Inter-National-League: Gruppeneinteilung für die Zwischenrunde
Der 28. und letzte Spieltag wurde am Sonntag in der Inter-National-League abgeschlossen. Mit HC Gherdeina, HC Südtirol Bank Eppan, HC Neumarkt Riwega, EHC Palaoro Lustenau und EK Zell am See stehen bereits fünf Viertelfinalteilnehmer fest. Am kommenden Wochenende beginnt die in drei Gruppen aufgeteilte Zwischenrunde.
Das letzte Spielwochenende des Grunddurchgangs brachte in der Inter-National-League noch einige Veränderungen in der Tabelle. An der Spitze der Tabelle blieben mit zwei Siegen der HC Gherdeina und der HC Südtirol Bank Eppan. Auf Rang drei schob sich der HC Neumarkt Riwega, der die starken Südtiroler Neulinge in der Liga komplettiert.
Dahinter folgen mit dem EHC Palaoro Lustenau, der im Vorjahr das Play-off nicht erreichte, und dem EK Zell am See zwei österreichische Klubs direkt in das Viertelfinale. Diese fünf Mannschaften können die kommenden Spiele in der Zwischenrunde (Hin- und Rückrunde) mit der Sicherheit in Angriff nehmen, bereits im Play-off zu stehen. Für diese Vereine geht es allerdings darum, sich nach Ende der „Master Round“ den Gegner für das Viertelfinale aussuchen zu können.
Für die FBI VEU Feldkirch /Gruppe A, drei Bonuspunkte) und Titelverteidiger EHC-Bregenzerwald (Gruppe B, drei Bonuspunkte) geht es in der Qualifikationsrunde um die verbleibenden drei Play- off-Plätze, wobei nur die jeweiligen Gruppensieger fix im Viertelfinale stehen.
Der letzte Platz unter den besten Acht wird unter den Zweitplatzierten der beiden Qualifikationsgruppen in einem direkten Duell (Spieltermin 26. Februar) vergeben. Danach werden die Viertelfinalbegegnungen fixiert. Der letzte reguläre Spieltag der Zwischenrunde ist der 23. Februar, am 1. März erfolgt dann der Play-off-Start.
Gruppeneinteilung für die Zwischenrunde
Bereits am 25. und 26. Jänner finden die ersten Spieltage in der neuen Zwischenrunde statt. Für diese zweite Meisterschaftsphase werden Bonuspunkte mitgenommen: Drei für den Besten, zwei für den Zweitbesten und einer für den Drittbesten je Gruppe (ausgehend vom Endstand im Grunddurchgang).
Master Round
HC Gherdeina (64)
HC Südtirol Bank Eppan (64)
HC Neumarkt Riwega (61)
EHC Palaoro Lustenau (60)
EK Zell am See (59)
Qualifikation A
FBI VEU Feldkirch (56)
HK Jesenice (47)
HC Merano (36)
HK Triglav Kranj (27)
HK Celje (9)
Qualifikation B
EHC-Bregenzerwald (53)
HK Playboy Slavija Ljubljana (39)
SV Kaltern rothoblaas (33)
HDK Maribor (14)
HKMK Bled (8)
Presseinfo: INL
20.01.2014