Austria Wien: Generali-Arena wird weiter ausgebaut
Die Stadt Wien investiert auch weiter in den Ausbau der Generali-Arena. Bis 2015 sollen in den Ecken (Nord-Ost und Süd-West) die Sitzplatzkazapität weiter ausgebaut werden.
2007 startete der FK Austria den Aus- und Umbau der Generali Arena und der Austria Nachwuchsakademie. Die Erfolge dieser Investitionen von insgesamt rund 24,6 Millionen Euro zeigen sich seh deutlich. Ein wesentlicher Bereich ist der Besucherschnitt, der in der Saison 2007/08 von 6.684 auf 9.297 in der Saison 2010/11 angehoben werden konnte. Indirekt profitieren davon nicht nur der FK Austria, sondern auch der Breitensport und Wiens Wirtschaft.
Die Umwegrentabilität zeigt sich bei Matches von Klubs deutlich. Jede Stadionbesucher gibt an einem Spieltag zwischen 15 und 25 Euro zusätzlich zum Ticket aus. Die direkte Wertschöpfung bei je einem Heimspiel der beiden Wiener Spitzenklubs beträgt durchschnittlich 462.000 Euro.
Austria-Nachwuchs erfolgreich – Erweiterung der Generali Arena
Auch die ersten sportlichen Erfolge in der Nachwuchsarbeit seit der Einrichtung der Austria Akademie stellen sich bereits ein. Kein Verein in Österreich konnte in den letzten Jahren so viele Spieler für die diversen Auswahlmannschaften des WFV und ÖFB stellen. Bis zu zwölf Nachwuchsmannschaften spielen in Bewerben des WFV, des ÖFB und der ÖFBL und nehmen regelmäßig an Turnieren im In- und Ausland teil.
Bis 2015 sollen noch die Zuschauerplätze in der Generali Arena durch die Ergänzung der Eckbereiche Nord-Ost und Süd-West erweitert werden. Zudem ist die Errichtung einer Zuschauertribüne für 400 Personen in der Austria Akademie geplant.
Quelle: Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien
22.11.2011