Kommentar: Uli Hoeneß – Die polarisierende Lichtgestalt hat sich selbst gestürzt
Uli Hoeneß wurde von einem Gericht in München der Steuerhinterziehung in sieben Fällen verurteilt. Der Boss des FC Bayern München muss drei Jahren und sechs Monaten ins Gefängnis. Der Verurteilte bleibt vorerst auf freiem Fuß. Aber nicht lange – Denn Uli Hoeneß hat das Urteil akzeptiert. Eine polarisierende Lichtgestalt hat sich selbst gestürzt. Ein Kommentar von Thomas Muck.
Was haben sie mit Uli Hoeneß vor dem Verfahren in München verbunden? Auf der einen Seite ist der 62-jährige wohl einer der erfolgreichste Fußball-Manager der Geschichte. Er formte den FC Bayern München und drückte dem Verein seinen Stempel auf. Anders als andere Teams sind die Münchner nicht den Launen eines Besitzers ausgeliefert. Transfers von 25 (und mehr) Millionen Euro wurden mit einem „na und wir haben es ja“ kommuniziert. Hut ab vor dieser Leistung.
Auf der anderen Seite steht die personifizierte Abteilung „Attacke“. Hat Uli Hoeneß einen Gegner ausgemacht so wurde/wird er bekämpft. Dabei hat der 62-jährige oft selbst die „Höhe der Gürteillinie“ festgelegt. Offensiv polternd, aber die Nehmerqualitäten waren phasenweise äußerst dürftig.
Ja, das war der öffentliche Uli Honeß. Es gab aber zwei weitere Seiten. Auf der einen Seite der Mann mit hohem Sozialgewissen – Auf der anderen Seite der „Börsenspieler“ und Steuerbetrüger. Letztgenannten kennt nun auch die Öffentlichkeit seit einigen Wochen.
Uli Hoeneß hat mit den Medien gespielt wie kaum jemand anderer und damit die öffentliche Meinung maßgebend beeinflusst. Denn so manche seiner „Brandreden“ waren durchaus kalkuliert. Uli Hoeneß ist ein Vollprofi und weiß genau in jeder Phase seines Lebens was er tut. Auch in seinem Finanzgebahren.
Wie geht es weiter im Leben des Uli Hoeneß? Der 62-jährige ist von seinen Positionen beim FC Bayern München zurückgetreten und wird seine Haftstrafe antreten. Ein Schritt der durchaus Respekt verdient. Denn in Revision hätte die Möglichkeit eines „besseren Urteils“ bestanden.
Die Frage die sich viele nun stellen. Was bleibt von ihn? Der Versuch einer kurzen Antwort: Seine Fans werden ihn weiter verehren und das Urteil und die Akzeptanz durch ihr Idol als „schweren Fehler“ bezeichnen. Den Kritikern geht das Urteil nicht weit genug.
Auch mit Uli Hoeneß hinter schwedischen Gardinen: Das Match wird weitergehen! Die emotionalen Verteidiger von Uli Hoeneß gegen seine Kritiker. Eine nüchterne Sachdiskussion scheint in nächster Zukunft nicht mehr möglich. Vielleicht – oder wohl gerade deshalb – weil sich eine polarisierende Lichtgestalt selbst gestürzt hat.
14.03.2014