Skicross-Weltcup: Zwei Qualifikationen an einem Tag – Matt fährt einmal Bestzeit
Aufgrund der unsicheren Wetterprognose für die kommenden Tage wurde beim Skicross-Weltcup in Val Thorens (FRA) zu einer ungewöhnlichen Maßnahme gegriffen. Um zeitlich für die zwei Konkurrenzen am Donnerstag und Freitag flexibler zu sein, wurden bereits heute beide Qualifikationen gefahren. Urprünglich sollten am Mittwoch die Finalteilnehmer für Donnerstag ermittelt werden. Am Freitag wären Qualifikation und Rennen geplant gewesen.
Bei den zwei Quali-Fahrten an einem Tag zeigte sich einmal mehr, dass Andreas Matt mit der 1.250 Meter langen Strecke im Vallée des Belleville bestens zurechtkommt. Der Tiroler, der im vergangenen Dezember in Val Thorens seinen siebenten Weltcupsieg gefeiert hatte, erzielte in der Qualifikation für das Freitag-Rennen Bestzeit, nachdem er zuvor für den Bewerb am Donnerstag als Sechster ebenfalls bereits im Spitzenfeld gelandet war. Diese Leistung ist auch deshalb bemerkenswert, da Matt gesundheitlich nicht voll auf der Höhe ist und deshalb heute sogar auf die Besichtigung verzichtete.
Neben dem aktuellen Weltcupzweiten sind in der morgigen Konkurrenz auch Patrick Koller (14.) und Christoph Wahrstötter (19.) mit von der Partie. In der zweiten Qualifikation schafften mit Matt (1.), Thomas Zangerl (19.), Koller (27.), Wahrstötter (30.) und Daniel Riegler (32.) gleich fünf Tiroler den Sprung in das Finale der Top 32. Der Steirer Franz Promok und der Oberösterreicher Johannes Rohrweck verpassten hingegen zweimal den Sprung in die Entscheidung.
Das ÖSV-Damentrio ist in beiden Rennen vollzählig vertreten. Die Steirerin Katrin Ofner lieferte mit den Plätzen drei und fünf starke Leistungen ab. Auch die Oberösterreicherinnen Andrea Limbacher (27./14.) und Christina Staudinger (20./24.) buchten ohne größere Probleme ihre Finaltickets.
„Ich bin mit dem heutigen Tag zufrieden. Obwohl Andy Matt gesundheitlich nicht ganz fit ist, hat er wieder einmal gezeigt, dass er diese Strecke im Griff hat. Mich freut auch, dass die Herren in der zweiten Qualifikation mannschaftlich zulegen konnten. Bei den Damen ist Katrin Ofner in beiden Läufen hervorragend gefahren. Andrea Limbacher hat sich von Fahrt zu Fahrt gesteigert und über die großen Sprünge viel Mut bewiesen. Auch Christina Staudinger hat zwei solide Läufe gezeigt“, resümierte ÖSV-Headcoach Gerold Posch.
Programm des Skicross-Weltcups in Val Thorens (FRA)
Donnerstag, 16. Jänner 2014:
12.00 Uhr: Finale der Top 32 Damen und Top 32 Herren (1. Rennen)
TV-Hinweis: Eurosport 2 überträgt ab 12.00 Uhr LIVE
Freitag, 17. Jänner 2014:
13.30 Uhr: Finale der Top 32 Damen und Top 32 Herren (2. Rennen)
Presseinfo: ÖSV
15.01.2014