SAPA Fehervar hat gegen Zagreb stolze Serie zu verteidigen
SAPA Fehervar AV19 empfängt am Donnerstag KHL Medvescak Zagreb. Dabei wollen die heuer so auswärtsstarken Kroaten den ersten Sieg in Ungarn feiern, denn alle sieben Duelle seit der Ligazugehörigkeit gingen an das Heimteam aus Szekesfehervar.
SAPA Fehervar AV19 arbeitete sich mit einem hart erkämpften 5:4-Erfolg nach Verlängerung bei HK Acroni Jesenice auf den fünften Tabellenrang vor. Dabei erzielte Harlan Pratt eine halbe Minute vor dem Ende der Overtime den entscheidenden Treffer. Auf den 33-Jährige ist derzeit Verlass, so führt der Kanadier die Plus/Minus-Wertung des Monats Dezember mit +10 souverän an. „Wir haben den angestrebten Sieg eingefahren, wobei es uns Jesenice nicht leicht gemacht hat. Trotzdem gebührt unserer Mannschaft Lob, denn auch in den schwierigsten Situationen glaubten wir an uns. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung, ohne jemanden herausheben zu können“, weiß Assistant Coach Lajos Enekes.
In der bisherigen Saison weisen die Magyaren mit sieben Siegen und ebensovielen Niederlagen eine ausgeglichene Heimbilanz auf. “Zagreb ist derzeit mit Sicherheit eines der besten Teams in der Liga, denn die Kroaten zeigten sich zuletzt sehr konstant. Uns erwartet eine schwere Aufgabe, aber mit unseren Fans im Rücken haben wir alle Chancen um die zwei Punkte zu holen. Wir müssen vor allem auf die erfahrenen Angreifer Zagrebs aufpassen. Sie gehen immer sehr aggressiv ans Werk, was uns die Chance zu Überzahlspielen geben kann. Diese müssen wir dann eiskalt nützen, denn ich erwarte ein sehr enges Spiel“, blickt Enekes voraus. Derek Ryan ist mit 21 Saisontoren weiterhin der treffsicherste Schütze der Erste Bank Eishockey Liga. Viktor Tokaji, der sich beim Spiel in Jesenice verletzt hat, und Eric Johansson stehen Headcoach Kevin Primeau nicht zur Verfügung.
Zagreb reist zum Angstgegner
Am Dienstag setzte es für KHL Medvescak Zagreb bei der 1:2-Pleite nach Penaltyschießen die erste Saisonniederlage gegen den EC REKORD-Fenster VSV. Dabei bewies Backup-Goalie Michael Ouzas, dass sich das Team im Ernstfall auf ihn verlassen kann. So zeigte er wie sein Gegenüber Bernhard Starkbaum eine fantastische Leistung. „Wir können mit einem Punkt aus Villach leben, denn jeder Punkt den man zu diesem Zeitpunkt der Saison holt, ist wichtig. Mit meiner Leistung bin ich natürlich zufrieden, aber ich weiß, dass ich mit Robert Kristan einen herausragenden Torhüter vor mir habe. Für mich ist es wichtig eine gute Leistung abzuliefern, wenn er eine Pause benötigt. Dafür trainiere ich auch hart“, erklärt Ouzas.
Während die Kroaten im Dom Sportova sechs Siege in Serie feierten, wechselten sich auswärts Erfolg und Misserfolg zuletzt stetig ab. Trotzdem rangieren die Bären mit 22 Punkten aus 17 Auswärtsspielen auf dem zweiten Rang der Gasttabelle. Seit der Ligazugehörigkeit konnte KHL Medvescak Zagreb in Ungarn jedoch noch nie gewinnen: bislang setzte es für die Kroaten sieben Niederlagen, wobei zwei davon erst in der Verlängerung erfolgten. „Uns erwartet ein schweres Spiel, aber zu diesem Zeitpunkt der Meisterschaft gibt es keine leichten Spiele. Das wird sicher eine intensive Partie und wir hoffen, dass wir unseren guten Lauf mit einem Sieg fortführen können. Auch das letzte Spiel in Szekesfehervar war eng, aber es ist sowieso jede Begegnung anders. Wir müssen gut spielen und uns wieder ein Stück weiterentwickeln“, erklärt Ouzas. Obwohl die Bären in Villach drei Überzahlsituationen ungenutzt verstreichen ließen, verfügen die Kroaten noch immer über das beste Powerplay (25,83%) der Liga. Während Pascal Morency sicher fehlen wird, ist der Einsatz von Slava Trukhno fraglich.
Donnerstag, 22. Dezember 2011,
19:15 Uhr Live-TV Sportklub Ungarn
SAPA Fehervar AV19 – KHL Medvescak Zagreb
Referees: DREMELJ, KASPAR, Lesniak, Nagy
Bisherige Saisonduelle:
02.10.2011: SAPA Fehervar AV19 – KHL Medvescak Zagreb 3:2 n.V. (1:2, 1:0, 0:0, 1:0)
30.10.2011: KHL Medvescak Zagreb – SAPA Fehervar AV19 4:2 (0:1, 0:0, 4:1)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
21.12.2011