Olimpija Ljubljana kämpft in Salzburg gegen die nächste Serie an

Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg empfängt am Dienstag (19:15 Uhr) den HDD TILIA Olimpja Ljubljana. Die beiden Teams bieten ihren Fans gerne etwas mehr Eishockey: Denn alle drei Saisonduelle wurden erst nach regulärer Spielzeit entschieden. Die Slowenen, die ein drittes und letztes Mal ohne Kapitän Ziga Pance (gesperrt) auskommen müssen, sind seit über drei Jahren – exakt seit dem 28. Dezember 2008 – oder seit mittlerweile zehn Spielen ohne Sieg in der Mozartstadt.
Meister EC Red Bull Salzburg bestreitet am Dienstag das erste Heimspiel im Jahr 2012: Zu Gast im Volksgarten ist HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Gegen die Slowenen feiert Robbie Earl sein Comeback. Nicht dabei sind allerdings weiterhin Manuel Latusa und Daniel Welser (beide verletzt). Außerdem sind Markus Pöck und Ryan Kavanagh (Gehirnerschütterung), sowie Andreas Kristler, der für die YoungStar-Wahl des Monats Dezember auf www.erstebankliga.at nominiert ist, fraglich.
Nach dem Gewinn des Red Bulls Salute kam der Motor der Salzburger etwas ins Stottern: So konnten die Red Bulls von den letzten vier Spielen nur ein Spiel gewinnen. Das neue Jahr starteten Matthias Trattnig und Co. mit einer Niederlage. Die Red Bulls mussten sich beim HK Acroni Jesenice knapp mit 1:2 geschlagen geben. Dabei scheiterten die Mozartstädter an der Chancenverwertung, denn bei 62 Schüssen gelang ihnen nur ein Tor. “Wir haben genügend Chancen gehabt, aber leider vorne die nötigen Tore nicht geschossen. Wir können mit unserer Leistung nicht zufrieden sein. Im Sport gibt es leider auch solche Tage. Die Mannschaft muss die Partie jetzt einfach abhacken, denn am Dienstag wartet schon das nächste Spiel, in dem wir es besser machen können“, so Stürmer Thomas Raffl, der mit 35 Punkten, davon neun Goals Topscorer seines Teams ist und damit auch seine persönliche Punktebestmarke aus der Saison 2008/09 einstellte.
Red Bulls mit toller Heimbilanz gegen Olimpija
Nach dem HK Acroni Jesenice wartet auf die Red Bulls nun am Dienstag mit dem HDD TILIA Olimpija Ljubjana der zweite Klub aus Slowenien, dieses Mal haben die Salzburger aber Heimvorteil. Und gegen Ljubljana verteidigen die Salzburger eine tolle Bilanz. Matthias Trattning und Co. konnten nämlich die letzten 10 Heimspiele gegen die Drachen gewinnen. Zuletzt mussten sich die Bullen daheim den Slowenen vor über 3 Jahren, exakt am 28. Dezember 2008 geschlagen geben. Im Saisonduell führen die Mozartstädter gegen die grünen Drachen ebenfalls mit 2:1-Siegen, jedoch wurden alle drei Partien erst nach regulärer Spielzeit entschieden. „Es wird sicher wieder eine Partie auf hohem Niveau. Ljubljana ist ein unangenehmer Gegner und ist nur mit einer Topleistung über 60 Minuten zu bezwingen.“, weiß die Nummer 5 der Red Bulls.
Bullen schwächelten zuletzt zu Hause
In der Heimtabelle liegt Champion EC Red Bull Salzburg mit 26 Punkten (13 Siegen) aus 17 Spielen am zweiten Platz. Zuletzt mussten die Bullen allerdings zu Hause zwei Niederlagen in Folge hinnehmen, verloren gegen den EHC LIWEST Black Wings Linz 2:5 und EC REKORD-Fenster VSV 1:4.
Olimpija seit über drei Jahren ohne Sieg in Salzburg
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana muss am Dienstag (19:15 Uhr) schon wieder in der Fremde antreten. Dieses Mal führt die Reise nach Salzburg. Dort warten die Slowenen seit über drei Jahren (seit 28. Dezember 2008) auf einen Sieg. Aber da war doch was! Auch in Klagenfurt und in Wien waren die grünen Drachen bis vor kurzem seit vielen Jahren ohne Sieg und konnten diese Negativserien beenden.
Der erste Sieg in Wien nach über vier Jahren ist sogar noch ganz frisch und wurde von John Hughes und Co. erst am Neujahrstag eingefahren. „Es war ein toller Start ins neue Jahr. Wir konnten nach über vier Jahren endlich wieder einmal in Wien gewinnen. Dieses Ziel haben wir uns jetzt auch für das Spiel in Salzburg vorgenommen. Die bisherigen drei Duelle verliefen alle knapp und wurden erst nach regulärer Spielzeit entschieden. Es wird sicher wieder spannend.“, meinte Headcoach Hannu Järvenpää, der ein hartes Stück Arbeit für sein Team erwartet: „Die Salzburger haben ein sehr starkes Team und sind regierender Meister. Nach der Niederlage in Jesenice werden die Red Bulls zu Hause sicher Vollgas geben, aber wir werden bereit sein. Wir wollen jetzt auch in Salzburg wieder gewinnen, dafür müssen wir hart, hart und nochmals hart arbeiten“, so der Trainer, der ein klares Ziel vor Augen hat: „Wir wollen den Grunddurchgang noch als Fünfter beenden.“ Derzeit liegt Olimpija in der Tabelle auf Platz 6 und damit auf einen fixen Play-off-Platz.
Nach der weiten Reise nach Wien, wartet nun die nächste weite Reise nach Salzburg. Headcoach Hannu Järvenpää sieht darin kein Problem: “Wir haben immer eine gute Stimmung im Bus. Wir schauen uns im Bus immer am Video Comics an und haben jede Menge Spaß.” – Nicht dabei sein werden mit Kapitän Ziga Pance (gesperrt), Miha Verlic, Petr Sachl und Anze Ropret (alle verletzt) gleich vier Stürmer, “Wir haben derzeit nur eine kurze Bank, aber die Jungs machen einen hervorragenden Job. Besonders den beiden Youngsters Ken Ograjensek and David Sefic muss ich ein Lob aussprechen.”
In der Auswärtstabelle liegen die Slowenen nach dem Sieg in Wien derzeit mit 14 Punkten (sechs Siegen) aus 16 Spielen auf Platz 7. Mit Ex-Bulle John Hughes stellt Olimpija den Topscorer der Liga. Der junge Kanadier erzielte bereits 46 Punkte, davon 14 Treffer in 33 Spielen.
Dienstag, 03. Jänner 2012, 19:15
EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana
Referees: BERNEKER, ERD, Hofer, Wallner
Bisherige Saisonduelle:
25.09.2011: EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 3:2 n. P. (0:0, 2:1, 0:1, 0:0, 1:0)
06.11.2011: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 3:2 n. V. (1:2, 0:0, 1:0, 1:0)
27.11.2011: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 5:6 n. V. (2:2, 2:3, 1:0, 0:1)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
02.01.2012