Sieg oder Urlaub: Dornbirner EC steht gegen Red Bull Salzburg unter Druck
Der EC Red Bull Salzburg kann am Dienstag (19:30 Uhr) in Dornbirn mit dem vierten Sieg in Folge den Halbfinaleinzug fixieren.
Der HCB Südtirol (2), EC VSV (5) und der EHC Liwest Black Wings Linz (6) haben ihren Halbfinalplatz schon fix. Um das vierte Ticket matchen sich noch der EC Red Bull Salzburg (1) und der Dornbirner EC (8). Die Mozartstädter würden im Semifinale auf Linz treffen, der Gegner der Bulldogs hieße Bozen.
Am Sonntag hat sich das Blatt gewendet: Der DEC verlor in Salzburg mit 3:6 und liegt nun in der Best-of-seven-Viertelfinalserie erstmals mit 2:3 zurück. Damit müssen Patrick Jarrett und Company nun zwei Mal in Folge gewinnen, um ein vorzeitiges Saisonende abzuwenden und das Halbfinale zu erreichen. „Wir waren nicht mehr so diszipliniert, wie in den ersten beiden Partien und ließen im ersten Drittel unsere wenigen Möglichkeiten aus, um das Spiel offen zu halten. Zu Beginn der Serie agierten wir noch mit mehr Energie und mehr Selbstvertrauen. Jetzt müssen wir am Dienstag zu Hause unser bestes Spiel zeigen, ansonsten wird es unser letztes Match für heuer gewesen sein!“, weiß Torjäger Chris D’Alvise, dessen Hattrick in Spiel 5 in Salzburg am Ende nicht reichte für einen Erfolg. Mit seinen ersten drei Play-off-Treffern in der Erste Bank Eishockey Liga schraubte der Kanadier sein Trefferkonto auf 35 Tore hinauf und liegt damit hinter Derek Ryan vom EC VSV (39) in der Torschützenliste auf Platz 2.
Auch am Dienstag im sechsten Play-off-Duell mit dem EC Red Bull Salzburg sind daheim die Torjäger-Qualitäten von Chris D’Alvise, Luciano Aquino (32), Graham Mink (26), James Arniel (15) & Martin Grabher-Meier (14) gefragt, dass weiß auch Dornbirns Top-Torjäger: „Wenn wir unsere Chancen haben, dann müssen wir zu schlagen. Viel wird von unserem Powerplay abhängen, da müssen wir unsere Stärke ausspielen.“ Bisher klappte das Überzahlspiel der Bulldogs auch in der Post-Season sehr gut: In 15 Powerplays erzielten Chris D’Alvise und Co. nämlich schon fünf Treffer (Effizienz: 33,3 Prozent).
Im Halbfinale würde der DEC auf den HCB Südtirol treffen. Damit beschäftigt sich der 28-Jährige momentan aber noch nicht: „Unser Gegner ist Red Bull. Wenn wir am Dienstag unser Heimspiel nicht gewinnen, dann war Salzburg unser letzter Gegner in dieser Saison. Wir werden daher alles hineinwerfen, um erfolgreich zu sein und ein Spiel sieben zu erzwingen. Und dann kann wieder alles passieren“, sagte der Stürmer. Im schlechtesten Fall beendet der DEC die Saison als Fünfter. „Wir wollen zumindest Vierter werden und Salzburg ausschalten”, tönte D’Alvise. Der DEC-Kader bleibt unverändert.
Red Bull Salzburg will in Dornbirn den Sack zumachen
Der EC Red Bull Salzburg besiegte am Sonntag zu Hause den Dornbirner EC 6:3 und führt nun in der Best-of-seven-Viertelfinalserie erstmals mit 3:2. „Dornbirn ist hart aus der Kabine gekommen, wie immer. Wir haben aber schnell das Kommando übernommen und Tore geschossen. Mit der Führung war es leichter zu spielen“, weiß Verteidiger Michael Boivin, der drei Treffer in den letzten beiden Play-off-Spielen erzielte. Damit hält der Youngster nun nach 59 Liga-Einsätzen bei neun Treffern und 15 Assists (Plus-Minus: +23).
Am Dienstag können die Mozartstädter nun mit einem Erfolg in Vorarlberg den Halbfinaleinzug fixieren. Dort wartet im Falle eines Weiterkommens wieder einmal der EHC Liwest Black Wings Linz. Bereits 2009/10 lagen Matthias Trattnig und Company in der (Final-)Serie gegen Linz 0:2 zurück und holten dann mit vier Siegen in Folge den Titel. Heuer wollen die Bullen dieses Kunststück gegen den DEC in der ersten Play-off-Runde wiederholen und mit 4:2-Siegen ins Halbfinale aufsteigen. „Die Bulldogs werden kämpfen bis zum Umfallen, um die Serie auszugleichen und wir haben ja gesehen, wie schnell sie Tore schießen können. Wir müssen defensiv klug spielen und vorne unsere Chancen nützen. Wir spielen derzeit als Team gutes Eishockey und unser System funktioniert. Wir müssen nur so weitermachen. Wir haben die letzten drei Spiele gewonnen, jetzt wollen wir am Dienstag in Dornbirn noch den vierten Sieg holen“, so der 23-jährige Kanadier, der mit den Bullen im Grunddurchgang schon vier Mal in Folge gegen den DEC siegen konnte.
Die Red Bulls sind bereits auf dem Weg ins Ländle. Headcoach Don Jackson hat denselben Kader, wie am Sonntag, zur Verfügung.
Dienstag, 18. März 2014, 19:30 Uhr
Dornbirner Eishockey Club – EC Red Bull Salzburg
Schiedsrichter: M. NIKOLIC, WARSCHAW, Johnstone, Nothegger
Bisherige Saisonduelle:
22.10.2013: Dornbirner EC – EC Red Bull Salzburg 4:7 (1:1,2:2,1:4)
29.10.2013: EC Red Bull Salzburg – Dornbirner EC 5:2 (3:1,0:0,2:1)
28.12.2013: Dornbirner EC – EC Red Bull Salzburg 1:3 (1:1,0:1,0:1)
01.01.2014: EC Red Bull Salzburg – Dornbirner EC 5:3 (0:0,2:1,3:2)
Play-off:
07.03.2014: EC Red Bull Salzburg – Dornbirner EC 2:3 n. V. (1:1,0:1,1:0,0:1)
09.03.2014: Dornbirner EC – EC Red Bull Salzburg 5:4 (2:0,2:2,1:2)
11.03.2014: EC Red Bull Salzburg – Dornbirner EC 4:3 n. V. (1:2,2:1,0:0,1:0)
14.03.2014: Dornbirner EC – EC Red Bull Salzburg 2:4 (1:0,1:1,0:3)
16.03.2014: EC Red Bull Salzburg – Dornbirner EC 6:3 (2:0,2:1,2:2)
Stand in der Best-of-seven-Viertelfinalserie, EC Red Bull Salzburg – Dornbirner EC: 3:2
Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga
17.03.2014