taktisch sehr diszipliniert sein, in der Defensive gut stehen und auf unsere Special Teams vertrauen“, gibt Enekes die Marschroute aus. Gergö Nagy (verletzt) ist der einzige Ausfall bei den Gastgebern.
Irmen bereit für nächsten Streich
Der EHC LIWEST Black Wings Linz revanchierte sich beim EC-KAC am Sonntag für die freitägige Niederlage mit einem klaren 5:2-Erfolg in der Linzer Keine Sorgen EisArena. Dabei avancierte Justin Keller mit seinen beiden Treffern zum Matchwinner. „Im zweiten Spiel gegen Klagenfurt wollten wir das Forechecking forcieren, was gut geklappt hat. Wir haben das zweite Drittel dominiert und in Unterzahl ausgezeichnet gespielt, dazu nicht all zu viele Konter zugelassen. Im Endeffekt haben wir so gespielt, wie wir uns das vorgenommen haben“, verrät Headcoach Rob Daum.
Mit 16 Punkten aus zehn Spielen sind die Stahlstädter auch in der Auswärtstabelle der unangefochtene Leader. Für das Spiel gegen SAPA Fehervar AV19 ist Danny Irmen besonders motiviert: Der 27-jährige US-Amerikaner ist mit vier Toren in den bisherigen zwei Begegnungen der Ungarn-Schreck schlechthin. „Uns erwartet das nächste schwere Spiel in einer engen Liga. Die Ungarn werden sicher sehr gut auf uns eingestellt sein und haben selbst starke Scorer in ihren Reihen. Obwohl ich gegen Fehervar bislang sehr treffsicher war, würde ich nicht sagen, dass das mein Lieblingsgegner ist. Das ist reiner Zufall aber ich hoffe, dass mir wieder ein Tor gelingt“, stellt Irmen klar. Die Plus/Minus-Wertung wird derzeit von einem Linzer Quartett angeführt: Curtis Murphy (+20) steht an der Spitze, gefolgt von Mike Ouellette, Adrian Veideman (beide +14) und Pat Leahy (+13). Nicht nach Ungarn mitreisen wird Patrick Spannring, der nach seiner Matchstrafe vom Sonntag automatisch gesperrt ist.
Dienstag, 22. November 2011, 19:15 Uhr
SAPA Fehervar AV19 – EHC LIWEST Black Wings Linz
Referees: FALKNER, KRCELIC, Piragic, Siegl
Bisherige Saisonduelle:
23.9.2011: SAPA Fehervar AV19 – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:6 n.P. (3:1,2:1,0:3,0:0,0:1)
28.10.2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – SAPA Fehervar AV19 4:1 (1:0,2:0,1:1)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
21.11.2011