Karawankenderby in Jesenice: Red Steelers empfangen den Villacher SV

Schlusslicht HK Acroni Jesenice empfängt am Dienstag (ab 19:15 Uhr) im Karawankenderby den EC VSV. Der HKJ gewann seine letzten beiden Heimspiele, blieb aber in den letzten zwei Duellen mit Villach ohne Torerfolg. Die Adler kassierten zuletzt drei Niederlagen und warten bereits 126 Minuten und 13 Sekunden auf einen Treffer.

Das „C“ auf der Brust schien Jure Dolinsek am Sonntag beim 2:1-Erfolg des HK Acroni Jesenice über den EC Red Bull Salzburg richtig zu beflügeln. Der 21-jährige Center, der Andrej Tavzelj (verletzt) als Kapitän vertrat, erzielte beide Treffer der Red Steelers. Erst kurz vorm Aufwärmen erfuhr der Stürmer von Co-Trainer Dejan Varl davon. Zunächst glaubte Dolinsek, der seit seiner Jugend für den HKJ spielt, an einen Scherz seines Trainers. „Dejan Varl ist kurz vorm Aufwärmen zu mir gekommen und hat gesagt, dass ich heute Kapitän bin. Ich habe es ihm zunächst gar nicht geglaubt. Es ist eine besondere Ehre Kapitän zu sein. – Wir können echt stolz sein, denn wir konnten mit unserer jungen Mannschaft gegen Meister Salzburg, eines der besten Teams in der Liga, gewinnen”, berichtete Jure Dolinsek.

Der Youngster bildet derzeit eine Sturmreihe mit den Imports Antti Pusa und Branislav Bendik. Als Center der beiden Legionäre blüht Jure Dolinsek nun richtiggehend auf. Mit seinen beiden Treffern gegen die Red Bulls erhöhte der junge Slowene sein Punktekonto auf neun Zähler (fünf Goals und vier Assists, Plus-Minus: -10) aus 28 Spielen. Damit übertraf Dolinsek seine persönliche Bestmarke aus der vergangenen Saison (acht Punkte, davon sechs Tore). „Ich bekomme natürlich auch die nötige Unterstützung von den Teamkollegen. Wir haben ein junges Team und sind gut drauf: Wir kämpfen um jeden Puck, spielen in der Defensive zurzeit sehr stark, unser Goalie Gasper Kroselj zeigte wieder eine unglaubliche Leistung und vorne nützen wir unsere Chancen”, gab der 21-jährige Stürmer das Lob gleich an seine Mitspieler weiter.

Karawankenderby wartet
Nun wartet auf die Steelers am Dienstag vor eigenem Publikum das Duell mit dem EC REKORD-Fenster VSV. Vor eigenem Publikum konnte der HKJ in den letzten drei Spielen immer punkten, zuletzt sogar zwei Siege feiern. Gegen Villach gingen allerdings die letzten beiden Duelle klar verloren, dabei blieben Jure Dolinsek und Co. sogar ohne Torerfolg. „Der VSV hat ein starkes Team. Wir spielen aber zu Hause und sind in guter Verfassung. Wir müssen wieder viel Eislaufen, in der Verteidigung gut stehen und vorne unsere Chancen nützen, dann können wir auch Villach schlagen. Das Jahr 2012 hat für uns mit dem Sieg gegen Salzburg perfekt begonnen und daran wollen wir jetzt gegen Villach anschließen! Wir wollen 2012 möglichst viele Spiele gewinnen. Die Top 6 sind für uns außer Reichweite. Daher wollen wir die letzten Spiele im Grunddurchgang nun dazu nutzen, um mit einem guten Lauf in die Qualifikationsrunde zu gehen. Über die wollen wir uns fürs Play-off qualifizieren. Mit dem Start der Quali-Runde werden hoffentlich auch unsere verletzten Spieler wieder zurück sein und mit ihnen sind wir dann noch stärker“, so Jure Dolinsek, der mit dem HKJ bereits zwei Slowenische Meistertitel feiern konnte.

Topscorer des HK Acroni Jesenice ist Antti Pusa mit 25 Punkten, davon neun Treffer. Die meisten Treffer hat Lukas Hvila erzielt, der allerdings nicht mehr in Jesenice weilt.

Villach und das lange Warten auf den Torerfolg
Der EC REKORD-Fenster VSV hat derzeit die „Hex“ am Schläger. Die Adler sind bereits 126 Minuten und 13 Sekunden ohne Torerfolg. Dabei hatten die Kärntner sowohl bei der 0:2-Pleite bei den Moser Medical Graz99ers, als auch am Sonntag beim 0:4 gegen SAPA Fehervar AV19 ihre Chancen. 36 Mal schossen die Kärntner zu Neujahr auf das Tor von Bence Balizs, blieben dabei allerdings ohne Torerfolg. Die Magyaren hingegen waren bei 32 Schüssen gleich vier Mal erfolgreich. Headcoach Mike Stewart weiß: „Wir agieren derzeit zu wenig Effizienz vorm gegnerischen Tor. Die Jungs bekommen ihre Chancen, aber wir können die Chancen nicht verwerten. Die Spieler müssen wieder mehr Zug zum Tor entwickeln.“ Für die Adler war es bereits die dritte Niederlage am Stück. Und die Nullnummer bleibt nicht ohne Konsequenzen, wie der 39-jährige Austro-Kanadier berichtete: „Es gibt neue Linien, denn wir brauchen frischen Wind in den Linien.“

Adler müssen nun zwei Mal nach Slowenien
Durch die Niederlage gegen SAPA Fehervar AV19 verlorenen die Kärntner auch den Anschluss an die Top 6 und die direkte Play-off-Qualifikation. Der Tabellenneunte hat nun schon sieben Punkte Rückstand auf die Top 6, bei nur noch sieben ausstehenden Partien. In den kommenden Spielen gilt für die Adler daher verlieren verboten. Am Dienstag müssen die Villacher nun zu Schlusslicht HK Acroni Jesenice und am Freitag wartet auf den VSV auf dem Tivoli das Duell mit dem Sechsten HDD TILIA Olimpija Ljubljana. „Wenn wir die Top sechs noch erreichen wollen, dann brauchen wir jetzt einen super Lauf. In Jesenice wird es bestimmt nicht leicht. Die Slowenen haben am Sonntag Salzburg geschlagen. – Wir müssen einen Weg finden endlich wieder Tore zu schießen. Die Jungs müssen aggressiv agieren und die Slowenen unter Druck setzen“, so der jüngste Trainer der Liga.

Im Tor beginnt wieder Bernhard Starkbaum. „Es ist unsere Nummer 1 und wir brauchen jetzt unsere beste Mannschaft am Eis.“, so Mike Stewart. Topscorer des EC VSV, der in der Auswärtstabelle derzeit mit 14 Punkten (sieben Siege) aus 16 Spielen auf Platz sechs liegt, ist Roland Kaspitz mit 34 Punkten, davon 31 Assists. Die letzten zwei Duelle gegen den HK Acroni Jesenice gewannen die Villacher klar 4:0 und 6:0!

Dienstag, 03. Jänner 2012, 19:15
HK Acroni Jesenice – EC VSV
Referees: ALTERSBERGER, GEBEI, Nagy, Podlesnik

Bisherige Saisonduelle:
30.09.2011: HK Acroni Jesenice – EC REKORD-Fenster VSV 3:1 (1:0, 0:1, 2:0)
18.11.2011: EC REKORD-Fenster VSV – HK Acroni Jesenice 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)
27.11.2011: EC REKORD-Fenster VSV – HK Acroni Jesenice 6:0 (1:0, 3:0, 2:0)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

02.01.2012


Die mobile Version verlassen