Gruppe A: Polen: EM-Gastgeber ist einer der Geheimfavoriten
Bei der Fußball-Europameisterschaft gilt Polen als einer der Geheimfavoriten. Teamchef Franciszek Smuda kann auf viele Legionäre zurückgreifen. Der Superstar des EM-Gastgebers ist Stürmer Robert Lewandowski von Borussia Dortmund. Seine Tore hatten großen Anteil am Double-Gewinn seiner Mannschaft.
Weitere interessante Spieler: Torhüter Wojciech Szczesny hütet das Tor des FC Arsenal in der Premier League. Mit den Außenverteidigern Sebastian Boenisch (Werder Bremen) und Lukasz Piszczek (Borussia Dortmund) können die Polen auf zwei Leistungsträger aus der Fußball-Bundesliga zurückgreifen.
Im offensiven Mittelfeld ist Jakub Blaszczykowski (ebenfalls Dortmund) steht dem EM-Gastgeber ein trickreicher, torgefährlicher Spieler zur Verfügung.
Infobox:
Der Kader im Überblick:
Rückennummer | Name | Verein | Geburtsdatum |
Tor: | |||
1 | Wojciech Szczesny | Arsenal (ENG) | 18.04.1990 |
12 | Grzegorz Sandomierski | KRC Genk (BEL) | 05.09.1989 |
22 | Przemyslaw Tyton | PSV Eindhoven (NED) | 23.05.1987 |
Abwehr: | |||
2 | Sebastian Boenisch | Werder Bremen (GER) | 01.02.1987 |
3 | Grzegorz Wojtkowiak | Lech Posen | 26.01.1984 |
4 | Marcin Kaminski | Lech Posen | 15.01.1992 |
13 | Marcin Wasilewski | RSC Anderlecht (BEL) | 09.06.1980 |
14 | Jakub Wawrzyniak | Legia Warschau | 07.07.1983 |
15 | Damien Perquis | FC Sochaux (FRA) | 10.04.1984 |
20 | Lukasz Piszczek | Borussia Dortmund (POL) | 03.06.1985 |
Mittelfeld: | |||
5 | Dariusz Dudka | AJ Auxerre (FRA) | 09.12.1983 |
6 | Adam Matuschyk | Fortuna Düsseldorf (GER) | 14.02.1989 |
7 | Eugen Polanski | FSV Mainz (GER) | 17.03.1986 |
8 | Maciej Rybus | Terek Grosny (RUS) | 19.08.1989 |
10 | Ludovic Obraniak | Girondins Bordeaux (FRA) | 10.11.1984 |
11 | Rafal Murawski | Lech Posen | 09.10.1981 |
16 | Jakub Blaszczykowski | Borussia Dortmund (GER) | 14.12.1985 |
18 | Adrian Mierzejewski | Trabzonspor (TUR) | 06.11.1986 |
19 | Rafal Wolski | Legia Warschau | 10.11.1992 |
21 | Kamil Grosicki | Sivasspor (TUR) | 08.06.1988 |
Angriff: | |||
9 | Robert Lewandowski | Borussia Dortmund (GER) | 21.08.1988 |
17 | Artur Sobiech | Hannover 96 (GER) | 12.06.1990 |
23 | Pawel Brozek | Celtic Glasgow (SCO) | 21.04.1983 |
Teamchef: | |||
Franciszek Smuda | 22.06.1948 |
Hymne:
Die Nationalhymne von Polen wurde nach dem Nationalhelden Jan Henryk Dabrowski benannt. Ursprünglich lautete der Titel „Lied der Polnischen Legionen in Italien“ und wurde 1797 von Józef Wybicki in der italienischen Stadt Reggio nell’Emilia verfasst.
Zur weiteren Geschichte der polnischen Nationalhymne.
Übersetzung des Textes ins Deutsche: (Quelle: Wikipedia)
Noch ist Polen nicht verloren,
Solange wir leben.
Was uns fremde Übermacht nahm,
werden wir uns mit dem Säbel zurückholen.
Marsch, marsch, Dabrowski ,
Aus dem italienischen Land nach Polen.
Unter deiner Führung
Vereinen wir uns mit der Nation.
Wir werden Weichsel und Warthe durchschreiten,
Wir werden Polen sein,
Bonaparte war uns Vorbild,
Wie wir zu siegen haben.
Marsch, marsch, Dabrowski …
Wie Czarniecki bis nach Posen
Nach der schwedischen Besetzung,
Zur Rettung des Vaterlands
Kehren wir übers Meer zurück.
Marsch, marsch, Dabrowski …
Da spricht schon ein Vater zu seiner Basia
Weinend:
„Höre nur, es heißt, dass die Unseren
Die Kesselpauken schlagen.“
Marsch, marsch, Dabrowski …
05.06.2012