Letztes Heimspiel im Grunddurchgang für die Wiener: Capitals empfangen SAPA Fehervar

Die UPC Vienna Capitals treffen im letzten Heimspiel des Grunddurchgangs am Dienstag auf SAPA Fehervar AV19. Während die Ungarn schon für die Postseason planen, kämpfen die Wiener noch um Extrapunkte. Wenn es nach der Statistik geht, sehen die Fans auch diesmal viele Tore.

Wer hätte vor Saisonbeginn gedacht, dass es für die UPC Vienna Capitals im letzten Heimspiel des Grunddurchgangs um wichtige Extrapunkte für die Qualifikationsrunde geht? Dies ist eine logische Konsequenz, da die Wiener sowohl in der Heim- als auch in der Auswärtstabelle unter dem Strich rangieren. Zuletzt setzte es für die Caps eine 3:4-Heimniederlage nach Verlängerung gegen den EC Red Bull Salzburg. „Es war im Vergleich zu den Spielen davor eine klare Leistungssteigerung. Die Kombinationen haben viel besser funktioniert und viele Einzelspieler haben sich klar besser präsentiert. So muss es weiter gehen. Reinhard Divis war wieder ein großartiger Rückhalt und Nathan Robinson hat sein bisher bestes Spiel abgeliefert“, sagt Headcoach Tommy Samuelsson.

In den letzten beiden Runden haben die neuntplatzierten Wiener noch die Chance auf Rang sieben, der drei Extrapunkte für die Qualifikationsrunde bedeutet. Doch dafür würden Francois Fortier und Co. wohl vier Zähler aus den Spielen gegen SAPA Fehervar AV19 und EHC LIWEST Black Wings Linz benötigen. Gegen den ungarischen Meister eroberten die Wiener bislang vier Punkte aus drei Begegnungen. Seit der Ligazugehörigkeit der Magyaren erzielten die Caps in 15 Heimspielen zehn Mal fünf oder mehr Treffer und gingen in diesen Spielen immer als Sieger vom Eis. Auch in der aktuellen Saison sind die Capitals vor heimischer Kulisse treffsicher, mit dem Unterschied, dass sie heuer die schwächste Abwehr stellen: denn im Schnitt müssen sich Divis und Stefaniszin im Schnitt pro Heimpartie 3,4 Mal geschlagen geben. „Wir haben gegen Salzburg eine gute Mischung gefunden und ich vertraue denselben Linien auch gegen Fehervar. Mit dem enormen Einsatz und der großen Motivation wie zuletzt gegen Salzburg können wir den notwendigen Sieg einfahren“, fährt Samuelsson fort. Neben Kapitän Benoit Gratton fehlen auch Peter Schweda und Daniel Nageler, der mit vier Punkten neben Filip Gunnarsson der erfolgreichste Scorer in den direkten Duellen war.

Letztes Spiel im Grunddurchgang für Fehervar
SAPA Fehervar AV19 hat durch einen 3:1-Heimerfolg über Tabellenschlusslicht HK Acroni Jesenice die zweitmalige Playoff-Teilnahme in der Erste Bank Eishockey Liga fixiert. Istvan Sofron und Marton Vas hatten dabei mit jeweils zwei Punkten (ein Tor und ein Assist) maßgeblichen Anteil am dritten Saisonerfolg über die Slowenen. „Wir spielten ein gutes Match gegen Jesenice und konnten das erhoffte Ergebnis einfahren. Wir erarbeiteten uns viele Torchancen, aber der gegnerische Goalie hatte einen hervorragenden Tag und deshalb mussten wir bis zum Ende konzentriert bleiben. Schlussendlich war es sicher ein verdienter Sieg“, fasst Assistant Coach Lajos Enekes zusammen.

Die Ungarn können beim Gastspiel in Wien befreit aufspielen, da die letzten zwei zu vergebenden Punkte im Grunddurchgang für das Team von Headcoach Kevin Primeau keine entscheidende Rolle spielen. Denn Fehervar kann nicht mehr über den fünften Rang hinauskommen und wird somit ohne Extrapunkt in die Zwischenrunde starten. “Der Sieg gegen Jesenice soll nicht der letzte im Grunddurchgang gewesen sein, denn wir wollen auch in Wien an unsere letzten Leistungen anschließen. Ich weiß, dass die Caps besser als ihre derzeitige Tabellensituation sind. Sie sind ein starkes Team mit herausragenden Spielern. Wir müssen wieder effektiv spielen, das war die Basis für die letzten Erfolge“, fügt Enekes hinzu. Während Istvan Sofron in den bisherigen Partien insgesamt die meisten Punkte (6, davon zwei Tore) sammelte, erzielte Derek Ryan bislang vier Treffer gegen Wien. Beide führen auch die ligaweite Torschützenliste an.

Dienstag, 17. Januar 2012, 19:15
UPC Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19
Referees: BERNEKER, POTOCAN, Hütter, Mathis

Bisherige Saisonduelle:
09.10.2011: UPC Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 6:5 n. P. (2:2, 2:2, 1:1, 0:0, 1:0)
01.11.2011: SAPA Fehervar AV19 – UPC Vienna Capitals 1:3 (0:1, 1:2, 0:0)
09.12.2011: SAPA Fehervar AV19 – UPC Vienna Capitals 6:2 (2:0, 1:1, 3:1)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

16.01.2012


Die mobile Version verlassen