Prommegger greift am Sudelfeld nach Hattrick – SBX-Cracks bei X-Games im Einsatz

An zwei verschiedenen Schauplätzen sind am kommenden Wochenende die heimischen Boarder im Einsatz. Während beim Parallelriesentorlauf am Samstag am Sudelfeld (Qualifikation 10.00 Uhr, Finale 13.45 Uhr) das ÖSV-Team wieder auf die Jagd nach Weltcuppunkten geht, wartet auf die Snowboardcrosser in Aspen die Herausforderung X-Games.

Der Salzburger Andreas Prommegger hat die beiden bisherigen Weltcuprennen im Skigebiet Sudelfeld/Bayrischzell/Oberaudorf im Jänner 2009 und Februar 2010 für sich entschieden. Es ist daher kein Wunder, dass der Jauerling-Triumphator auch dieses Mal zum Favoriten gestempelt wird. „Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch hat der Moderator scherzhaft gemeint, man befürchtet, dass ich heuer den Sack zumachen und mir den Hattrick holen werde. Aber so einfach ist die Sache natürlich nicht. Ich fühle mich auf diesem Hang zwar sehr wohl, aber um zu gewinnen, muss von der Qualifikation bis zum Finale in zehn Läufen alles stimmen“, sagte der am Sudelfeld noch ungeschlagene Prommegger.

Bei den Damen hatte zuletzt Marion Kreiner förmlich ein Abonnement auf Platz drei. Viermal (Landgraaf, Carezza, Jauerling, Bad Gastein) wurde die Steirerin in der laufenden Saison bereits Dritte. Detail am Rande: Auf die beiden letzten Prüfungen ihres Wirtschaftspsychologiestudiums bekam die Steirerin ebenfalls die Note 3. „Ich bin eigentlich nicht abergläubisch, aber langsam komme ich mir von der Zahl drei ein wenig verfolgt vor“, lächelte Kreiner, die am Sudelfeld zu einer „Kurskorrektur“ ansetzen möchte: „Über dritte Plätze darf man sich nicht beschweren, aber ich fahre Rennen, um zu gewinnen.“

ÖSV-Parallel-Headcoach Tom Weninger bietet beim einzigen Snowboard-Weltcupevent in dieser Saison auf deutschem Boden acht Herren (Siegfried Grabner, Benjamin Karl, Andreas Lausegger, Lukas Mathies, Andreas Prommegger, Manuel Veith, Anton Unterkofler, Ingemar Walder) und sechs Damen (Julia Dujmovits, Marion Kreiner, Ina Meschik, Heidi Neururer, Claudia Riegler, Sabine Schöffmann) auf.

Die rot-weiß-roten SBX-Cracks Markus Schairer, Michael „Gino“ Hämmerle, Susanne Moll und Maria Ramberger haben am Mittwoch erste Bekanntschaft mit den mächtigen Elementen des X-Games-Kurses in Aspen gemacht. „Der erste Eindruck ist super. Die Strecke ist heuer um eine Spur weniger crazy als in den vergangenen Jahren. Aber Aspen ist und bleibt der größte, verrückteste und härteste Kurs der Welt“, berichtete Susi Moll. „Man wird sauber fahren müssen, um all die schwierigen Elemente exakt zu treffen“, ergänzte Maria Ramberger.

Markus Schairer kam mit einem zweiten Platz beim Weltcup-SBX am vergangenen Sonntag in Veysonnaz (SUI) in die Staaten. „Dieses Ergebnis war richtig gut für mein Selbstvertrauen. Ich habe in der Schweiz gezeigt, dass ich hier um den Sieg mitfahren kann. Die X-Games sind das Highlight dieser Saison, und sie sollen auch für mich zu einem Höhepunkt werden“, so Schairer.

Weltcup-PGS am Sudelfeld (GER):
Samstag, 28.01.2012: Qualifikation (10.00 Uhr), Finale (13.45 Uhr)

X-Games in Aspen (USA):
Freitag, 27.01.2012: Qualifikation Snowboardcross (22.00 Uhr MEZ)
Samstag, 28.01.2012: Finale Snowboardcross (22.00 Uhr MEZ)

Presseinfo ÖSV

26.01.2012


Die mobile Version verlassen