Salzburg empfängt Lieblingsgegner SAPA Fehervar

Der EC Red Bull Salzburg trifft am Freitag (19:15 Uhr) auf SAPA Fehervar AV19 und hat eine stolze Serie zu verteidigen: der Meister hat in der Erste Bank Eishockey Liga noch kein Spiel gegen die Ungarn auf eigenem Eis verloren. Neuzugang Rob Davison wird noch nicht spielen.

Der EC Red Bull Salzburg siegte im Verfolger-Duell beim EC-KAC dank eines späten Treffers von Thomas Raffl mit 1:0 und befindet sich nun am dritten Tabellenrang. Während der Villacher im Bullen-Dress seinen sechsten Saisontreffer markierte, feierte Joshua Tordjman mit 34 gehaltenen Schüssen sein erstes Shutout der Saison. „Es war das erwartet schwere Spiel mit wenigen Toren. Wir waren über die ganze Spielzeit hochkonzentriert, haben aber zu viele Strafen genommen und uns damit das Leben auch selbst schwer gemacht. Zu unseren Gunsten konnte der KAC aus den Möglichkeiten kein Kapital schlagen“, meint Torschütze Raffl.

Von zehn Heimspielen konnte der Meister neun gewinnen, wobei es einzig gegen den überlegenen Tabellenführer aus Linz eine Niederlage setzte. Die Salzburger gingen bislang in allen zwölf Heimspielen gegen die Ungarn als Sieger vom Eis. Dabei erzielten die Bullen im Schnitt 4,5 Tore pro Spiel. „Auf Statistiken darf man nicht zu viel geben. Uns erwartet keine leichte Aufgabe, Fehervar hat sehr gute Angreifer. Wir müssen ihnen unser Spiel aufdrücken und unsere Stärken beim Spiel 5-gegen-5 nutzen“, weiß Raffl. Neuerwerbung Rob Davison hat beim Vormittagstraining schon mit seinen neuen Teamkameraden trainiert, er wird jedoch morgen noch nicht auflaufen. Thomas Raffl zeigt sich nach der ersten Einheit schon angetan vom 31-jährigen Kanadier: „Rob wird uns sicher helfen, denn er ist ein sehr defensiv ausgelegter Verteidiger, das hat uns bisher immer gefehlt. Durch seine NHL-Erfahrung kann er auch den Jungen viel weitergeben“. Mit 88,46% überstandener Unterzahlspiele ist die Truppe von Pierre Page das beste Team in numerischer Unterlegenheit. So blieben Matthias Trattnig und Co. auch am Dienstag in Klagenfurt in acht Unterzahlspielen ohne Gegentreffer. Thomas Raffl (25 Punkte) ist dicht gefolgt von Robbie Earl (23) der Führende in der klubinternen Scorerwertung. Außer Erik Reitz (verletzt) stehen alle Spieler im Aufgebot.

Mit drei Niederlagen zum Angstgegner
SAPA Fehervar AV19 kommt nach der Länderspielpause nicht in Tritt und musste am Dienstag trotz einer 3:1-Führung nach zwei Dritteln eine 3:4-Niederlage gegen Tabellenführer EHC LIWEST Black Wings Linz hinnehmen. Das Team von Headcoach Kevin Primeau verweilt nach drei sieglosen Spielen in Folge auf dem sechsten Rang der Erste Bank Eishockey Liga, wobei die Ungarn nur fünf Punkte vom zweiten Platz trennt. „Wir spielten ein gutes Match gegen Linz und trotzdem kamen die Gäste wieder zu leichten zwei Punkten. Der unglückliche Anschlusstreffer im letzten Drittel blockierte unser Team und wir fanden bis zum Ende nicht mehr zu unserem Spiel. Wir haben die gleichen Fehler begangen wie schon in den ersten beiden Spielen gegen den Tabellenführer. In engen Situationen müssen wir wieder mentale Stärke zeigen“, weiß Assistant Coach Lajos Enekes.

In der Fremde sind die Magyaren mit elf Punkten aus fünf Siegen und sechs Niederlagen das drittbeste Team der Liga. Aus den letzten vier Auswärtsspielen gab es mit dem 5:2-Sieg in Ljubljana jedoch nur einen Erfolg. Krisztian Palkovics und Co. konnten bislang noch nie in Salzburg gewinnen und seit der Ligazugehörigkeit aus zwölf Spielen erst vier Punkte aus dem Volksgarten holen. „In unseren letzten Partien demonstrierten wir, dass wir besser spielen können als unsere Gegner, das alleine führt jedoch nicht zu Siegen. Gegen die Salzburger Offensive müssen wir defensiv hochkonzentriert sein, denn nur gut zu spielen wird da nicht reichen. Unsere Special Teams waren zuletzt nicht schlecht, jedoch müssen diese noch effizienter werden“, so Enekes. Derek Ryan ist mit 15 Volltreffern der beste Schütze der Liga. Wer morgen von Beginn an im Tor steht wird erst kurz vor dem Spiel entschieden. Gergö Nagy bleibt weiterhin der einzige Ausfall bei den Gästen.

Freitag, 25. November 2011, 19:15 Uhr
EC Red Bull Salzburg – SAPA Fehervar AV19
Referees: FUSSI, VEIT, Hofstätter, Nemeth

Bisherige Saisonduelle:
16.9.2011: EC Red Bull Salzburg – SAPA Fehervar AV19 5:2 (2:2,2:0,1:0)
21.10.2011: SAPA Fehervar AV19 – EC Red Bull Salzburg 3:2 n.V. (0:0,1:0,1:2,1:0)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

24.11.2011


Die mobile Version verlassen