Kanuslalom-EM 2014 in Wien: Saisonstart in der Wasserarena
Zögernd schwindet der Winter, der Frühling drängt ins Land. Anfang März öffnete die Wasserarena auf der Donauinsel wieder ihre Tore. Für die österreichischen Kanu-Slalomasse begann damit der Countdown zur Heim-Europameisterschaft vom 29. Mai bis 1. Juni 2014. Es geht also los! Ab sofort können die EM-Teilnehmerinnen und -teilnehmer aller Nationen auf der ersten künstlichen Wildwasser-Ka- nuslalom-Strecke in Österreich zu trainieren.
Im Winter bereiteten sich Österreichs Hoffnungsträgerinnen und -trä- ger in Dubai auf die neue Saison mit der Heim-Europameisterschaft vor. „Seit Märzbeginn ist die VERBUND-Wasserarena der Trainings- stützpunkt für Kuhnle, Oblinger, Wolffhardt und Co“, weiß EM-Koor- dinator Günther Briedl. Weltmeisterin Corinna Kuhnle hatte schon bei der feierlichen Einweihung des Wildwasserkanals im August des Vor- jahres die brandneue Anlage getestet: „Die Strecke ist toll zu fahren. Der hohe Wasserdruck und die flexiblen Elemente bieten viele Möglich- keiten der Linienwahl. Endlich können wir auf einer Weltklassestrecke in Österreich trainieren.“ Die ausländischen Nationen haben ab Mitte März die Möglichkeit, in der Wasserarena zu trainieren.
Das Wassersportzentrum wurde um die Wasserarena, ei- ner attraktiven Sportstätte mit einer faszinierenden Wassersportart, erweitert. Der 250 Meter lange Parcours steht aber nicht nur den To- pathletinnen und Topathleten, sondern auch Hobby-Paddlerinnen und -paddler seit dem Saisonstart permanent zur Verfügung. Durch variable Hindernisse und steuerbarer Wasserzufuhr werden optima- le Bedingungen für die verschiedensten Disziplinen wie Kanuslalom, Freestyle-Rodeo, Rafting oder Wildwasserschwimmen geschaffen. Für Freizeitaktivitäten hat sich insbesondere Rafting in der kurzen Zeit seit der Eröffnung im August 2013 als Volltreffer erwiesen und erfreut sich regen Zuspruchs.
Die Idee eines Kanu- und Ruderzentrums auf der Donauinsel entstand im Zuge der Bewerbung zur Ruder-Weltmeisterschaften 1991. Die Re- gattastrecke auf der Neuen Donau bei der Steinspornbrücke sah im Juli 1991 auch erstmals eine Junioren-Weltmeisterschaft der Kanuten in Wien.
Mit der VERBUND-Wasserarena bietet das Wassersportzentrum Wien nun Möglichkeiten für alle Facetten des Kanusports. Die Kanuslalom- Europameisterschaften 2014 werden die erste internationale Großver- anstaltung in der VERBUND-Wasserarena sein. Am 28. und 29. Juni folgt die nächste: das Weltcupfinale im Wildwassersprint – als Gene- ralprobe für die Weltmeisterschaften im Juni 2015.
Presseinfo: sportlive.at/SPORT:PR
10.03.2014