Kombinierer fixieren Team für Weltcupauftakt

Die geplante interne Qualifikation für den Weltcup der Nordischen Kombinierer fiel am Montag den mäßigen Bedingungen in Rovaniemi zum Opfer.

Cheftrainer Bard Jörgen Elden: „Der Skiclub hier in Rovaniemi hat für die kurze Zeit zwar die Schanze sehr gut präpariert, allerdings ist unserer Meinung die Langlaufloipe in keinem optimalen Zustand für eine Qualifikation. Deshalb haben wir entschieden, dass die 8 Athleten aus der Trainingsgruppe 1 die ersten Weltcups in Kuusamo und Lillehammer bestreiten werden.“

Damit wird Österreich beim Weltcupauftakt am 25. und 26. November durch folgende Athleten repräsentiert:
Mario Stecher, David Kreiner, Bernhard Gruber, Willi Denifl, Tobias Kammerlander, Christoph Bieler, Lukas Klapfer, Tomaz Druml

Die Trainingsgruppen 2 und 3 werden am Freitag, 25.11., eine Qualifikation für die 4 Startplätze der Nationalen Gruppe für die Weltcups in Ramsau (10./11.12.) und Seefeld (16.-18.12.) durchführen, welche voraussichtlich in Ramsau am Dachstein stattfinden wird.

Weltcup kann kommen
Nachdem die Mannschaft am Mittwoch (16.11.) nach Rovaniemi reiste, konnten am Sonntag die ersten Schneesprünge absolviert werden. Die Kunstschneeloipe mit einer Länge von ca. 1,5 km reichte, um die wichtigen Trainingseinheiten auf den Langlaufskiern zu absolvieren. Mario Stecher gab sich gelassen: „Wir hatten schon bessere Vorbereitungen auf den Weltcup, aber fürs Wetter kann niemand etwas. Ich bin mit meinen ersten Sprüngen zufrieden. Der Belastungstest verlief positiv und ich fahre beruhigt nach Kuusamo. Vor allem bin ich mit meinem Leistungsstand beim Langlaufen sehr zufrieden.“
Am Dienstag reist das Team weiter nach Kuusamo, um sich in Ruhe auf die ersten Weltcups vorzubereiten.

David Kreiner: „Ich konnte in den bisherigen zwei Sprungeinheiten eine stabile Basis aufbauen. Also mach ich mir im Hinblick auf Kuusamo keine Sorgen und freue mich auf die ersten Weltcups.“

Bernhard Gruber: „Von mir aus hätte die Vorbereitung ein bisschen länger sein können, ich würde gerne noch einiges ausprobieren. Aber ich kann mich auch so auf den Weltcup gut einstellen und denke, dass mein Leistungsstand gut ist.“
Christoph Bieler: „Die ersten Sprünge waren etwas wackelig, aber dann hab ich mich einstellen können. Jetzt passt alles. Kuusamo ist schwierig, aber das kommt mir entgegen.“

Tomaz Druml: „Der Aufwärtstrend des Sommers hat sich auch hier bestätigt. Damit kann ich gut leben und dementsprechend optimistisch bin ich im Hinblick auf den Winter.“

Willi Denifl: „Die Schanze in Kuusamo gehört zu meinen Lieblingsschanzen. Ich freu mich, dass es trotz schwieriger Vorbereitung endlich losgeht.“

Tobias Kammerlander: „Mein Ziel war, in Kuusamo am Start zu sein. Jetzt möchte ich natürlich mehr. Kleinigkeiten gehen zwar noch ab, aber in Summe stimmt die Form.“

Lukas Klapfer: „Im Springen konnte ich mich im Sommer verbessern. Jetzt gilt es, das auch zu zeigen. Ich traue mir einiges zu, denn auch beim Laufen konnte ich einen Schritt vorwärts machen.“

Presseinfo ÖSV

21.11.2011


Die mobile Version verlassen