Gibt es wieder viele Tore bei SAPA Fehervar vs. Ljubljana?
Im ersten Spiel der Zwischenrunde empfängt SAPA Fehervar AV19 am Sonntag den HDD TILIA Olimpija Ljubljana zum Duell der beiden punktelosen Teams. Beim letzten Aufeinandertreffen setzten sich die Slowenen in einem wahren high-scoring Game knapp durch.
SAPA Fehervar AV19 beendete den Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga zum zweiten Mal nach der Spielzeit 2009/10 auf dem sechsten Rang. In der erstmalig ausgetragenen Platzierungsrunde haben die Ungarn nun die Chance den Heimvorteil für die Playoffs zu ergattern. Am Dienstag verkauften sich die Magyaren beim Gastspiel in Wien nochmals teuer, mussten aber schlussendlich eine 2:3-Niederlage hinnehmen. „In Wien spielten wir nicht schlecht, ohne ganz an unsere letzten Leistungen anschließen zu können. Wenn die Gastmannschaft in Wien nicht auf dem höchsten Level spielt, dann ist es schwer dort Punkte zu holen. Überhaupt ging es für die Capitals noch um einiges und das merkte man ihnen an“, blickt Assistant Coach Lajos Enekes zurück.
Das ausgeruhte Team von Headcoach Kevin Primeau empfängt jetzt zum zweiten Mal innerhalb einer knappen Woche die Gäste aus Ljubljana. Dabei mussten sich die Magyaren zuletzt in einem der trefferreichsten Spiele der bisherigen Saison mit 6:7 geschlagen geben. In den letzten sechs Heimspielen wechselten sich Erfolg und Misserfolg konstant ab, wenn es nach dieser Serie gehen würde, dann müssten die Slowenen ihren zweiten Sieg im fünften Duell feiern. „Die Pause war jetzt sehr wichtig, da das Team sowohl körperlich als auch mental müde war. Hoffentlich hilft uns diese Auszeit einen guten Start in die Platzierungsrunde zu haben. Wir wissen was uns gegen Olimpija erwarten wird. Es wird wichtig sein vor beiden Toren präsent zu sein und in der Defensive gut zu stehen. Wir müssen diszipliniert agieren und Fehler vermeiden, da wir kein weiteres Spiel mit 13 Toren anstreben. Viel wird auch auf unsere Special Teams ankommen“, weiß Enekes. In den bisherigen Heimspielen gegen die Slowenen konnte SAPA Fehervar AV19 vier seiner acht Überzahlmöglichkeiten verwerten. Istvan Sofron, der bislang fünf Mal gegen Ljubljana netzte, führt die Torschützenliste mit 25 Volltreffern an. Doch Balazs Ladanyi war mit acht Punkten (ein Tor und sieben Vorlagen) der beste Scorer in den bisherigen Duellen. Es sind keine Änderungen im Lineup zu erwarten.
Die Statistik rechnet wieder mit einigen Toren
HDD TILIA Olimpija Ljubljana brachte die drittmalige Playoff-Qualifikation früh in trockene Tücher. In der Postseason haben die Slowenen dabei bislang nur gegen den EC Red Bull Salzburg verloren. Vor vier Jahren, im ersten Jahr ihrer Ligazugehörigkeit, endete die Reise der Drachen sogar erst im Finale. Am letzten Spieltag des Grunddurchgangs verloren die Slowenen das direkte Duell um den vierten Rang gegen den EC-KAC mit 0:4. „Es war eines dieser Spiele, in dem wir alles probieren konnten und keinen Erfolg hatten. Rene Swette spielte hervorragend und machte schlussendlich den Unterschied aus. Denn wir hatten alleine drei Breakaways und immer behielt er die Oberhand. Überhaupt muss man dem KAC Respekt zollen, denn sie stellen Jahr für Jahr eine sehr starke Mannschaft“, resümiert Headcoach Hannu Järvenpää.
Nach der bis gestern einzigen Nullnummer der Saison (ebenfalls ein 0:4 in Linz Ende November) zeigten sich die Slowenen in den darauffolgenden Partien mit acht Treffern in zwei Spielen wieder in Torlaune. In der Auswärtstabelle hätten es Ziga Pance und Co. jedoch nicht unter die Top sechs geschafft. Denn mit 18 Punkten aus 20 Auswärtsspielen rangieren die Slowenen am siebten Platz der Gasttabelle. So kassierte Ljubljana als einziges Team neben den UPC Vienna Capitals zwei Niederlagen beim Schlusslicht aus Jesenice. „Ich erwarte, dass mein Team wieder hart arbeitet, denn wir sitzen viele Stunden im Bus und verbringen viel Zeit miteinander für dieses Auswärtsspiel. Wir haben das letzte Spiel in Szekesfehervar gewonnen, aber das gehört der Vergangenheit an. Morgen erwartet uns ein neues und sicher sehr hartes Spiel. In Hinblick auf die nächsten Aufgaben müssen wir unser Spiel insgesamt noch verbessern. Vor allem die Special Teams, denn diese machen in der heißen Phase der Meisterschaft einen großen Teil des Game Plans von jedem Team aus“, weiß Järvenpää. John Hughes ist mit 38 Assists der Vorlagenkönig der Liga und führt auch die Scorerwertung mit 55 Punkten souverän an. Ales Music und Anze Ropret werden in Ungarn fehlen.
Sonntag, 22. Januar 2012, 17:30
SAPA Fehervar AV19 – HDD TILIA Olimpija Ljubljana
Referees: FUSSI, KELLNER, Ettlmayr, Hofstätter
Bisherige Saisonduelle:
07.10.2011: SAPA Fehervar AV19 – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:2 (0:0, 2:1, 3:1)
04.11.2011: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – SAPA Fehervar AV19 2:5 (1:1, 0:2, 1:2)
02.12.2011: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – SAPA Fehervar AV19 3:4 (1:1, 2:2, 0:1)
13.01.2012: SAPA Fehervar AV19 – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 6:7 (3:2, 0:2, 3:3)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
21.01.2012