Olympia: Das ist der Kader des ÖEHV für Sochi – Teamchef Viveiros will Medaille

Am Dienstag wurde in Wien im Rahmen einer Pressekonferenz der Kadervorschlag des ÖEHV für die olympischen Spiele in Sochi nominiert. 33 Cracks sollen für Österreich eine Überraschung abliefern.
„Heute ist ein großartiger Tag für das österreichische Eishockey“, begrüßte Teamchef Manny Viveiros die anwesenden Medienvertreter. Danach wurden die auserwählten Cracks verkündet. Dabei gab es einige Überraschungen. Die zuletzt in Hochform agierenden Lange und Nödl sind nur auf der „Reserve Liste“ geführt. Kein Problem für den Teamchef. „Bis zur endgültigen Bekanntgabe des 25-Mann-Kaders sind Änderungen möglich. Ich erwarte mir von den Spielern, dass sie in den nächsten Wochen brennen“, erklärt Viveiros.
Bei den Aspekten der Kaderzusammenstellung erklärte der Teamchef. „Wir haben viel auf die Chemie geachtet. Auf und Abseits des Eises. Ich glaube das wird ein Vorteil von uns sein. Aber kein Spieler braucht jetzt glauben das ‚der Urlaub beginnt‘. Ab jetzt beginnt die intensive Phase“, erklärt der ÖEHV-Teamchef.
Als Ziel bei den olympischen Spielen in Sochi gibt Viveiros den Gewinn einer Medaille aus. „Jeder Sportler der bei den olympischen Spielen teilnimmt will eine Medaille holen – Auch wir! Natürlich sind wir Außenseiter. Aber wir haben eine Chance und wollen sie nutzen“, sagt Manny Viveiros bestimmend.
In Kürze folgen Interviews mit ÖEHV-Teamchef Manny Viveiros, Sportdirektor Alpo Suhonen und Präsident Dieter Kalt.
Der ÖEHV-Kader für die olympischen Spiele in Sochi
Tor: Starkbaum, Swette, Weinhandl
Verteidigung: Altmann, F. Iberer, A. Lakos, R. Lukas, T. Pöck, Trattnig, Ulmer, Unterluggauer
Sturm: Grabner, Herburger, Hundertpfund, M. Iberer, Koch, Kristler, Latusa, Lebler, Oberkofler, M. Raffl, T. Raffl, Setzinger, Vanek, Welser
Reserve Liste:
M. Lange, Heinrich, Baumgartner, Nödl, Petrik, Peintner, Rotter, Schiechl
07.01.2014