Ungarn brauchen jeden Punkt: Kann SAPA Fehervar im Hexenkassel von Zagreb bestehen?
KHL Medvescak Zagreb bittet am Diensatg mit SAPA Fehervar AV19 das zweite Team zum Tanz in der Zagreb-Arena. Während die Ungarn jeden Punkt in Hinblick auf die Playoffs benötigen, wollen die Bären ihren Fans den nächsten Sieg schenken.
KHL Medvescak Zagreb darf nach dem 2:0-Shutouterfolg über HK Acroni Jesenice für die nächste Phase der Meisterschaft planen, denn den Kroaten ist das Playoff-Ticket nicht mehr zu nehmen. Greg Day sorgte im letzten Drittel mit dem ersten Ice Fever-Treffer für das Game Winning Goal des Abends. „Es war ein sehr schweres Spiel für uns, aber wir haben nichts anderes erwartet, da wir unser erstes Heimspiel gegen Jesenice verloren haben. Zum Glück sind uns zwei späte Treffer geglückt, denn es war ein wunderbares Erlebnis vor so vielen Fans zu spielen. Wir haben mit der Playoff-Qualifikation unser erstes Ziel erreicht, nun freuen wir uns auf die weiteren Arena-Spiele, in denen wir versuchen unseren Lauf fortzusetzen“, meint Adam Naglich.
Aus den letzten neun Heimspielen holten die Bären 16 Punkte. Darüber hinaus gewann Robert Kristan, der gegen Jesenice sein viertes Saison-Shutout bejubelte, acht von neun Partien vor den eigenen Fans. „Für Fehervar geht es um viel, aber darum kümmern wir uns nicht. Jedes Spiel ist schwer und wir werden wieder versuchen das bestmögliche Resultat zu erzielen. Die Ungarn haben ohne Zweifel ein starkes Team, aber wir haben die Fans im Rücken“, so Naglich, der mit vier Punkten (ein Tor und drei Vorlagen) aus den bisherigen drei Duellen der beste Scorer ist. Die meisten Punkte in Heimspielen gegen die Magyaren seit der Ligazugehörigkeit gehen auf das Konto von Joel Prpic (ein Tor und sechs Vorlagen). Ryan Kinasewich komplettiert die Top-3 der aktuellen Torschützenliste der Erste Bank Eishockey Liga mit 20 Treffern. Kristan ist mit einer Fanquote von 93,8% der sicherste Rückhalt der Liga. Die Kroaten haben keine Verletzungen zu beklagen.
Statistik spricht gegen das erste erzielte Tor
Für SAPA Fehervar AV19 blieb Linz bei der 0:4-Auswärtsniederlage der Angstgegner der diesjährigen Saison: der Tabellenführer ist das einzige Team gegen welches die Ungarn heuer nicht gewinnen konnten und nur einen Punkt aus vier Duellen entführten. Nachdem es für die Wiener zur gleichen Zeit eine Heimniederlage gegen Graz setzte, bleibt der Abstand zum siebenten Rang bei vier Punkten. “Bis zur Halbzeit war das Spiel völlig ausgeglichen, wir hatten gleich viele Torschüsse und erarbeiteten uns auch einige gute Chancen. Nach der Linzer Führung riskierten wir mehr und dadurch ermöglichten sich Chancen für den Tabellenführer, der diese auch zu nutzen wusste. Wir spielten kein schlechtes Match, aber Linz wirkte frischer und ließ am Schluss nichts mehr anbrennen. Chad Klassen zeigte schon gestern, dass er eine gute Ergänzung unseres Kaders ist“, analysiert Assistant Coach Lajos Enekes.
Im Kampf um die Playoff-Ränge wird den Ungarn alles abverlangt. Denn innerhalb von nur zehn Tagen bestreiten Istvan Sofron und Co. morgen ihre vierte Partie in der Fremde. Bei den bisherigen 16 Auswärtspartien des ungarischen Meisters sagte der erste erzielte Treffer nichts aus: denn sieben Mal konnten die Teufel einen Rückstand in einen Sieg verwandeln und auf der anderen Seite mussten sich die Magyaren fünf Mal nach einer Führung noch geschlagen geben. “Zagreb spielte hervorragend im ganzen zweiten Abschnitt des Grunddurchgangs. Ihre aggressiven und natürlich sehr erfahrenen Stürmer sorgten für viele Tore. Wir müssen uns nun so gut wie nur möglich erholen, um wieder zu unserem sicheren Spiel der vergangenen Wochen zurückkehren zu können. Unsere veränderten Linien müssen noch zusammenfinden, denn nur mit einer sehr guten Leistung können wir in Zagreb punkten“, so Enekes. Obwohl beide Stürmer auch im vierten Duell mit Linz ohne Treffer geblieben sind, führen Istvan Sofron (23 Tore) und Derek Ryan (22) weiterhin die Schützenliste an. Csaba Kovacs und Andras Benk stehen den Ungarn wieder zur Verfügung.
Dienstag, 10. Januar 2012, 19:15
KHL Medvescak Zagreb – SAPA Fehervar AV19
Live-TV: Sportklub Kroatien
Referees: KAMSEK, KELLNER, Kaspar, Sporer
Bisherige Saisonduelle:
02.10.2011: SAPA Fehervar AV19 – KHL Medvescak Zagreb 3:2 n. V. (1:2, 1:0, 0:0, 1:0)
30.10.2011: KHL Medvescak Zagreb – SAPA Fehervar AV19 4:2 (0:1, 0:0, 4:1)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
09.01.2012