SAPA Fehervar reisen mit guten Erinnerungen zu Red Bull Salzburg

© Sportreport

Der EC Red Bull Salzburg empfängt am Freitag SAPA Fehervar. Die Ungarn gewannen die letzten fünf Spiele in der Mozartstadt.

Der EC Red Bull Salzburg musste zuletzt Auswärtsniederlagen in Linz und in Znojmo hinnehmen. In der Tabelle lauern die Red Bulls aber weiterhin mit nur einem Punkt Rückstand auf Leader UPC Vienna Capitals auf Platz 3 und haben damit vor den letzten beiden Spielen des Grunddurchgangs noch gute Chancen auf Platz 1 und vier Bonuspunkte für die Pick-Round. Am Freitag empfangen die Red Bulls zunächst SAPA Fehervar und am Sonntag wartet das Gastspiel beim HC TWK Innsbruck „Die Haie“. 2014 konnten Matthias Trattnig und Company bisher beide Heimspiele gegen die Innsbrucker Haie und den Dornbirner EC für sich entscheiden.

Mit SAPA Fehervar kommt nun aber ein Angstgegner nach Salzburg. Gegen die Teufel mussten sich die Bullen zuletzt daheim fünf Mal in Folge geschlagen geben. Der letzte Heimsieg gegen den Ungarischen Meister datiert vom 25. November 2011, ist also mittlerweile 776 Tage her! „Vielleicht haben wir die Ungarn ein bisschen unterschätzt. Das wird uns am Freitag aber sicher nicht passieren. Wir haben noch zwei Spiele und die wollen wir unbedingt gewinnen, um vielleicht noch Erster zu werden und 4 Bonuspunkte in die Pick-Round mitzunehmen.“, so Andreas Kristler. Zuletzt mussten die Red Bulls zwei (Auswärts-)Niederlagen in Linz und Znojmo hinnehmen. Dabei schossen die Bullen nur drei Goals. „Wir haben zu viele Strafen genommen und auch nicht genügend Tore geschossen. Wir werden weiter kämpfen und wenn wir wieder mehr Tore schießen, dann werden wir auch wieder gewinnen.“, weiß der Stürmer.

Bei den Red Bulls weiterhin verletzt nicht dabei sind Daniel Welser und David Meckler. Auch Joe Motzko, der es wieder mit Eistraining probierte, fällt wahrscheinlich aus. Dafür kehrt Garrett Roe ins Team zurück.

Fehervar reist mit guten Erinnerungen nach Salzburg
SAPA Fehervar kämpft weiter um eine sehr gute Ausgangsposition für die Pre-Playoff-Round. Am Dienstag holten die Ungarn einen Zähler beim EC-KAC und liegen nun auf Platz neun. Allerdings haben die Teufel nur einen Punkt Rückstand auf Rang 7, der 4 Bonuspunkte bringen würde. „Die Mannschaft zeigte wieder eine tolle Leistung. Colton Yellow Horn hat beim Comeback gleich getroffen und zeigte wie wichtig er für uns ist. Richard Jackman belohnte seine tolle Leistung mit einem Treffer und Zoltan Hetenyi machte wieder eine wichtige Saves“, so Marty Raymond.

Mit guten Erinnerungen reisen die Teufel nach Salzburg. In Volksgarten konnten die Ungarn zuletzt fünf Mal gewinnen! Die letzte Niederlage ist schon über zwei Jahre her und datiert vom 25. November 2011. Im Kampf um Platz sieben brauchen die Magyaren weitere Punkte. „Für uns ist es erneut ein sehr wichtiges Spiel mit Play-off-Charakter. Wir brauchen jetzt jeden Punkt. Bisher haben wir immer gut gespielt gegen die Red Bulls und auch in den vergangenen Tagen und Wochen waren wir gut unterwegs. Mit derselben Leistung können wir erneut dort gewinnen. Die Jungs sind alle sehr fokussiert und bereit für diese Aufgabe. Salzburg spielt sehr stark und diszipliniert zu Hause, daher müssen auch wir diszipliniert agieren und unsere (Powerplay-)Chancen nützen“, weiß Headcoach Marty Raymond. Stürmer Ladislav Sikorcin musste sich einer Knieoperation unterziehen und fällt daher für den Rest der Saison aus.

Freitag, 10. Jänner 2014, 19:15 Uhr
EC Red Bull Salzburg – SAPA Fehervar

Schiedsrichter: SPORER, VEIT, Kontschieder, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
27.09.13: EC Red Bull Salzburg – SAPA Fehervar 2:3 n. V. (0:0,1:0,1:2,0:1)
03.10.13: SAPA Fehervar – EC Red Bull Salzburg 3:4 n. P. (1:2,1:0,1:1,0:0,0:1)
13.12.13: SAPA Fehervar – EC Red Bull Salzburg 6:3 (2:1,2:2,2:0)

Presseinfo: EBEL

09.01.2014


Die mobile Version verlassen