Zwei Teams, zwei Gesichter: KAC empfängt Red Bull Salzburg!
Der EC-KAC hat am Dienstag (19:15 Uhr) Meister EC Red Bull Salzburg zu Gast. Beide Mannschaften präsentierten sich bisher sehr heimstark und schwächelten auswärts. Auch in den zwei bisherigen Saisonduellen gab es jeweils ungefährdete Heimsiege.
Rekordmeister EC-KAC zeigte heuer bisher zwei Gesichter: Zu Hause sind die Rotjacken eine Macht, auswärts hingegen läuft es beim Vizemeister bisher noch nicht nach Wunsch. Am Sonntag mussten sich die Kärntner bei Leader EHC LIWEST Black Wings Linz mit 2:5 geschlagen geben und kassierten damit bereits die sechste Niederlage im zehnten Auswärtsspiel. „Die Mannschaft ist nie so richtig in Schwung gekommen. Wir müssen auswärts einfacher spielen“, weiß Stürmer Manuel Geier, der am Sonntag vom Linzer Patrick Spannring, der dafür auch eine Matchstrafe kassierte, einen harten Check einstecken musste. Für das Heimspiel am Dienstag gegen Meister EC Red Bull Salzburg gibt der Stürmer aber Entwarnung: „Es geht schon wieder. Ich werde am Dienstag sicherlich dabei sein!“
Damit steht Trainer Manny Viveiros wenigstes einer seiner drei Topscorer im Saisonduell mit Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg zur Verfügung. Denn sowohl Tyler Spurgeon und Tyler Scofield, die wie Manuel Geier heuer bereits drei Punkte gegen die Red Bulls erzielten, fehlen verletzt.
Bereits Spiel Nummer vier in sieben Tagen
Gegen die Red Bulls setzen Christoph Brandner und Co. am Dienstag auch auf ihre Heimstärke. Denn von zehn Heimspielen konnten die Rotjacken neun Partien gewinnen und erzielten dabei 46 Treffer (Liga-Bestwert). Allerdings bestreiten die Klagenfurter am Dienstag bereits ihr viertes Spiel in sieben Tagen, während der Meister ausgeruht, da am Sonntag spielfrei, nach Kärnten reist. „Wir sind alle gut in Form, spielen stets mit vier Linien und sind noch fit genug für das Spiel. Wir müssen wieder einfach spielen, die Kleinigkeiten richtig machen und Eigenfehler vermeiden“, so Manuel, der mit Zwillingsbruder Stefan und Raphael Herburger eine Linie bildet und am Dienstag gegen die Red Bulls den zehnten Heimsieg im Visier hat: „Zu Hause spielen wir viel einfacher als in der Fremde und die Fans unterstützen uns immer super.“
Topscorer des EC-KAC ist weiterhin Kirk Furey mit 17 Punkten. Auf Platz 2 folgt sensationell Raphael Herburger mit 16 Zählern. Die Rotjacken müssen weiter ohne Martin Schumnig, Tyler Scofield, Tyler Spurgeon und David Schuller auskommen. Im Tor wird Andy Chiodo zurück erwartet.
Red Bulls haben ebenfalls zwei Gesichter
Meister EC Red Bull Salzburg und Gegner EC-KAC haben eins gemeinsam, beide Mannschaften zeigen heuer zwei Gesichter! Die Mozartstädter eilen daheim von Sieg zu Sieg (neun Siege in zehn Spielen). Zuletzt besiegten die Red Bulls am Freitag zu Hause die Moser Medical Graz99ers mit 5:4. „Wir haben in den ersten 40 Minuten eines unserer besten Spiele gezeigt. Im letzten Drittel hätten wir den Sieg fast noch aus der Hand gegeben, aber die Mannschaft hat im Finish tollen Charakter gezeigt und das Spiel letztlich doch noch für sich entschieden“, so Stürmer Thomas Raffl.
Auswärts schwächeln die Red Bulls allerdings etwas. In der Fremde holten Matthias Trattnig und Co. heuer nämlich aus zehn Spielen erst drei Siege (acht Punkte). Weniger Auswärtssiege gelangen in der laufenden Saison nur Tabellenschlusslicht HK Acroni Jesenice (2). Am Dienstag bekommen die Bullen wieder die Möglichkeit an ihrer Auswärtsschwäche zu arbeiten. Ausgeruht, da gestern spielfrei, reisen Matthias Trattnig und Company zum Spitzenspiel nach Klagenfurt. „Die Mannschaft ist bestens vorbereitet auf den EC-KAC. Jeder Spieler muss 100 Prozent seiner Leistung abrufen, denn in Klagenfurt ist es immer schwer zu spielen. Aber wir wollen mit unserem Offensivspiel punkten!“, so der 25-Jährige, der mit 24 Punkten, davon fünf Treffern, weiterhin Topscorer des EC Red Bull Salzburg ist. Angesprochen auf die derzeitige Auswärtsschwäche meinte der Stürmer: „Auswärts fehlten uns nur Kleinigkeiten. In der Fremde tun sich generell alle Mannschaften schwerer als zu Hause.“
Die Bullen werden erst am Spieltag nach Klagenfurt anreisen. Das Line-up bleibt gegenüber dem Heimsieg gegen die 99ers unverändert, damit fehlt Verteidiger Erik Reitz weiterhin verletzt.
Achtung vor den Special Team der Red Bulls
Eine der Stärken des EC Red Bull Salzburg ist das Powerplay: Mit einer Effizienz von 24,56 Prozent (bisher 28 Treffer in 114 Überzahlspielen) stellen die Bullen das zweitbeste Powerplay der Erste Bank Eishockey Liga. Außerdem haben die Mozartstädter das beste Penaltykilling in der Liga, bleiben in 87,76 Prozent ihrer Unterzahlspiele ohne Gegentreffer.
Der EC-KAC hingegen hat nur das neunt-beste Penaltykilling der Liga und liegt auch in der Powerplay-Wertung mit einer Effizienz von 18,45 Prozent als Sechter klar hinter dem Meister zurück.
Dienstag, 22. November 2011, 19:15 Uhr.
EC-KAC – EC Red Bull Salzburg
Referees: KELLNER, SCHIMM, Sporer, Widmann
Bisherige Saisonduelle:
09.09.2011: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 6:2 (1:0, 4:1, 1:1)
16.10.2011: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 4:2 (3:1, 0:0, 1:1)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
21.11.2011