Gipfeltreffen in Salzburg: Bullen empfangen Tabellenführer Linz!

Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg empfängt am Dienstag (19:15 Uhr) im Gipfeltreffen Leader EHC LIWEST Black Wings Linz. Das Duell Erster vs. Zweiter ist auch das Duell der beiden besten Offensivmannschaften und des besten Heimteams gegen das zweitbeste Auswärtsteam.

Nur zwei Tage nach dem Gewinn des Red Bulls Salute, dem Finalturnier der European Trophy, kehrt Meister EC Red Bull Salzburg am Dienstag wieder in den Liga-Alltag zurück. Nach den Siegen über den HC Pardubice (CZE), Linköpings (SWE) und dem finalen Triumph über Jokerit Helsinki geht es für die Bullen nun in der Meisterschaft Schlag auf Schlag weiter! Am Dienstag empfangen die Schützlinge von Pierre Page im Gipfeltreffen der Erste Bank Eishockey Liga Leader EHC LIWEST Black Wings Linz und nur 48 Stunden später treffen die Red Bulls in einem weiteren Heimspiel auf den EC REKORD-Fenster VSV. Danach wartet auf die Mozartstädter aber eine verdiente Pause, denn über die Weihnachtsfeiertage genießen die Salzburger acht spielfreie Tage! „Es ist ein unglaublich tolles Gefühl. Wir zeigten eine super Mannschaftsleistung und konnten unser erstes großes Ziel erreichen!“, so Verteidiger Markus Schlacher. Zum Feiern bleibt den Salzburgern aber keine Zeit, denn schon am Dienstag wartet das dritte Saisonduell mit Tabellenführer EHC LIWEST Black Wings Linz. „Nun gilt unsere volle Konzentration der Meisterschaft. Nun wollen wir auch gleich den ersten Saisonsieg gegen Linz feiern“, so der 24-Jährige, der in der vergangenen Saison noch für die Black Wings Linz stürmte.

„Das ist ein historischer Sieg. Wir sind nun part of history. Es ist schön, einfach ein tolles Gefühl“, strahlte Coach Pierre Page nach dem Gewinn des Red Bulls Salute. Dabei mussten die Red Bulls mit Thomas Raffl, Matthias Trattnig, Manuel Latusa, Dominique Heinrich und Daniel Welser ihre fünf besten Österreicher für das ÖEHV-Nationalteam abstellen und kurzfristig durch andere Spieler ersetzen. „Viele Spieler, wie Marty Turco, wollen mit Red Bull spielen, dass ist gut für Red Bull und für Österreich. Red Bull steht für Erfolg, gute Stimmung, hartes Training. – Red Bull hat Erfolg in den verschiedensten Sportarten. Wir glauben an den Erfolg und alle trainieren so hart.“ Das harte (Sommer-)Training machte sich bezahlt: Beim Red Bulls Salute drehten die Salzburger in allen Spielen im Finish das Spiel zu ihren Gunsten. „Am Ende werden wir besser und besser“, weiß auch der Headcoach, der bereits nach vorne blickte: „Nun wartet schon die Meisterschaft. Das ist wie Spengler Cup, fünf Spiele innerhalb von nur sieben Tagen ist viel. Aber die Jungs müssen wieder bereit sein und wir müssen mentale Kraft haben und Konstanz zeigen. – Wir wollen auch am Dienstag gegen Linz und am Donnerstag gewinnen!“

Salzburg setzt auch auf die Heimstärke
Die Bullen setzen am Dienstag auch auf ihre Heimstärke. Mit 26 Punkten (13 Siegen) aus 15 Heimspielen sind die Salzburger das beste Heimteam der Erste Bank Eishockey Liga und erzielten dabei bereits 67 Treffer (ebenfalls Ligaspitze). Wieder mit dabei sind die Nationalteamspieler Thomas Raffl, Matthias Trattnig und Dominique Heinrich. Manuel Latusa und Daniel Welser, die verletzt vom Österreich Cup zurückkehrten, fehlen. Außerdem steht Stürmer Andreas Kristler (angeschlagen) den Red Bulls nicht zur Verfügung, Rob Davison ist fraglich.

Black Wings bereit für Salzburg
Seit Sonntag hat Rob Daum in Linz wieder das Sagen. Vergangene Woche wurde der Kanadier, der als Co-Trainer das Österreichische Nationalteam beim Österreich Cup in Klagenfurt betreute, nämlich von seinem Assistent Mark Szücs vertreten. “Wir sind bereit für Salzburg”, berichtet Rob Daum.

Im Saisonduell führen die Stahlstäter mit 2:0. Dabei geizten die Teams nicht mit Toren, denn in den bisherigen Duellen fielen bereits 18 Treffer. Viele Treffer sind auch am Dienstag zu erwarten, treffen in Salzburg doch die beiden besten Offensivmannschaften aufeinander. Bereits 109 Mal durften die Black Wings Linz heuer jubelnd abdrehen, die Mozartstädter brachten es bislang auf 102 Saisontreffer. „Es ist alles möglich: In den ersten beiden Begegnungen fielen viele Tore, allerdings verfügen beide Teams auch über eine sehr gute Defensive“, weiß Rob Daum.

Während die Red Bulls in den letzten drei Tagen drei Spiele bestritten, können Philipp Lukas und Co. ausgeruht nach Salzburg reisen. „Wir sind sicher frischer, aber vielleicht etwas eingerostet nach der Liga-Pause. Salzburg hingegen ist voll im Spielrhythmus und will gegen uns sicherlich an die Erfolge beim Red Bulls Salute anschließen. Die Mannschaft muss von Beginn an bereit sein“, warnte der Trainer, der kleine Abänderungen an den Linien gegenüber der Niederlagen in Znojmo plant.

Das Prunkstück der Black Wings ist die Offensive. Die Angriffsmaschine der Linzer funktioniert nämlich erstklassig! Bereits 109 Saisontreffer, erzielt von 17 verschiedenen Cracks, schossen die Oberösterreicher heuer in 28 Liga-Spielen. Mit Danny Irman (17 Treffer), Mike Ouellette (14) und Gregor Baumgartner (13), Justin Keller (12), Patrick Leahy (10) und Curtis Murphy (10) haben bereits sechs Spieler der Black Wings zehn oder mehr Treffer erzielt. Mike Ouellette ist mit 39 Punkten auch der Topscorer der Erste Bank Eishockey Liga und Murphy führt die Plus-Minus-Wertung mit + 32 vor seinen Teamkollegen Adrian Veideman (+25), Mike Ouellette (+18) und Patrick Leahy (+17) an.

Dienstag, 20. Dezember 2011, 19:15, live im Internet bei LAOLA1.tv.
EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz
Referees: AUMÜLLER, BOGEN, Hollenstein, Kalb

Bisherige Saisonduelle:
02.10.2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 6:4 (4:2, 0:1, 2:1)
30.10.2011: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:5 (1:2, 2:1, 0:2)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

19.12.2011


Die mobile Version verlassen