Verlieren verboten: Vienna Capitals müssen nach Villach
Der EC REKORD-Fenster VSV empfängt am Freitag (19:15 Uhr, LIVE-Ticker auf Sportreport) die UPC Vienna Capitals. Für beide Teams zählt im Kampf um die Play-off-Teilnahme nur ein Sieg. Die Villacher Adler sind in der Qualifikationsrunde nach zwei Spielen noch ohne Sieg und erzielten in 120 Minuten auch erst zwei Treffer.
Die Qualifikationsrunde ist extrem spannend: Fünf Teams kämpfen derzeit in einer Hin- und Rückrunde noch um die letzten zwei Plätze fürs Play-off. Mittendrin im Kampf um das Viertelfinale ist der EC REKORD-Fenster VSV. Die Villacher Adler starteten die Hoffnungsrunde mit drei Bonuspunkten, bekamen aber bisher die volle Härte des Qualifikationskampfes zu spüren. Sowohl im Heimspiel gegen Liganeuling HC Orli Znojmo (2:3-Niederlage), als auch bei den Moser Medical Graz99ers (0:4) blieben die Adler sieglos.
Mit neuen Linien zum Erfolg
Nur zwei Treffer erzielten die Kärntner in den letzten 120 Spielminuten. Villachs Headcoach Mike Stewart hat daher reagiert und die Sturmlinien neu zusammengewürfelt. „Damit wieder ein frischer Wind in die Linien hinein kommt!“, weiß Marco Pewal. Auch die Fehler der letzten Spiele wurden im Training analysiert. „Wir machten zu viele individuelle Fehler und sind zu wenig Eisgelaufen. Außerdem müssen wir wieder mehr Druck zum gegnerischen Tor aufbauen. Wir fanden in den letzten beiden Spielen auch nur wenige Chancen vor“, resümierte der 33-jährige Stürmer.
Bisher nur enge Spiele
Nun wartet auf die Truppe von Mike Stewart am Freitag das Heimspiel gegen die UPC Vienna Capitals. Im Saisonduell steht es an Siegen 2:2. Nach zwei Siegen der Villacher zu Saisonbeginn, mussten sich die Adler zuletzt zwei Mal mit nur einem Treffer-Unterschied geschlagen geben. Wollen die Adler im Kampf um die letzten zwei freien Play-off-Tickets nicht vorzeitig in das Hintertreffen geraten, dann zählt am Freitag nur ein Sieg. „Für uns ist jetzt schon Play-off. Wien hat ein eisläuferisch gutes Team. Auf ihre erste Sturmlinie müssen wir sicherlich besonders aufpassen. Außerdem haben sie mit Andre Lakos eine gute Verstärkung bekommen, der sie in der Abwehr stärker macht und auch offensiv Gefahr ausstrahlt. Wir müssen hinten einfach wieder kompakter spielen als noch zuletzt, einfaches Eishockey spielen und als Mannschaft auftreten. Wer die Tore schießt ist dann egal!“, so Villachs Kapitän, der von der Play-off-Teilnahme seines Teams überzeugt ist: „Wir schaffen das!“
Top sind die Adler im Penaltykilling: In 87,62 Prozent der Unterzahlspiele bleiben die Adler ohne Gegentreffer. Das Powerplay ist im Liga-Mittelfeld: Hier halten die Kärntner mit einer Effizienz von 20,10 Prozent Platz fünf. Bisher erzielten Gerhard Unterluggauer und Co in 194 Powerplays 39 Tore, kassierten aber auch schon zehn Shorthander. Topscorer der Adler ist Roland Kaspitz mit 41 Punkten, davon 36 Assists. Bester Torjäger ist Markus Peintner mit 14 Saisontreffern. Michael Craig hält bei 13 Toren. Beide Spieler sind erst im Laufe der Saison nach Villach gekommen.
Capitals wollen dritten Sieg gegen Villach in Folge
Die UPC Vienna Capitals wollen nach dem Sieg in Jesenice auch in Villach zwei Punkte holen. Mit Martin Oraze, Philipp Pinter, Daniel Nageler, Reinhard Divis, Taylor Holst und Jonathan Ferland haben einige Cracks eine Naheverbindung zu Villach. Über den Umweg Qualifikationsrunde wollen die Bundeshauptstädter noch die Play-off-Teilnahme schaffen und ein weiterer Schritt zu diesem Ziel soll am Freitag in Villach gelingen.
„Es ist immer lässig in der alten Heimat zu spielen“, spricht Daniel Nageler seinen Kollegen aus der Seele. „Es ist für beide Teams ein wichtiges Spiel. Neben den Graz99ers sind Villach und wir die beiden heißesten Anwärter auf die beiden letzten Play-off-Tickets. Wir wollen uns mit einem Sieg auch einen kleinen Vorsprung in der Tabelle herausspielen. Ich erwarte mir am Freitag wieder ein enges Spiel mit nur wenigen Treffern, in dem wir als Sieger vom Eis gehen werden“, so der 25-jährige Kärntner, der zuletzt an der Seite von Marcel Rodman und Filip Gunnarsson stürmte.
Mit der Heimkehr von Andre Lakos präsentierten sich die Wiener auch defensiv wieder gefestigter: Zuletzt kassierten Reinhard Divis und Co. beim klaren 4:1-Erfolg beim HK Acroni Jesenice nur einen Gegentreffer. „Andre Lakos ist sicherlich eine große Unterstützung für die Mannschaft. Er gibt uns hinten Sicherheit. Außerdem hat er einen super Schuss und trifft auch das Tor. In Villach müssen wir von Beginn an einfach und aggressiv spielen und unsere Chancen nützen.“, so der Stürmer.
Headcoach Tommy Samuelsson muss in Villach auf Peter Schweda und Rafael Rotter verzichten. Francois Fortier kehrt ins Team zurück. Topscorer der Wiener, die in der Fremde erst acht Siege in 21 Spiele feierten, ist Kapitän Benoit Gratton mit 45 Punkten, davon 17 Treffer.
Freitag, 27. Jänner 2012, 19:15; LIVE-Ticker auf Sportreport
EC REKORD-Fenster VSV – UPC Vienna Capitals
Referees: FUSSI, SMETANA, Hofstätter, Hütter
Bisherige Saisonduelle:
16.09.2011: UPC Vienna Capitals – EC REKORD-Fenster VSV 3:4 (2:0, 0:3, 1:1)
21.10.2011: EC REKORD-Fenster VSV – UPC Vienna Capitals 4:2 (2:0, 0:2, 2:0)
22.11.2011: UPC Vienna Capitals – EC REKORD-Fenster VSV 2:1 (1:0, 1:1, 0:0)
26.12.2011: EC REKORD-Fenster VSV – UPC Vienna Capitals 2:3 (1:1, 0:0, 1:2)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
26.01.2012