Red Bull Salzburg gewinnt irres Spiel in Laibach

Meister EC Red Bull Salzburg siegte beim HDD TILIA Olimpija Ljubljana mit 6:5 nach Verlängerung und feierte den fünften Sieg in Folge. Die Red Bulls bleiben damit am zweiten Tabellenplatz.

Ein wahres Torfestival lieferten sich der HDD TILIA Olimpija Ljubljana und Champion EC Red Bull Salzburg. Bereits in der fünften Minute eröffneten die Red Bulls das Festschießen. Nach schöner Vorarbeit von Doug Lynch musste Topscorer Thomas Raffl nur noch seinen Schläger hinhalten und bezwang Jean-Philippe Lamoureux. Aber sein Gegenüber Josh Tordjman musste sich wenige Minuten später zum ersten Mal geschlagen geben: Nach einem schnellen 2:1-Break konnte Joshua Tordjman die Scheibe nach dem Schuss von Petr Sachl nicht festhalten und den Rebound nützte Miha Verlic zum Ausgleich. Für den Youngster war es der Premierentreffer in der Erste Bank Eishockey Liga. Die Freude über den Ausgleich war allerdings nur von kurzer Dauer. Denn nur zwei Minuten später nützten die Salzburger ihr erstes Powerplay: Steven Regier bezwang Lamoureux beim zweiten Versuch aus kurzer Distanz.

Eine Minute später schwächte Andreas Kristler sein Team. Der Stürmer musste nach einem Foul mit dem hohen Stock gegen Jamie Fraser vorzeitig unter die Dusche. 58 Sekunden später folgte dem Youngster auch Verteidiger Ryan Kavanagh. Aber das zwei-minütige 5:3-Powerplay konnten die Slowenen nicht nützen. Getroffen haben die Slowenen dann aber bei 5-gegen-5 auf dem Eis: Bei einem Getümmel vor dem Kasten von Tordjman konnte Matej Hocevar den Puck über die Linie drücken. 1:20 Minuten vor der ersten Pause lag dann sogar die erstmalige Führung des HDD TILIA Olimpija Ljubljana in der Luft: Defender Ryan Kavanagh konnte den durchbrechenden Ziga Pance nur mit einem Foul stoppen und verschuldete damit einen Penaltyhot. Der Kapitän der Slowenen scheiterte aber mit dem Strafstoß an Josh Tordjman.

Bullen wieder voraus, Olimpija zieht nach
Auch im zweiten Drittel legten die Red Bulls wieder vor: Robbie Earl zog aus der Distanz ab, die Scheibe prallte von der Bande zurück und kam zu Douglas Lynch, der JP erneut bezwang. Erneut mussten die Slowenen einem Rückstand nachlaufen: Dieses Mal konnten die grünen Drachen aber nicht nachziehen, da Ales Music einen Sitzer ausließ. Dafür schlug es erneut im Tor von J. P. Lamoureux ein. Defebder Damjan Dervaric verlor hinter dem eigenen Tor den Puck an Matthias Tarttnig, der Robbie Earl ideal einsetzte und der Stürmer erhöhte sogar auf 4:2. Nun schien alles für Salzburg zu laufen: Ramzi Abid traf wenig später nur das Gestänge, ein Weckruf für Olimpija: Ziga Pance stoppte einen Salzburger Angriff und nützte den Konter zum 3:4. Nun hatten die Slowenen Lunte gerochen und nur 56 Sekunden später traf Tomi Mustonen zum 4:4. Aber erneut hatten die Red Bulls eine Antwort parat: Steven Regier brachte wenige Sekunden vor der zweiten Pause die Red Bulls abermals in Führung.

Erneut Überstunden
Im letzten Drittel sahen die Fans nur einen Treffer: Ziga Pance schloss einen perfekten Doppelpass mit Ales Music zum 5:5-Ausgleich ab (46.). Danach übernahmen die Gastgeber die Kontrolle des Spiels. Pierre Page reagierte und nahm ein Timeout. Die Ansprache wirkte bei seinen Jungs, aber beide Goalies blieben ohne Gegentreffer. Die Overtime dauerte dann nur wenige Augenblicke: Bereits nach 24 Sekunden überwand Daniel Welser aus kurzer Distanz Olimpija-Schlussmann Jean-Philippe Lamoureux und sorgte damit für den fünften Sieg des EC Red Bull Salzburg in Folge. Damit wurde auch das dritte Saisonduell der beiden Mannschaften erst nach der 60. Minute entschieden.

HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 5:6 n. V. (2:2, 2:3, 1:0, 0:1)
Tore Ljubljana: 1:1 Verlic (7.), 2:2 Hocevar (17.), 3:4, 5:5 Z. Pance (36., 46.), 4:4 Mustonen (37.)
Tore Salzburg: 0:1 Raffl (5.), 1:2, 4:5 Regier (9./pp, 40./pp), 2:3 Lynch (22.), 2:4 Earl (27./sh), 5:6 Welser (61.)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

27.11.2011


Die mobile Version verlassen