Schöner Erfolg für die Truppe von Teamchef Hänel: Hockey-Herren holen EM-Bronze
Die österreichischen Hockey-Herren holen bei der Hallen-EM in Leipzig Bronze. In einem unterhaltsamen Spiel besiegt der Titelverteidiger die Niederlande mit 5:3. Vor allem Michi Körper bot eine Glanzleistung, schoss vier Tore, bereitete eines vor.
Österreich legt einen Blitzstart in die flotte erste Hälfte hin. In der ersten Minute bringt Michi Körper sein Team mit 1:0 in Führung. Das Tor entsteht aus einer bewährten Kombination: Benny Stanzl setzt den Hamburg-Legionär schon auf links ein und der vollstreckt knallhart ins lange Eck. Nur zwei Minuten später sorgt Michi Körper für Kopfschütteln beim Trainer der Niederländer, als eine Strafecke zum 2:0 versenkt. Das Spiel bleibt flott und unterhaltsam. Die besseren Chancen haben aber die Niederländer. Mateusz Szymczyk im ÖHV-Tor verhindert jedoch wiederholt einen Gegentreffer. In Minute 9 muss er sich bei einer Strafecke von Kranstauber aber geschlagen geben. Bis zum Halbzeitpfiff geht es munter weiter, Tor fällt aber keines mehr. Auch, weil Szymczyk weiterhin hervorragend aufgelegt ist.
Tempo bleibt hoch
Nach der Pause bietet sich das gleiche Bild, wie davor. Michi Körper erzielt sein drittes Tor und bringt sein Team in der ersten Minuten der zweiten Hälfte mit 3:1 in Führung. Und das Spiel bleibt schnell, mit Chancen auf beiden Seiten. Das Tor macht aber wieder das ÖHV-Team: Michi Körper spielt Manuel Grandits aus der Ecke an. Mit seinem Rückhandversuch scheitert der Arminen-Spieler zwar noch, den Abpraller verwertet er aber im Fallen zum 4:1 in der 30. Minute. Die Niederlande antworten in der 34. Minute: Willem Herztberger stellt per Strafecke auf 2:4. Wer, wenn nicht Michi Körper, sollte den Vorsprung wieder ausbauen? In der 36. Minute trifft der Hamburg-Legionär zum 5:2. Körper dreht sich am rechten Schusskreisrand um den Verteidiger und hämmert den Ball aus spitzem Winkel unhaltbar am chancenlosen niederländischen Tormann vorbei. Am Schluss riskieren die Niederländer alles, nehmen ihren Tormann aus dem Spiel, bringen einen zusätzlichen Spieler. Mehr, als das 3:5 in der 39. Minute ist aber nicht mehr drin.
Hänel nicht überrascht
„Ich habe heute morgen beim Frühstück in den Augen meiner Jungs gesehen, die machen das. Diese Medaille ist ganz, ganz wichtig für das österreichische Hockey. Jede Medaille zählt, so oft kommt man nicht in den Genuß“, erklärte Trainer Frank Hänel auf dem Spielfeld nach dem Abpfiff. Dabei können Österreichs Hockey-Herren gerade in der Halle auf eine beeindruckende Bilanz verweisen: EM-Bronze 2008 in Ekaterinburg, EM-Gold 2010 in Almere, WM-Bronze 2011 in Posen und jetzt EM-Bronze in Leipzig. Das Niveau der EM hat Hänel aber beeindruckt: „Ich habe lange nicht eine so ausgeglichene Europameisterschaft gesehen. Da hätte man auch im Abstiegspool landen können. Wir haben ein knappes Halbfinale verloren, heute haben wir uns belohnt. Man sollte immer das letzte Spiel des Turniers gewinnen“, stellt der ÖHV-Coach fest und gibt gleich noch einen Ausblick auf den Abend: „Heute wird ein bisschen gefeiert, aber ab Montag geht die Vorbereitung auf den Olympic-Qualifier weiter.“
Kapitän ist zufrieden
Österreichs Kapitän Armin Stremitzer will sich nicht mehr über das verlorene Halbfinale ärgern: „Man kann nur zufrieden sein. Wir spielen jetzt seit einigen Jahren auf Weltklasse-Niveau und bei einer EM eine Medaille für Österreich zu holen, ist etwas Großartiges. Wir waren taktisch perfekt auf die Niederlande eingestellt, haben einiges besser gemacht, als im Halbfinale,“ erklärte der Verteidiger. „Eine Medaille am Weg zu Olympia in London im Gepäck zu haben, ist geil. Wir werden im April ein Japan ein erfolgreiches Turnier spielen“, richtet Stremitzer den Blick wie auch sein Trainer schon auf die Olympia-Qualifikation.
Presseinfo ÖHV
15.01.2012