Tabellenführer Linz strebt bei Meister Salzburg das halbe Dutzend an

Meister EC Red Bull Salzburg ist am Freitag (19:15 Uhr) in der Platzierungsrunde gegen Leader EHC LIWEST Black Wings gefordert. Der Tabellenführer konnte alle bisherigen fünf Saisonduelle gewinnen. Marty Turco steht bei den Red Bulls vor seinem Debüt in der Erste Bank Eishockey Liga.

Der EC Red Bull Salzburg ist mit dem 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen KHL Medvescak Zagreb nach fünf Niederlagen wieder auf die Siegerstraße zurückgekehrt. Die Salzburger ließen sich auch von einem zweimaligen Rückstand nicht beirren und feierten den ersten Erfolg in der Platzierungsrunde. „Nach so vielen Niederlagen war der Sieg für uns enorm wichtig. Man hat in einigen Situationen gesehen, dass wir nicht das nötige Selbstvertrauen haben, trotzdem können wir jetzt wieder ruhiger arbeiten. Es sind Kleinigkeiten an denen wir nun arbeiten müssen“, weiß Manuel Latusa.

Die Bullen haben zwei von insgesamt fünf Heimniederlagen gegen Linz erlitten. Dabei konnten die Gäste jeweils das Start- als auch das Schlussdrittel zu ihren Gunsten entscheiden. „Die Partie gegen Linz ist ein absolutes Topspiel und wir hoffen auf ein volles Haus. Wir müssen jetzt vor dem Playoff zu unserer Form finden. Wir haben bei der letzten Partie in Linz gut gespielt, vor allem das erste Drittel war sehr stark. Trotzdem haben uns Kleinigkeiten am Ende den Sieg gekostet. Wir wollen unbedingt das Heimrecht im Viertelfinale, dürfen uns aber nicht nur auf Marty verlassen. Er wird die haltbaren Schüsse haben und sicher auch einige unhaltbare rausholen, aber grundsätzlich müssen wir defensiver besser stehen“, so Latusa. Marty Turco ist seit heute spielberechtigt und steht vor seinem Bundesliga-Debüt. Er soll der Hintermannschaft wieder Stabilität verleihen, denn in den bisherigen fünf Spielen in der Zwischenrunde kassierte der Meister im Schnitt fünf Gegentreffer pro Partie. Steven Regier kehrt morgen wieder ins Lineup zurück. Weiterhin nicht dabei sind Jeremy Williams und Danny Bois (beide Gehirnerschütterung), Rob Davison (Adduktoren) und Alexander Pallestrang (Knie).

Linz strebt gegen Salzburg perfekte Saison an
Mit dem zweiten Heimsieg des Monats über SAPA Fehervar AV19 ging für den EHC LIWEST Black Wings Linz ein erfreulicher Januar zu Ende. Die Oberösterreicher bauten mit dem 19. Heimerfolg die Tabellenführung auf sechs Punkte aus und benötigen nur mehr einen Zähler, um das Heimrecht für das Viertelfinale zu fixieren. „Unser Spiel war in Ordnung, aber wir sind am Schluss leichtsinnig geworden und haben die Ungarn wieder zum Leben erweckt. Wir haben in der Defensive plötzlich sehr offen agiert und sind dafür fast bestraft worden. An meine persönlichen Statistiken denke ich nicht, denn es geht darum in einer guten Form für die Playoffs zu sein, so helfe ich meiner Mannschaft am meisten“, meint Gregor Baumgartner, dem nur mehr fünf Scorerpunkte auf seine Bestmarke aus der Saison 2006/07 fehlen.

Die zweite Hälfte der Platzierungsrunde starten die Stahlstädter nun in Salzburg. Obwohl die Linzer alle bisherigen Saisonduelle zu ihren Gunsten entschieden haben, konnten sie in der Geschichte der Erste Bank Eishockey Liga noch nie vor Beginn der Playoffs drei Saisonsiege im Volksgarten feiern. „Obwohl wir in Salzburg heuer zwei Mal gewinnen konnten ist es dort immer schwer. Bei beiden Saisonsiegen haben wir eine gute Leistung geboten und auch verdient gewonnen. Wir brauchen einen guten Start und müssen wieder volle Energie aufwenden. Für uns als Mannschaft gilt es uns weiterhin gut auf die Playoffs vorzubereiten“, so Baumgartner, der um die Jahrtausendwende eine Saison mit Marty Turco bei den Michigan K-Wings spielte. Der Steirer freut sich auf das Treffen und weiß worauf es ankommen wird: „Wir müssen für viel Verkehr vor dem Tor sorgen. Marty wird in Salzburg sicher frischen Wind reinbringen, aber wir sind in der Spielbesprechung nicht explizit darauf eingegangen“. Danny Irmen erzielte bereits sechs Treffer gegen den Meister. Nachdem die Linzer gegen Fehervar zwei ihrer vier Überzahlspiele in Tore ummünzen konnten, liegt der Tabellenführer nun auch in der Powerplay-Statistik in Front. Pat Leahy wird weiterhin ausfallen und hinter dem morgigen Einsatz von Daniel Oberkofler steht ein Fragezeichen.

Auch wenn die Saison nun in die entscheidende Phase geht, nehmen sich die Spieler des EHC LIWEST Black Wings Linz am 15.02.2012 Zeit, um bei einer Charity-Veranstaltung Geld für den Sterntalerhof (das einzige Kinderhospiz mit Pferdetherapie) zu sammeln. Dabei haben Interessierte die einmalige Gelegenheit ein tolles Essen mit den Eishockey-Cracks zu genießen und dabei den guten Zweck zu unterstützen.

Freitag, 3. Februar 2012, 19:15 Uhr
EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz
Referees: FUSSI, TRILAR, Hollenstein, Rakovic

Bisherige Saisonduelle:
02.10.2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 6:4 (4:2, 0:1, 2:1)
30.10.2011: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:5 (1:2, 2:1, 0:2)
20.12.2011: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:5 (1:2, 1:1, 0:2)
15.01.2012: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 4:3 (1:1, 2:0, 1:2)
27.01.2012: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 4:3 (0:2, 2:1, 2:0)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

02.02.2012


Die mobile Version verlassen