Austria Wien gewinnt dank Torhüter Lindner bei Admira Wacker
Zum Auftakt der 28. Bundesliga feiert Austria Wien einen 1:0-Auswärtssieg bei Admira Wacker. Matchwinner für die Gäste war Torhüter Heinz Lindner mit einigen tollen Paraden. Die Veilchen bleiben unter Trainer Herbert Gager somit weiter ungeschlagen.
De Paula sorgt für Pausenführung von Austria Wien
Die ersten Minuten in der BSFZ-Arena verliefen ausgeglichen. Beiden Teams war der gegenseitige Respekt spürbar anzumerken. Beide Teams standen kompakt in der Defensive. So waren nennenswerte Offensivaktionen Mangelware. Nach 13 Minuten hatte Austria Wien die erste dicke Torchance. De Paula schickt Hosiner auf die Reise. Der umspielt Admira Wacker Torhüter Kuttin. Sein Torschuss landet jedoch im Außennetz.
In der Folge präsentierte sich Austria Wien in der Offensive als gefälligere Mannschaft. In der 29. Minute hatte die Gager-Elf Pech. Einen Querpass von Hosiner klärt Weber an die eigene Stange. Von dort prallt der Ball in die Arme von Admira Wacker-Torhüter Kuttin. Zwei Minuten danach gelang Austria Wien der nicht unverdiente Führungstreffer – Wieder aus einem Konterangriff. De Paula schickt Salamon. Der leitet den Ball weiter zu Hosiner. Der behält die Übersicht und legt das Spielgerät quer zu de Paula der die sehenswerte Kombination zum 0:1 abschließt (31.).
Fünf Minuten später fand Admira Wacker die größte Torchance der ersten Halbzeit vor. Lindner verhinderte gegen Schick den Ausgleichstreffer (36.).
Pausenstand in der BSFZ-Arena somit 0:1.
Admira Wacker drängt auf den Ausgleich – Heinz Lindner hält den Sieg für Austria Wien fest
Admira Wacker erwischte den deutlich besseren Start in die zweite Hälfte. Heinz Lindner hielt in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit die knappe Führung für Austria Wien fest. Der Teamtorhüter zeichnete sich gegen Thürauer (50.) und Schick (56.) mit Glanzparaden aus.
In der Folge war Admira Wacker weiter die bestimmende Mannschaft. Austria Wien verlegte sich auf Konterangriffe. Diese wurden jedoch nur selten gefährlich. In den folgenden Minuten wurde es seltener gefährlich. Ebner (72.) und der eingewechselte Schicker (74.) gute Möglichkeiten vor. Doch der – mittlerweile nicht unverdiente – Ausgleich wollte den Gastgebern nicht gelingen.
In der Schlussphase hatten beide Teams jeweils eine Chance auf die Entscheidung. Für Austria Wien vergab Kamara zum Beginn der Nachspielzeit. In den letzten Sekunden des Spiels hatte Admira Wacker durch einen Freistoß von Schicker aus guter Position die große Ausgleichschance. Doch der Ball ging in die Mauer.
So bleib es am Ende beim 1:0-Auswärtssieg von Austria Wien bei Admira Wacker. War Austria Wien in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft so konnte Admira Wacker in der zweiten Halbzeit die besseren Spielanteile für sich verbuchen.
Admira Wacker vs. Austria Wien 0:1 (0:1)
BSFZ-Arena, 5.560 Zuschauer, SR Schörgenhofer
Tor: de Paula (31.)
Admira Wacker: Kuttin – Zwierschitz, Windbichler, Ebner, T. Weber – Auer, Toth (45. Schösswendter) – Schick (62. Ouedraogo), Thürauer (69. Schicker), Domoraud – Sulimani
Austria Wien: Lindner – Dilaver, Rotpuller, Ortlechner, Suttner – Holland – Gorgon, De Paula (84. Stankovic), Mader (60. Royer), Salamon – Hosiner (67. Kamara)
Das war die Pressekonferenz nach dem Spiel:
22.03.2014