Black Wings Linz fordert Red Bull Salzburg heraus

© Sportreport

Der EC Red Bull Salzburg empfängt am Sonntag (17:30 Uhr) zum Start der Best-of-five-Halbfinalserie den EHC LIWEST Black Wings Linz. Beide Teams konnten im Grunddurchgang je drei Siege feiern.

Der EC Red Bull Salzburg hatte im Viertelfinale am Längsten zu kämpfen und konnte gegen den Dornbirner EC erst in Spiel sechs das Halbfinale fixieren. In der Vorschlussrunde treffen Matthias Trattnig und Company nun ab Sonntag auf den EHC Liwest Black Wings Linz. Das Halbfinale und auch das Finale werden im Gegensatz zur ersten Play-off-Runde jeweils best of five gespielt. Jene Mannschaft, die als Erste drei Siege am Konto hat, steht im Endspiel. Als Gewinner des Grunddurchgangs haben die Mozartstädter Heimvorteil.

Ein Play-off-Duell zwischen den zwei Mannschaften gab es in der Geschichte der Erste Bank Eishockey Liga erst einmal. In der Finalserie 2009/10 siegten die Bullen nach einem 0:2-Serienrückstand noch mit 4:2. In dieser Saison ist die Bilanz ausgeglichen: Beide Teams gewannen jeweils zwei Mal zu Hause und einmal in der Fremde. Und noch etwas haben die Vereine gemeinsam, sowohl der EC Red Bull Salzburg, als auch der EHC Liwest Black Wings Linz feierten zuletzt vier Play-off-Siege in Folge und gehen dementsprechend optimistisch in das Halbfinalduell. „Wir waren anfangs noch nicht bereit, Playoff-Hockey zu spielen. Allerdings haben wir das Duell mit Dornbirn dann mit vier Siegen infolge für uns entschieden. Nach einem 0:2-Serienrückstand so zurückzukommen passiert nicht alle Tage. Das hat die Mannschaft noch mehr zusammengeschweißt. Wir sind bereit für Linz!“, so Kapitän Matthias Trattnig.

Der Verteidiger ist einer von fünf Salzburgern, die 2009/10 beim Titelgewinn der Red Bulls im sechsten Finalspiel in Linz, das ein gewisser Douglas Lynch in der 83. Spielminute entschied, bereits mit dabei war. Außerdem trifft das noch auf Manuel Latusa, Dominique Heinrich und Florian Mühlstein zu. Alexander Pallestrang trug damals noch den Linzer Dress. Die Mannschaft ist bis ins letzte Detail gebrieft und voll auf Spiel eins am Sonntag fokussiert. Auch die zuletzt Rekonvaleszenten Florian Mühlstein, Marco Brucker und Fabio Hofer brennen auf ihren Einsatz.

Neun Linzer Cracks waren bereits 2009/10 dabei
Auch im dritten Jahr unter Rob Daum steht der EHC Liwest Black Wings Linz zumindest im Halbfinale. Angstgegner HC Orli Znojmo war im Viertelfinale für die Oberösterreicher keine echte Hürde. Mit 4:1-Siegen zogen die Linzer gegen ihren bisherigen Angstgegner souverän in die Vorschlussrunde ein. 2012 holte man gegen den EC-KAC dann sogar den Titel, im Vorjahr schied man hingegen gegen Klagenfurt im Semifinale aus. Heuer heißt der Gegner im Halbfinale EC Red Bull Salzburg. Erst einmal standen sich die zwei Teams in der Post-Season gegenüber: 2009/10 unterlagen die Linzer den Red Bulls im Finale nach einer 2:0-Serienführung noch 2:4. Schon damals mit dabei waren Back-up Lorenz Hirn, die Defender Franklin Macdonald, Michael Mayr, Robert Lukas, die Stürmer Matthias Iberer, Philipp Lukas, Patrick Leahy, Daniel Oberkofler und Gregor Baumgartner, sowie Co-Trainer Mark Szücs – sie alle wollen Revanche für die damalige Finalniederlage.

Heuer steht es im Saisonduell 3:3 an Siegen, beide Teams siegten zwei Mal daheim und einmal in der Fremde. “Salzburg hat ein sehr talentiertes Team. Wir wollen ihnen einen tollen Kampf liefern. Im Grunddurchgang konnten beide Teams zu Hause und auswärts gewinnen und jeweils drei Siege feiern. In einer Best-of-five-Serie kommt Spiel 1 eine noch größere Bedeutung zu, da man nur drei Siege braucht um weiterzukommen. Wir haben mit Red Bull als unserem Gegner gerechnet, Dornbirn machte aber einen sehr guten Job. Wir wollen gegen Salzburg möglichst viel Zeit in der Offensive verbringen. Eine entscheidende Rolle werden in dieser Serie auch die Special Teams und die Torhüter-Leistung spielen“, meinte Headcoach Rob Daum, der weiterhin auf Stürmer Patrick Spannring (gesperrt) verzichten muss. Die Linzer reisten bereits heute, Samstag, nach Salzburg. „Die Spieler können sich so voll und ganz auf das Eishockey konzentrieren. Wir sind bis jetzt acht Mal am Vortag zu einem Spiel angereist und hatten damit Erfolg: Sieben Mal verließen wir am nächsten Tag als Sieger das Eis und nur einmal verloren wir dann in der Overtime.“, weiß Daum.

Sonntag, 23. März 2014, 17:30 Uhr
EC Red Bull Salzburg – EHC Liwest Black Wings Linz
Schiedsrichter: M. NIKOLIC, SMETANA, Johnstone, Smeibidlo

Bisherige Saisonduelle:
29.09.2013: EHC Liwest Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 6:2 (1:0,2:1,3:1)
20.10.2013: EC Red Bull Salzburg – EHC Liwest Black Wings Linz 1:2 n. V. (1:0,0:1,0:0,0:1)
26.11.2013: EC Red Bull Salzburg – EHC Liwest Black Wings Linz 4:2 (3:0,1:1,0:1)
07.01.2014: EHC Liwest Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 3:1 (0:0,2:1,1:0)
Pick-Round:
24.01.2014: EHC Liwest Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 1:4 (0:2,0:1,1:1)
26.02.2014: EC Red Bull Salzburg – EHC Liwest Black Wings Linz 7:2 (1:2,3:0,3:0)

Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga

22.03.2014


Die mobile Version verlassen