Ein Treffer reicht Red Bull Salzburg zum Sieg beim KAC

Meister EC Red Bull Salzburg siegte bei Rekordmeister EC-KAC mit 1:0. Das Goldtor erzielte Thomas Raffl in der 56. Minute. Joshua Tordjman feierte sein erstes Shut-out. Salzburg Dritter, EC-KAC nur noch Vierter.

Das Spiel begann mit einem Knalleffekt. Nach nur 33 Sekunden sprach Headreferee Roland Kellner nach einer Behinderung von Herbert Ratz an Andreas Kristler den Red Bulls einen Penalty zu. Aber Goalie Andy Chiodo, der heute von Headcoach Manny Viveiros wieder den Vorzug gegenüber Rene Swette bekam, hatte wenig Mühe den unplatzierten Strafstoß des jungen Stürmers zu parieren. Diese Szene schaukelte die Emotionen allerdings etwas noch. Die Spieler blieben davon aber unbeeindruckt, hielten sich an die Taktik: Beide Teams taten sehr viel für die Defensive. Selbst in Überzahl konnten die Angreifer keine echte Gefahr erzeugen, denn zu sicher standen die Abwehrreihen und sowohl Andy Chiodo, als auch sein Gegenüber, Joshua Tordjman, waren unbezwingbar.

Auch im Mitteldrittel warteten die Fans vergeblich auf Treffer. Die Kärntner trugen ihre Spielzüge zwar bis zur gegnerischen blauen Linie schön vor, doch dann waren Christoph Brandner und Co. mit ihrem Latein am Ende. Der EC-KAC war vor dem Tor völlig harmlos, selbst in drei Überzahlspielen gelang den Hausherren nichts. Die gefährlicheren Aktionen zeigten da schon die Red Bulls, scheiterten aber bei zwei 2:1-Breaks an Andy Chiodo.

Nur Raffl trifft ins Tor
Zu Beginn des letzten Drittel fuhr Thomas Hundertpfund (43.) ganz alleine auf Joshua Tordjman zu, konnte diese Chance allerdings nicht nützen. Danach ging die Partie hin und her und letztlich hatten die Mozartstädter das bessere Ende für sich: Nach schönen Pass von Matthias Trattnig gelang Thomas Raffl aus der Halbdistanz das Goldtor zum 1:0-Endstand. Die Rotjacken versuchten im Finish nochmals alles, spielten 42 Sekunden sogar zu Sechst gegen drei nur Salzburger, aber ohne Erfolg.

EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 0:1 (0:0, 0:0, 0:1)
Tor Salzburg: Raffl (56.)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

22.11.2011


Die mobile Version verlassen