Swarco Raiders empfangen die Raiffeisen Vikings im Kampf um Platz 1
Das Beste zum Schluss. Getreu diesem Motto kommt es am 10. und letzten Spieltag der regulären Saison in der Austrian Football League (AFL) am Samstag zum Spitzenspiel zwischen den SWARCO Raiders und den Raiffeisen Vikings Vienna. Der Sieger der Begegnung geht als Tabellenführer in die AFL-Playoffs. Kickoff im Innsbrucker Tivoli Stadion ist um 17:00 Uhr.
Beide Mannschaften weisen eine Bilanz von acht Siegen bei nur einer Niederlage auf. Der Sieger der Partie trifft im Halbfinale der Playoffs (14./15. Juli) auf den Tabellen-Vierten (Dragons oder Panthers). Der Verlierer hat Heimrecht gegen den Tabellen-Dritten aus Graz. Jedoch könnten die Vorzeichen kaum unterschiedlicher sein: Während sich die Wiener am vergangenen Wochenende zum neunten Mal für den Eurobowl qualifizierten, schieden die Tiroler in ihrem EFL-Halbfinale aus und hatten dabei die Verletzung von Quarterback Kyle Callahan zu beklagen.
„Für uns ist es nach dem vergangenen Wochenende wichtig, nach vorn zu blicken. Das Spiel gegen die Vikings ist ein echter Gradmesser für uns. Wir wollen unbedingt als Tabellenführer in die Playoffs gehen“, erklärte SWARCO Raiders Head Coach Shuan Fatah. „Aber wir wissen um die Stärken und das Selbstvertrauen der Wiener. Es wird ein schwerer Gang.“
DIE BILANZ: Sechs Tiroler Siege aus zehn Duellen
Nach zuletzt zwei Siegen in Folge gegen Wien (13:10 im EFL-Halbfinale 2011; 23:13 im Austrian Bowl XXVII) mussten sich die Tiroler am 5. Spieltag dieser Saison auf der Hohen Warte knapp geschlagen geben. Es war bereits die 19. Niederlage in einem Pflichtspiel (AFL oder EFL) gegen die Wikinger – bei neun Siegen.
Wenngleich in jüngerer Vergangenheit meist die SWARCO Raiders die Überhand hatten: Sie gewannen sechs vergangenen zehn Duelle gegen die Wiener und verloren die vier anderen Spiele mit zusammengerechnet lediglich 15 Punkten Unterschied.
Auch das 15:17 am 5. Spieltag war so eine knappe Angelegenheit. Erst ein von den Wienern eroberter Onside Kick rund 80 Sekunden vor Spielende sicherte den Sieg zugunsten der Vikings. Callahan brachte 16 von 25 Pässen für 216 Yards an und warf eine Interception. Er hatte zudem 4 Läufe für 19 Yards. Wide Receiver Talib Wise fing in seinem zweiten Saisoneinsatz 6 Bälle für 111 Yards und hatte 7 Läufe für 15 Yards und 2 Touchdowns. Cornerback Manuel Eisenführer führte die Tiroler Defensive mit 7,5 Tackles (7 solo) an und Defensive Tackle Benedikt Brugnara eroberte einen Fumble.
DER GEGNER: Zuletzt Niederlage in der Liga
Die Vikings hatten vor der Partie gegen die Tiroler wenig Mühe mit der Konkurrenz. Zum Saisonstart gewannen sie mit 20:13 gegen die JCL Giants Graz. Es folgten ein 39:3-Sieg bei den Danube Dragons sowie zwei 55:0-Erfolge gegen die Rangers und in Prag.
Nach dem Erfolg über die SWARCO Raiders ging es für die Wikinger mit Siegen (58:6 bei den Rangers), 31:0 gegen die Panthers, 31:7 gegen die Dragons) weiter. Erst am 9. Spieltag mussten die Vikings erstmals in dieser Saison den bitteren Geschmack einer Niederlage kosten. Sie unterlagen mit 34:35 bei den Giants.
DIE STARS: Gross richtig groß
Im gesamten Saisonverlauf brachte Callahan 103 von 173 Pässen für 1.538 Yards mit 13 Touchdowns (jeweils Platz 3 in der AFL) und 2 Interceptions an. Er führt sein Team zudem mit 454 Yards bei 60 Läufen an und erzielte 7 Rushing Touchdowns. Seine 1.992 Gesmat-Yards sind der drittbeste Wert in der Liga. Doch sein Einsatz am Wochenende ist nach einer Verletzung gegen die Calanda Broncos sehr fraglich. Eine mögliche Alternative für Callahan wäre der erst 17-Jährige Adrian Platzgummer. Er brachte in der AFL in dieser Saison 4 von 9 Pässen für 82 Yards mit einem Touchdown an und hatte 9 Läufe für 52 Yards und einen weiteren Touchdown.
Running Back Andreas Hofbauer hatte 73 Läufe für 286 Yards und 8 Touchdowns. Er fing 5 Bälle für 68 Yards und einen Touchdown. Running Back Florian Grein erzielte bei 43 Läufen 225 Yards und 3 Touchdowns. Zudem fing er 8 Pässe für 78 Yards und einen Touchdown. Running Back Lukas Miribung hatte 21 Läufe für 113 Yards und 4 Touchdowns. Er fing 5 Bälle für 79 Yards und einen Touchdown.
Wide Receiver Julian Ebner führt die SWARCO Raiders mit 27 gefangenen Bällen für 368 Yards und 4 Touchdowns an. Wide Receiver Damaso Tarneller fing bisher 22 Bälle für 278 Yards und 2 Touchdowns. Wide Receiver Clemens Erlsbacher fing 15 Pässe für 277 Yards und 2 Touchdowns. Wise fing 9 Bälle für 177 Yards und einen Touchdown. Zudem erzielte er bei 7 Läufen 15 Yards und 2 Touchdowns. Wide Receiver Christian Willi steht bei 10 Catches für 175 Yards und 2 Touchdowns.
Die Offensive der Vikings wird von Quarterback Christoph Gross angeführt. Er warf die meisten Pässe (238), hat die meisten Completions (146), die beste Completion Percentage (61,3 Prozent), die meisten Pass-Yards (1.918) und die meisten Touchdowns (23) und die wenigsten Interceptions (1) in der AFL.
Running Back Dusty Thornhill erzielte bei 63 Läufen 578 Yards und 10 Touchdowns. Weiterhin fing er 21 Bälle für 272 Yards und 4 Touchdowns. Running Back/Wide Receiver Timothee Bach steht bei 43 Läufen für 221 Yards und 4 Touchdowns. Er fing zudem 9 Bälle für 31 Yards. Wide Receiver Laurinho Walch führt die Vikings mit 38 Catches für 667 Yards und 7 Touchdowns an. Wide Receiver Stefan Holzinger fing 19 Bälle für 284 Yards und 3 Touchdowns. Wide Receiver Kyle Kaiser fing 18 Bälle für 316 Yards und 6 Touchdowns in nur vier Einsätzen.
Ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs der SWARCO Raiders sind in diesem Jahr die ausgezeichneten Special Teams. Erlsbacher puntete 24 Mal für 865 Yards (36,0 Yards pro Punt). 16 Punts wurden innerhalb der gegnerischen 20-Yard Linie gestoppt. Zudem hatte er 5 Punt Returns für 138 Yards. Safety John Clements hatte 6 Punt Returns für 94 Yards und einen Touchdown und Wise erzielte bei 5 Punt Returns 83 Yards. Insgesamt hatten die Tiroler 18 Punt Returns für 348 Yards und 2 Touchdowns. Auf der anderen Seite ließen die SWARCO Raiders erst vier Returns für 15 Yards zu.
Bester Kick Returner der Tiroler ist Defensive Back Enrico Martini mit einem Schnitt von 35,7 Yards pro Return (10-357 Yards) und einem Touchdown. Kicker Christian Kellner verwandelte bislang 7 von 11 Field Goals und 24 von 25 Extrapunkten. Erlsbacher verwandelte zudem 15 von 17 Extrapunkten.
Die Verteidigung der Tiroler erzwang in der AFL bislang 15 Ballverluste (8 Interceptions, 7 Fumbles). Die Interceptions gingen auf das Konto von Eisenführer, Linebacker Christoph Schilcher (je 2), Clements, Linebacker Philipp Margreiter, Linebacker Florian Hueter und Defensive Back Patrick Pilger (je eine). Clements returnierte seine Interception 90 Yards zum Touchdown. Brugnara, Defensive Lineman Markus Eitzenberger, Linebacker Mario Rinner, Margreiter, Clements, Defensive Lineman Markus Hechenberger und Hofbauer (jeweils einen) eroberten die Fumbles.
Margreiter führt sein Team in der AFL mit 38 Tackles (27 solo) an. Hueter hat 35,5 Tackles (22 solo). Dahinter folgen Schilcher (32,5 Tackles; 26 solo), Defensive Back Martin Breitsching (24,5 Tackles; 14 solo), Defensive Tackle Reinhard Pardeller (21 Tackles; 17 solo) und Eisenführer (18,5 Tackles; 17 solo).
Margreiter returnierte zudem einen geblockten Punt zum Touchdown. James hatte in zwei AFL-Einsätzen 3 Sacks, 4 Tackles für Raumverlust, 2 erzwungene Fumbles und einen geblockten Punt. Auch Eitzenberger, Schilcher, Pardeller und Defensive Back Arno Andreas forcierten je einen Fumble. Zudem hatten Pardeller (2), Eitzenberger (1,5), Breitsching, Margreiter, Rinner und Defensive End Max Pichler (je einer) und Hueter (0,5) weitere Sacks.
Die Vikings forcierten sogar 16 Ballverluste ihrer Gegner (11 Interceptions, 5 Fumbles). Allein fünf der Turnover gingen aufs Konto von Defensive Back Benjamin Bubik (4 Interceptions, eine Fumble Recovery). Bei den Wienern ist Linebacker Dustin Illetschko mit 34,5 Tackles (22 solo) bester Tackler seines Teams, gefolgt von Defensive Back Peter Tutsch (31,5 Tackles, 25 solo), Linebacker Marcus Greber (29 Tackles, 19 solo) und Defensive Back Tillman Stevens (28 Tackles, 23 solo). Linebacker Simon Blach glänzte mit 10,5 Tackles für Raumverlust sowie 7 Sacks.
Swarco Raiders vs. Raiffeisen Vikings Vienna
Kickoff: Sa., 23. Juni 2012 – 17:00 Uhr
Tivoli Stadion, Innsbruck
21.06.2012