Richtungweisendes Duell im Abstiegskampf: Admira Wacker muss bei Wacker Innsbruck ran

Admira Wacker, Wacker Innsbruck
© Sportreport

In der 29. Bundesliga-Runde kommt es am Dienstag zum Aufeinandertreffen Wacker Innsbruck vs. Admira Wacker. Spielbeginn ist um 20.30 Uhr am Innsbrucker Tivoli.

Statements zum Spiel
Walter Knaller: „Im aktuell wahrscheinlich wichtigsten Spiel im Abstiegskampf haben wir wohl die besseren Karten, die wir jedoch nicht unbedacht ausspielen wollen. Wir fahren voll konzentriert nach Innsbruck um ein positives Resultat zu erzielen. Unterschätzt wird nichts und alles, was relevant ist, wird ernst genommen.“

Richard Windbichler: „Morgen wartet ein sehr wichtiges Spiel auf uns. Mit einem Sieg könnten wir eine kleine Vorentscheidung schaffen. Dementsprechend werden wir topmotiviert und konzentriert auftreten und alles für einen Sieg tun.“

Die bisherigen Begegnungen: Niederlage, Remis und Sieg für Admira Wacker
Am 27. Juli 2013 mussten sich die Admiraner in der zweiten Meisterschaftsrunde vor heimischem Publikum den Tirolern mit 1:2 geschlagen geben. Bereits in der 17. Spielminute bringt Daniel Schütz die Gäste in Führung. Kurz vor dem Seitenwechsel konnte Stefan Schwab per Strafstoß in Minute 40 ausgleichen. Als alles nach einer gerechten Punkteteilung aussah, unterlief dem Torwart der Admira ein verhängnisvoller Fehler. Tischler schoss den gegnerischen Stürmer Hauser an und von dessen Körper prallte der Ball ins Tor. Durch dieses kuriose Tor in der 77. Minute konnte Wacker Innsbruck mit 2:1 gewinnen.

Das zweite Saisonduell am 05. Oktober 2013, diesmal auswärts, endete mit einem 3:3 Unentschieden. In der elften Meisterschaftsrunde sorgte Lukas Hinterseer (10.) mit einem Eigentor für die Führung der Admira. Roman Wallner konnte in der 17. Spielminute für Innsbruck ausgleichen. Wilfried Domoraud brachte die Admiraner in der 31. Minute wieder mit 2:1 in Führung – mit diesem Zwischenstand ging es auch in die Halbzeitpause. Kurz nach Seitenwechsel gelang Lukas Hinterseer der erneute Ausgleich für Wacker Innsbruck. In der 60. Spielminute dann Elfmeter für die Admira wegen Torraubs. Der Schiedsrichter zeigte dem Innsbrucker Sebastian Siller die rote Karte und schickte ihn somit vorzeitig vom Spielfeld. Den daraus resultierenden Elfmeter verwandelte Stefan Schwab souverän zum 3:2 für die Admira. In der Folge verabsäumten es die Admiraner für die Vorentscheidung zu sorgen und so kam es wie es kommen musste – Lukas Hinterseer gelang mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend noch der Ausgleich für die Innsbrucker zum 3:3.

Am 14. Dezember 2013 konnte die Admira erstmals in dieser Saison drei Punkte im dritten Meisterschaftsduell mit Innsbruck einfahren. Im Rahmen der 20. Meisterschaftsrunde feierte die Knaller-Elf einen 3:0 Heimsieg gegen die Innsbrucker. Die Tore an diesem Abend erzielten Daniel Toth in der 39. Spielminute, Thomas Löffler (44.) aus einem Eigentor und Thorsten Schick (67.)

Die letzte Runde: Admira Wacker verliert gegen die Austria, Innsbruck unterliegt Sturm Graz
Am 28. Spieltag musste die Admira eine bittere 0:1 Niederlage gegen die Wiener Austria einstecken. Das alles entscheidende Tor erzielte David De Paula in der 31. Spielminute.

Wacker Innsbruck musste sich Sturm Graz ebenfalls mit 1:3 geschlagen geben. Die Tore in diesem Spiel erzielten Marco Djuricin (48., 87.) und Patrick Wolf (65.) für Sturm Graz beziehungsweise Roman Wallner (90.) für Wacker Innsbruck.

Schwab, Drescher und Rusek verletzt
Stefan Schwab wird wegen einer im Spiel gegen die SV Ried erlittene Sprunggelenksverletzung noch für die nächsten zwei Wochen ausfallen. Auch Daniel Drescher ist in den nächsten Wochen nicht mit dabei. Bei Daniel wurde ein Leistenbruch diagnostiziert, er wurde bereits erfolgreich operiert. Markus Rusek wird aufgrund eines Bänderrisses im Sprunggelenk die nächsten Spiele ebenfalls verpassen.

Medieninfo Admira Wacker

24.03.2014


Die mobile Version verlassen