Kuusamo: Training und provisorischer Wettkampfsprung abgesagt
Am Mittwoch hätte mit dem provisorischen Wettkampfsprung der Startschuss der Nordischen Kombinierer in den Weltcupwinter erfolgen sollen.
Die Windverhältnisse in Kuusamo verhinderten das aber, womit die Veranstalter vor einer schwierigen Aufgabe stehen, denn schon am Donnerstag sollte der erste Weltcup der Kombinierer über die Bühne gehen, zudem steht die Qualifikation der Skispringer am Programm.
Die Jury teilte mit, dass die weitere Vorgehensweise bei der Mannschaftsführersitzung um 18.30 finnischer Zeit bekannt gegeben wird.
Gelassene Stimmung im Team
Die Reaktion der Österreicher auf diese Entscheidung war gelassen. Mario Stecher: „Damit muss man in Kuusamo immer rechnen. In diesem Jahr spielen auch die Temperaturen verrückt, dann kommt der Wind noch aus der falschen Richtung und damit ist das Skispringen auf dieser Schanze einfach zu gefährlich. Wir waren schon alle hier und kennen die Schanze. Wichtig ist es, sich gut darauf einzustellen und schnell den Rhythmus für die Schanze zu finden, sobald ein Training möglich ist“, ist der Kuusamo-Sieger von 2005 zuversichtlich für die nächsten zwei Tage.
Die ÖSV-Asse nützen nun die Zeit, um sich am Nachmittag intensiv mit Skitests und der Streckenführung der Langlaufloipe zu beschäftigen.
Am Freitag sollte um 14.30 (finnische Zeit) das Skispringen für den ersten Weltcup der Saison starten, das Langlaufrennen ist um 16.15 Uhr geplant. In welcher Form sicher der Zeitplan verändern wird, ist bis dato noch offen.
ÖSV-Athleten in Kuusamo
Christoph Bieler, Willi Denifl, Tomaz Druml, Bernhard Gruber, Tobias Kammerlander, Lukas Klapfer, David Kreiner, Mario Stecher
Presseinfo ÖSV
24.11.2011