AVL Women: Sokol im Viertelfinale, VTR steigt ab

Die Viertelfinal-Paarungen in der AVL Women stehen fest. In der 18. und letzten Runde des Grunddurchgangs sicherte sich die SG SVS Sokol trotz einer 0:3-Niederlage bei den Wildcats aus Klagenfurt Platz sechs und damit das letzte Playoff-Ticket.
Dass es schlussendlich mit dem Viertelfinal-Einzug für SVS Sokol klappte, lag allerdings daran, dass die SG UVF Putz u. Fassaden Melk nach 2:0-Satzführung und Matchbällen im vierten Durchgang gegen VT Roadrunners noch einen Punkt abgab. Drei Punkte hätten Platz sechs bedeutet. Bitter für die Wienerinnen: der harterkämpfte Punktgewinn war für den Klassenerhalt zu wenig. Sie bleiben hinter dem punktegleichen TSV Sparkasse Hartberg Letzter und steigen ab.
Die TSV-Damen zogen im Heimspiel gegen den VC Tirol mit 0:3 den Kürzeren und müssen in die Relegation gegen den Vizemeister der zweiten Bundesliga. Ob dies der VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt oder die SG Prinz Brunnenbau Volleys sein wird, entscheidet sich am kommenden Samstag.
Wie der VCT feierte auch der souveräne Grunddurchgang-Sieger UVC Holding Graz einen klaren Auswärtserfolg. Man gewann bei Allianz Eisenerz/Trofaiach 3:0.
Hinter den Grazerinnen beendete die PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg den GD auf Platz zwei. Eine 2:3-Heimniederlage gegen TI-Meraner-Volley genügte, um die Wildcats auf Platz drei zu verweisen. Dahinter die TI gefolgt vor dem VC Tirol und eben SVS Sokol.
Daher ergeben sich folgende Viertelfinalpaarungen: SVS Post Schwechat – SG SVS Sokol, Askö Linz-Steg – VC Tirol, UVC Holding Graz – TI-Meraner-Volley, ATSC Sparkasse Wildcats Klagenfurt – ATSC Sparkasse Wildcats Klagenfurt.
AVL Women, 18. Runde
ATSC Sparkasse Wildcats Klagenfurt – SG SVS Sokol 3:0 (25:10, 25:22, 25:19)
Spieldauer: 70 Minuten
Topscorerinnen: HOLZER Katharina 18 bzw. ALMER Katharina 13
TSV Sparkasse Hartberg – VC Tirol 0:3 (12:25, 20:25, 24:26)
Spieldauer: 70 Minuten
Topscorerinnen: KREUZRIEGLER Susanne 16 bzw. THOMPSON Shannon Elizabeth 16
SG Allianz Eisenerz/Trofaiach – UVC Holding Graz 0:3 (13:25, 17:25, 23:25)
Spieldauer: 69 Minuten
Topscorerinnen: GENSLAK Ashley Rose 9 bzw. SKARLOVNIK Ana 14
PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg – TI-Meraner-Volley 2:3 (25:23, 23:25, 25:20, 17:25, 11:15)
Spieldauer: 121 Minuten
Topscorerinnen: EBSTER-SCHWARZENBERGER 27 bzw. SZIVÓS Mária 19
SG UVF Putz u. Fassaden Melk – SG VT Roadrunners 3:2 (25:23, 25:17, 17:25, 24:26, 15:6)
Spieldauer: 115 Minuten
Topscorer: PEMMER Gabriele 17 bzw. SEIDL Rosalinda Marie 16
AVL Women Viertelfinale (best-of-3), 1. Spieltag 15. März
SVS Post Schwechat – SG SVS Sokol
Askö Linz-Steg – VC Tirol
UVC Holding Graz – TI-Meraner-Volley
ATSC Sparkasse Wildcats Klagenfurt – ATSC Sparkasse Wildcats Klagenfurt
SVS Post beendet MEL-Saison auf Platz 4
SVS Schwechat verlor am Samstag im Rahmen des Middle European League-Final4 das Spiel um Platz drei gegen VK Doprastav BRATISLAVA (SVK) mit 0:3 (26:28, 17:25, 16:25). Den Spielerinnen des österreichischen Serienmeisters steckte noch der Fünfsatzkrimi im Halbfinale gegen Nova KBM Branik MARIBOR (SLO) in den Knochen.
„Entscheidend war der erste Satz, in dem wir zwei Satzbälle vergeben haben.Danach haben wir immer mehr nachgelassen, hatten in der Annahme große Probleme und machten im Angriff viel zu viele Fehler. Die Mannschaft war nach der knappen Niederlage gegen Maribor am Freitag einfach leer“, resümierte SVS Post-Sportdirektor Darko Antunovic.
Das Finale geht um 19 Uhr in Szene. Nova KBM Branik hat gegen Calcit KAMNIK (SLO) die Chance, sich zum dritten Mal in Folge und zum vierten Mal überhaupt die MEL-Krone aufzusetzen.
MEL Women-Final Four in Maribor
SVS Schwechat (AUT) – VK Doprastav BRATISLAVA (SVK) 0:3 (26:28, 17:25, 16:25)
Spieldauer: 76 Minuten
Topscorerinnen: SÁNDOR 17, SALANCIOVÁ 11 bzw. DROBNÁKOVÁ 14, MESKOVÁ 13
STATS: http://mevza.volleynet.at/DVStatistik/13522/59973
19.00 Uhr: Nova KBM Branik MARIBOR (SLO) – Calcit KAMNIK (SLO)
Freitag
Calcit KAMNIK (SLO) – VK Doprastav BRATISLAVA (SVK) 3:1 (25:18, 22:25, 25:16, 25:16)
Nova KBM Branik MARIBOR (SLO) – SVS Schwechat (AUT) 3:2 (24:26, 25:14, 11:25, 25:18, 15:12)
Presseinfo ÖVV
08.03.2014