Orli Znojmo gewinnt bei den Vienna Capitals

© Sportreport

Am letzten Spieltag der Pick-Round in der Erste Bank Eishockey Liga stand das Duell Vienna Capitals vs. Orli Znojmo auf dem Programm. Durch den 7:4-Erfolg der Tschechen im Eissportzentrum Kagran rutscht der Vize-Meister auf Rang drei Pick-Round zurück. Der Gegner im Playoff-Viertelfinale steht am Montag fest.

Blitzstart von Orli Znojmo – Vienna Capitals mit effizientem Powerplay
Das Spiel begann wie erwartet intensiv. Den besseren Start in die Partie hatten auch die Gäste aus Tschechien. Bereits nach 84 Sekunden ging Orli Znojmo in Führung. Einen Schuss von Sova kann Zaba nur kurz abwehren – Pucher steht goldrichtig und verwertet den Abpraller. Die Antwort der Vienna Capitals folgte exakt 210 Sekunden später im Powerplay. Schlacher bedient den Neuzugang Kris Beech mustergültig. Der Kanadier schob die Scheibe an Hovi zum Ausgleich in die Maschen. Die Gastgeber erhöhten den Druck auf die Tschechen und gingen, durch ein erneutes Powerplayin Führung. Rotter besorgte in der neunten Minute den Treffer zum 2:1.

Die Vienna Capitals spielten in der Folge weiter offensiv. Für ihre Bemühungen wurden die Wiener in der zwölften Minute belohnt. Keller sorgte für die 3:1-Führung nach den ersten 20 Minuten.

Orli Znojmo dreht das Spiel – Vienna Capitals gleichen spät aus
Die ersten Minuten im zweiten Abschnitt waren ausgeglichen, aber arm an Torchancen. Nach 27 Minuten drehte Orli Znojmo auf. Sykora sorgte für den 3:2-Anschlusstreffer. Die Gäste tankten dadurch neuen Offensivmut. Drei Minuten später konnten die Gäste erneut jubeln. Sykora bekommt an den Puck an der roten Linie ideal zugespielt und stürmt alleine auf Vienna Capitals-Goalie Zaba. Der Gästestürmer umspielt den Schlussmann der Gastgeber und sorgt für den 3:3-Ausgleich. Der Torhunger von Orli Znojmo war noch nicht gestillt. Drei Minuten vor dem Ende zog Lattner ab und nagelte den Puck unter die Latte zur 3:4-Führung.

Das letzte Wort im zweiten Drittel hatten die Vienna Capitals. In Überzahl erzielte Keller den Treffer 4:4-Ausgleich (39.). Ein Zwischenstand der die gezeigten Leistungen durchaus repräsentiert.

Doppelschlag entscheidet Spiel für Orli Znojmo
Zum Beginn des dritten Drittels begannen beide Teams sehr diszipliniert. Es galt Fehler im Defensivspiel zu verhindern. So kam die Offensive der beiden Teams zu kurz. Die Vienna Capitals hatten optisch mehr vom Spiel – Nennenswerte Offensivaktionen waren auf beiden Seiten jedoch Mangelware. Für das erste Ausrufezeichen sorgte Orli Znojmo. Nach Vorarbeit von Palikovsky erzielte Prohazka den 4:5-Führungstreffer (47.). Der erneute Rückstand sorgte für eine Schockstarre im Spiel der Vienna Capitals. Ein Umstand den die Gäste ausnutzten. Exakt 92 Sekunden nach dem Führungstreffer erzielte Havlik das vorentscheidende 4:6.

In der Folge versuchten die Vienna Capitals alles. Doch im Offensivspiel der Gastgeber fehlten die Genauigkeit und Effektivität. Die Gäste zeigten sich hier deutlich effektiver. In Unterzahl besorgte Fiala den Treffer zum 4:7-Endstand (57.).

Die Vienna Capitals müssen am Ende eine vermeidbare Niederlage einstecken, welche den Wienern den möglichen Heimvorteil in den Playoffs kosten könnte. Die Vienna Capitals beenden den Grunddurchgang in der Erste Gank Eishockey Liga auf Rang drei.

Vienna Capitals vs. Orli Znojmo 4:7 (3:1, 1:3, 0:3)
Eissportzentrum Kagran, 4.650 Zuschauer, SR Erd/Smetana

Tore: Beech (5./PP), Rotter (9./PP), Keller (12., 39./PP) bzw. Pucher (2.), Sykora (27., 31.), Lattner (37.), Prohazka (47.), Fiala (57./SH)

Strafminuten: 6 bzw. 12

Thomas Muck/Dominik Wimberger

02.03.2014


Die mobile Version verlassen