Black Wings Linz kämpfen bei SAPA Fehervar gegen eine Negativserie
SAPA Fehervar AV19 beendet den Grunddurchgang am Sonntag daheim gegen den EHC Liwest Black Wings Linz. Die Oberösterreicher, die noch Chancen auf Platz eins und vier Bonuspunkte für die Pick-Round haben, sind in Ungarn seit 781 Tagen ohne Sieg. Für Ungarns Meister ist zwischen Platz 10 und 8 noch alles drinnen.
SAPA Fehervar AV19 verlor am Freitag in Salzburg mit 1:2 und ist damit aus dem Rennen um Platz 7. Die Ungarn haben am letzten Spieltag aber noch Chancen auf eine Rangverbesserung. Aktuell sind die Teufel Zehnter und würden mit einem Bonuspunkt ins Play-off-Race starten, Platz acht (drei Bonuspunkte) bzw. Platz neun (zwei Bonuspunkte) sind allerdings nur zwei Punkte bzw. einen Zähler entfernt. Headcoach Marty Raymond trauerte möglichen Punkten in Salzburg nach: „Wir konnten 5-gegen-3 keinen Treffer erzielen, das war wohl ausschlaggebend für die Niederlage. Goalie Zoltan Hetenyi war wieder unglaublich und Bryan McGregor hat beim Debüt gleich getroffen. Er wird uns sicher noch viel Freude machen. Er ist ein schneller und talentierter Spieler“, so Trainer Marty Raymond, der mit seinen Neuzugang auch bei den Special Teams plant.
Am Sonntag wartet auf die Ungarn zum Abschluss des Grunddurchgangs zu Hause das Duell mit dem EHC LIWEST Black Wings Linz. Gegen Linz konnten Viktor Tokaji und Co. ihre letzten vier Heimspiele alle gewinnen, zuletzt verlor man im November 2011 zu Hause gegen die Österreicher. Im Kampf um Platz acht brauchen die Teufel unbedingt zwei Punkte. „Wenn wir uns in der Tabelle noch verbessern wollen, dann müssen wir diese Partie gewinnen. Das Match wird ein weiteres Play-off-Spiel für uns. Die Black Wings kämpfen noch um Platz 1, das macht die Aufgabe für uns sicher nicht einfacher. Die Linzer spielen sehr gut in der Defensive und haben auch eine gefährliche Offensive. Hoffentlich gibt uns die Rückkehr von Stürmer Adam Naglich den nötigen Push, Jeder einzelne Spieler muss seine beste Leistung abrufen”, so der Kanadier, der Ladislav Sikorcin (verletzt) vorgeben muss.
Die Ungarn würden bei Punktegleichheit mit den Moser Medical Graz99ers das direkte Duell gewinnen, gegen den Dornbirner EC allerdings verlieren. Sollten alle drei Teams gleichauf sein, wäre die Reihenfolge folgend:
1. DEC, 2. AVS, 3. G99.
Black Wings Linz wollen Ungarn-Fluch beenden
Der EHC LIWEST Black Wings Linz besiegte am Freitag den HCB Südtirol mit 4:1. Nach dem zwölften Heimsieg in Folge (Vereinsrekord) steht fest, dass die Oberösterreicher den Grunddurchgang fix in den Top 3 beenden. Platz 1 bringt vier Bonuspunkte für die Pick-Round, Rang 2 drei Punkte und der dritte Platz zwei Zähler. Aktuell belegen die Stahlstädter Platz 2, Punktegleich mit Leader UPC Vienna Capitals. Sollten die beiden Teams auch nach dem 68. und letzten Spieltag am Sonntag-Abend gleichauf sein, dann wären die Bundeshauptstädter auf Grund des direkten Duells Erster. Sollte aber auch der EC Red Bull Salzburg die gleiche Punkteanzahl haben wie die zwei Teams, dann wären die Black Wings Grunddurchgangssieger. Im Falle einer Punktegleichheit mit den Mozartstädtern hätten übrigens die Stahlstädter die Nase vorne.
Am Sonntag müssen die Oberösterreicher nach Szekesfehervar. In Ungarn ist der EHC LIWEST Black Wings Linz seit mittlerweile 781 Tagen oder vier Spielen sieglos, der letzte Erfolg datiert vom 22. November 2011. „Die Ungarn haben ein gutes Team und sind sehr heimstark. Viele Teams tun sich schwer in Szekesfehervar. Wir müssen uns in der Fremde aber generell steigern, denn wir können mehr, als wir auswärts bisher zeigten. Das Spiel wird ein guter Test für uns. Die Jungs müssen einen Weg finden, um dort zu gewinnen: Wir brauchen dafür eine gute Goalie-Leistung, müssen unserem Gegner unser Spiel aufzwingen, das Tempo diktieren, unnötige Strafen vermeiden und die Chancen nützen. Wir wollen das Spiel unbedingt gewinnen, dann wären wir sicher Zweiter.“, weiß Rob Daum.
Während die Linzer zu Hause klar die Nummer eins der Liga sind, gelangen den Black Wings in der Fremde in 21 Spielen erst neun Siege. Zuletzt verloren die Oberösterreicher auswärts gleich drei Mal in Folge.
Bitter: Stürmer Brian Lebler, der heuer in 43 Spielen bereits 26 Treffer und 17 Assists scorte, hat sich am Freitag die Hand gebrochen und wird „zwei bis drei Wochen ausfallen“, berichtete uns der Trainer, der dafür die Youngsters David Franz und Kevin Macierzynski ins Team holte.
Sonntag, 12. Jänner 2014, 17:50 Uhr
SAPA Fehervar AV19 – EHC LIWEST Black Wings Linz
Schiedsrichter: KASPAR, SMETANA, Loicht, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
06.10.2013: EHC LIWEST Black Wings Linz – SAPA Fehervar AV19 4:1 (2:1,1:0,1:0)
11.10.2013: SAPA Fehervar AV19 – EHC LIWEST Black Wings Linz 4:2 (1:1,1:0,2:1)
10.12.2013: EHC LIWEST Black Wings Linz – SAPA Fehervar AV19 7:3 (1:1,3:1,3:1)
Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga
11.01.2014